• Startseite

Entspannungspolitik Jetzt! - INEP

Détente Now! - Политика разрядки, немедленно!

  • Aufruf
  • Themen
  • Aktuelles
  • Termine
  • Über uns
  • Links
  • Sitemap
Sie sind hier:Startseite / Archiv für Russland

11. Juni 2018   Redaktion

Alexey und Anatoli Gromyko,  Die Säulen der internationalen Ordnung

Alexey und Anatoli Gromyko, Nachfahren des legendären sowjetischen Aussenministers Andrey Gromyko, fragen in einem Beitrag für die Diskussion in Russland: In welche Richtung geht die Welt, an welchem ​​Punkt der internationalen Beziehungen befinden wir uns, warum fühlen sich viele von uns so alarmiert?

weiterlesen

Abgelegt unter:Entspannungspolitik, Krisen & Konflikte Schlagwörter: Neuer Kalter Krieg, Russland, UNO

21. April 2018   Redaktion

5 Persönlichkeiten aus CDU, CSU, SPD, Grüne fordern ‘Dialog statt Eskalation’

Unter dem Titel "'Dialog mit Russland -- Dialog statt Eskalation', ein Zusammenbruch der Beziehung zwischen dem Westen und Russland könnte die globalen Stabilität gefährden"  veröffentlichte die FAZ am  12. April 2018 den Gastbeitrag einer bisher ungewöhnlich breiten Koalition von fünf ehemals führenden Politikern: Helmut Schäfer (Staatsminister im Auswärtigen Amt 1987-1998), Edmund Stoiber (Bayerischer Ministerpräsident 1993-2007) , Horst Teltschik (Vorsitzender der Münchener Sicherheitskonferenz 1999-2008), Günter Verheugen (EU-Kommissar 1999-2010) und Antje Vollmer (Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages 1994-2005).  ... Wir neigen dazu, unseren Teil der Verantwortung für das bisherige Scheitern eines gesamteuropäischen Projektes auszublenden...Aus unserer Sicht gibt es zur gleichberechtigten Partnerschaft keine vernünftige Alternative.... Wir sollten eine Politik entwickeln, die sich ausschliesslich nach internationalem Recht und an der gemeinsamen Verantwortung für das Schicksal der gesamten Menschheit ausrichtet. Deutschland und die EU sollten dazu die Initiative ergreifen. Die Idee einer gesamteuropäischen Partnerschaft ... wartet auf Verwirklichung. ... Wer das nicht sehen will, ist blind für die Gefahr eines dritten und letzten Weltkrieges.

weiterlesen

Abgelegt unter:Entspannungspolitik, Zeitgeschichte Schlagwörter: Kriegsgefahr, Lehren aus der Entspannungspolitik, neue Entspannungspolitik, Russland

31. Juli 2017   Verwalter

NZZ: Amerikanische Sanktionen gegen Russland – Deutsche Ministerin übt scharfe Kritik

Die Neue Zürcher Zeitung berichtet über die Kritik der Wirtschaftsministerin Brigitte Zypries (SPD) an den neuen Sanktionen der USA gegen Rußland.

weiterlesen

Abgelegt unter:Aktuelles, Kurznachrichten Schlagwörter: Russland, Sanktionen

28. Februar 2017   Christian Wipperfuerth

Entwicklung und Zustand der russischen Streitkräfte

Die russischen Streitkräfte wurde von Beginn der1990er Jahre bis Anfang des Jahrtausends vernachlässigt und

weiterlesen

Abgelegt unter:Krisen & Konflikte Schlagwörter: Russland, Rüstung, Wettrüsten

17. Februar 2017   Redaktion

Infos aus den USA

Informationsquellen  zum Thema Friedenspolitik zusammengestellt vom Pressedienst des

American Committee for East-West Accord, Ltd

Nützliche Informationsquellen United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland:

Johnson’s

weiterlesen

Abgelegt unter:Krisen & Konflikte Schlagwörter: Nützliche Informationsquellen, offizielle Statements und Dokumente, Russland, USA

15. Februar 2017   Verwalter

Russische Analyse über Perspektiven der nukleare Rüstungskontrolle in 2017

Eine Diskussion der Aussichten der nuklearen Rüstungskontrolle zwischen  Russland und der USA aus russischer

weiterlesen

Abgelegt unter:Abrüstung und Rüstungskontrolle, Krisen & Konflikte Schlagwörter: Russland, Rüstungskontrolle, Wettrüsten

8. Juli 2016   Verwalter

Willy-Brandt-Kreis: „Der europäische Frieden ist in Gefahr!“

Anläßlich des NATO-Gipfels in Warschau am  8./9. Juli 2016 erneuerte der „Willy-Brandt-Kreis“ seine  gemeinsam

weiterlesen

Abgelegt unter:Krisen & Konflikte Schlagwörter: NATO, Neuer Kalter Krieg, Russland, Willy-Brandt-Kreis

19. Juni 2016   Verwalter

Frank-Walter Steinmeier: Sicherheit durch Rüstungskontrolle statt Säbelrasseln

"Wir müssen mit unseren Partnern wieder verstärkt über den Nutzen von Abrüstung und Rüstungskontrolle für die Sicherheit in Europa sprechen.... Mehr als 70 Jahre Frieden in Europa, ... sind das kostbarste Gut, das wir haben. Ich jedenfalls werde dafür kämpfen, dass das nicht aufs Spiel gesetzt wird.“

weiterlesen

Abgelegt unter:Abrüstung und Rüstungskontrolle, Entspannungspolitik Schlagwörter: Frank-Walter Steinmeier, NATO, Russland, Rüstungskontrolle

13. Mai 2016   Verwalter

Putin: NATO-Raketenschutzschirm ist eine „weltweite Bedrohung“

Raketenabwehr / Raketenschutzschirm / NATO-Ausweitung:

2016-05-13. – (Spiegel Online) –

weiterlesen

Abgelegt unter:Unkategorisiert Schlagwörter: Aufrüstung, NATO, Putin, Raketenabwehr, Raketenschutzschirm, Russland

1. Februar 2016   Verwalter

Entspannungspolitik zwischen Militärs: Norwegische Truppen besuchen russische Truppen.

Norwegische Soldatinnen (2010) - Foto: Adrian Lombardo (Flickr: Kringvern) (CC BY 2.0)

Aftenposten: Norwegens Armee setzt Beispiel für Vertrauensbildung gegen neuen Kalten Krieg!

Entspannungspolitik  zwischen Militärs — Norwegische Truppen  besuchen russische

weiterlesen

Abgelegt unter:Entspannungspolitik Schlagwörter: Entspannung, neue Entspannungspolitik, Norwegen, Russland

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Nächste Seite »

Suche

Newsletter-Anmeldung

Neue Nachrichten

  • IPPNW-Jahrestreffen: “Friedensfähig statt kriegstüchtig!”
  • RATIONALE SICHERHEITSPOLITIK STATT ALARMISMUS
  • Thorbjørn Jagland über US-Waffenstillstandsinitiative – und Versäumnisse Europas
  • IPPNW: Bundesregierung soll Waffenstillstand und Friedensverhandlungen unterstützen
  • Sollen in Deutschland US-Mittelstreckenraketen und Marschflugkörper stationiert werden?
    Haus für die Vereinten Nationen

Schlagwörter

Abrüstung Antikriegstag Atomkriegsgefahr Atomwaffen Atomwaffenverbot China Egon Bahr ELN Entspannungspolitik Entspannungspolitik heute Friedensbewegung Friedenspolitik Gemeinsame Sicherheit gesamteuropäische Sicherheit ICAN INF-Vertrag IPPNW Katrina vanden Heuvel Kriegsgefahr NATO neue Entspannungspolitik Neuer Kalter Krieg Nordkorea nukleare Teilhabe OSZE Rolf Mützenich Russland Russlandpolitik Rüstungsexporte Rüstungskontrolle SIPRI SPD Syrien Ukraine Ukraine-Konflikt Ukraine-Krise UNO US-Kongress US-Nuklearstrategie USA USA-Russland Waffenstillstand Wandel durch Annäherung Wettrüsten Willy Brandt

Aktuelles

  • Stimmen aus dem Ausland
  • Verträge
  • Internationale Politik
  • Aus deutschen Medien
  • Aus Zivilgesellschaft und Kirchen
  • Aus Parteien und Parlamenten
  • Infobriefe
  • Kurznachrichten

Unterstützen Sie den internationalen Aufruf:

Die Spirale der Gewalt beenden – für eine neue Friedens- und Entspannungspolitik jetzt! Immer mehr setzen die NATO und Russland auf Abschreckung durch Aufrüstung und Drohungen gegeneinander statt auf gemeinsame Sicherheit durch vertrauens- und sicherheitsbildende Maßnahmen, Rüstungskontrolle und … ---->

Unterstützen Sie uns!

  • Verbreiten Sie diese Seite!
  • Werben Sie für eine Neue Entspannungspolitik!
  • Schreiben Sie uns!
  • Spenden Sie!
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2025 · JP Education Pro On Genesis Framework · WordPress · Anmelden

  • Deutsch
  • English
  • Русский
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinMehr Informationen