• Startseite

Entspannungspolitik Jetzt! - INEP

Détente Now! - Политика разрядки, немедленно!

  • Aufruf
  • Themen
  • Aktuelles
  • Termine
  • Über uns
  • Links
  • Sitemap
  • Deutsch
  • English
  • Русский
Sie sind hier:Startseite / Aktuelles / NZZ: Amerikanische Sanktionen gegen Russland – Deutsche Ministerin übt scharfe Kritik

31. Juli 2017   Verwalter

NZZ: Amerikanische Sanktionen gegen Russland – Deutsche Ministerin übt scharfe Kritik

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
Print Friendly, PDF & Email

Die Neue Zürcher Zeitung berichtet über die Kritik der Wirtschaftsministerin Brigitte Zypries (SPD) an den neuen Sanktionen der USA gegen Rußland. Zypries hält diese für “völkerrechtswidrig”, berichtet das Blatt. Die Ministerin forderte die EU auf, Gegenmaßnahmen zu den Sanktionen zu “prüfen”. Als Begründung nannte Zypries wahrscheinliche negative Auswirkungen auf deutsche Firmen. Zugleich wolle sie aber keinen Handelskrieg mit den USA befördern.

Lesen Sie den Artikel bei nzz.ch: https://www.nzz.ch/international/amerikanische-sanktionen-gegen-russland-deutsche-wirtschaftsministerin-uebt-scharfe-kritik-ld.1308663

 

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 

Related Posts:

  • Josef Braml : Was folgt nach dem Trump-Putin-Gipfel?
  • Pressestimmen über Nord Stream 2
  • Deutsche Kritik an Landminen-Freigabe in den USA
  • Rat der EKD: Debatte über deutsche Außen- und…

Abgelegt unter:Aktuelles, Kurznachrichten Schlagwörter: Russland, Sanktionen

Suche

Newsletter-Anmeldung

Neue Nachrichten

  • IPPNW warnt vor gefährlicher Eskalation in der Ukraine
  • 25. März 2021, 22:00 Uhr, SWR: KEIN BISSCHEN FRIEDEN — Warum uns neue Kriegsgefahren drohen
  • Die Ostpolitik lebt doch!
  • 10.03.2021: DL-21 Vorsitzende diskutiert mit Corinna Hauswedell über Friedenspolitik
  • Archie Brown: “Künftige Generationen Russlands werden Gorbatschows historische Leistungen ehren”

Schlagwörter

Abrüstung Antikriegstag Atomkriegsgefahr Atomwaffen Atomwaffen in Deutschland Atomwaffensperrvertrag Atomwaffenverbot China Clemens Ronnefeldt Egon Bahr EKD ELN Entspannungspolitik Evangelische Kirchen in Deutschland Friedensbewegung Friedenspolitik gesamteuropäische Sicherheit ICAN INF-Vertrag IPPNW Katrina vanden Heuvel Michail Gorbatschow NATO neue Entspannungspolitik Neuer Kalter Krieg Nordkorea nukleare Teilhabe OSZE Rolf Mützenich Russland Rüstungsexporte Rüstungskontrolle SIPRI SPD Syrien Ukraine UNO US-Kongress US-Nuklearstrategie USA USA-Russland Wandel durch Annäherung Wettrüsten Willy-Brandt-Kreis Willy Brandt

Aktuelles

  • Stimmen aus dem Ausland
  • Verträge
  • Internationale Politik
  • Aus deutschen Medien
  • Aus Zivilgesellschaft und Kirchen
  • Aus Parteien und Parlamenten
  • Infobriefe
  • Kurznachrichten

Unterstützen Sie den internationalen Aufruf:

Die Spirale der Gewalt beenden – für eine neue Friedens- und Entspannungspolitik jetzt! Immer mehr setzen die NATO und Russland auf Abschreckung durch Aufrüstung und Drohungen gegeneinander statt auf gemeinsame Sicherheit durch vertrauens- und sicherheitsbildende Maßnahmen, Rüstungskontrolle und … ---->

Unterstützen Sie uns!

  • Verbreiten Sie diese Seite!
  • Werben Sie für eine Neue Entspannungspolitik!
  • Schreiben Sie uns!
  • Spenden Sie!
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2021 · JP Education Pro On Genesis Framework · WordPress · Anmelden

  • Deutsch
  • English
  • Русский