• Startseite

Entspannungspolitik Jetzt! - INEP

Détente Now! - Политика разрядки, немедленно!

  • Aufruf
  • Themen
  • Aktuelles
  • Termine
  • Über uns
  • Links
  • Sitemap
  • Deutsch
  • English
  • Русский
Sie sind hier:Startseite / Archiv für Nordkorea

1. Mai 2019   Redaktion

Jimmy Carter fordert „Politik der Kleinen Schritte“ gegenüber Nordkorea

Der ehemalige Präsident Jimmy Carter fordert in einem Interview für die Frühjahrstagung des geschäftsführenden Vorstands der Nuclear Threat Initiative (NTI) eine „Schritt-für-Schritt-Strategie“ gegenüber Nordkorea, der über Aufhebung der Sanktionen bis zu einem Friedensvertrag und zum Verbot von Atomwaffen in dem Land bei einer Nicht-Angriffs-Garantie der Vereinigten Staaten führen könnte.

weiterlesen

Abgelegt unter:Atomwaffen und Atomwaffenverbot, Entspannungspolitik Schlagwörter: Nordkorea

9. Januar 2018   Redaktion

Interview in Camp David: Trump spricht über seine Nordkorea-Vision

Am 06. Januar 2018 berichtet National Public Radio über ein Interview mit Präsident Trump in Camp David, wo er sich u.a. über seine Vision der Beziehungen zu Nordkorea äusserte:

Nächste Woche werden die beiden Länder zum ersten Mal seit zwei Jahren wieder Gespräche aufnehmen. Über das Auftauen der Beziehungen zwischen Nord- und Südkorea sagte der US-Präsident: 
"Ich hoffe, es klappt. Ich möchte sehr, dass es zwischen den beiden Ländern funktioniert", sagte Trump. ... Gefragt wurde er auch, ob er für ein Telefongespräch mit Nordkoreas Kim Jong Un offen sei. "Klar, ich glaube immer daran, miteinander zu reden", sagte Trump am Samstag und fügte später hinzu, "ich habe absolut kein Problem damit."... Kim wisse "dass ich es ernst meine. Ich spiele nicht herum, nicht einmal ein bisschen, nicht einmal 1 Prozent. Er versteht das. Gleichzeitig, wenn wir zu  einer sehr friedlichen und sehr guten Lösung kommen, "wenn das passiert und etwas aus diesen Gesprächen herauskommt, wäre das für die gesamte Menschheit eine großartige Sache.“

weiterlesen

Abgelegt unter:Aktuelles, Atomwaffen und Atomwaffenverbot, Krisen & Konflikte Schlagwörter: neue Entspannungspolitik, Nordkorea, US-Außenpolitik

10. November 2017   Redaktion

Rundbrief: Nuclear Policy News – November 9, 2017

Auszüge aus dem Newsletter des Project on Nuclear Issues (PONI) beim Center for Strategic and International Studies (CSIS) (englisch).

Themen: USA / Senat diskutiert Befehlsgewalt über Nuklearwaffen //  USA/China/Russland zu Nord-Korea...
 Nuclear Policy News for November 9, 2017

weiterlesen

Abgelegt unter:Infobriefe Schlagwörter: Atomwaffen, China, Nordkorea

6. November 2017   WoBi

USA: Nordkoreas Atomwaffen nur durch Bodenkrieg zerstörbar

Ende September schickten die Abgeordneten Ted Lieu und Ruben Gallego, beide Demokraten und Veteranen des US-Militärs, einen Brief an Verteidigungsminister James Mattis, in dem sie ihre Besorgnis über die Aussicht auf einen Krieg mit Nordkorea ausdrückten. Sie verlangten einen ausführlichen Bericht über die möglichen Folgen eines solchen Konflikts.
Mattis gab seine Antwort am 27. Oktober 2017 über das Büro des Vorsitzenden der Joint Chiefs of Staff heraus.: ...

weiterlesen

Abgelegt unter:Krisen & Konflikte Schlagwörter: Atomkriegsgefahr, Nordkorea, USA

27. September 2017   WoBi

IPPNW: Nordkorea-Krise zeigt: Atomwaffenverbotsvertrag wichtiger denn je!

Das politische Ziel der USA seit dem Waffenstillstand 1953, der völlige Verzicht Nordkoreas auf Atomwaffen und eine Wiedervereinigung unter der Federführung Südkoreas, hat sich damit als unrealistisch herausgestellt.
In dieser hoch angespannten Situation drohen nun beide Seiten mit Eskalationsschritten: Die Regierung Trump und die Regierung von Kim Jong-UN. ...Kurzfristig und realpolitisch könnten Ziele der diplomatischen Gespräche sein, sich auf Rüstungskontrolle orientieren und den Versuch zu unternehmen, den Nuklearwaffenbestand auf dem aktuellen Niveau einzufrieren. ...
... Die Bundesregierung kann und muss zur Lösung dieser Krise beitragen, indem sie endlich eigene Schritte der atomaren Abrüstung vollzieht, d.h. das US-Atomwaffenlager in Büchel aufgibt und den Atomwaffenverbotsvertrag unterschreibt. Als Mittelmacht und als NATO-Staat würde dieser Schritt Deutschlands maßgeblich zum Aufbau einer Welt frei von Atomwaffen beitragen.

weiterlesen

Abgelegt unter:Abrüstung und Rüstungskontrolle, Entspannungspolitik, Krisen & Konflikte Schlagwörter: Atomkriegsgefahr, Atomwaffenverbot, Nordkorea

12. September 2017   WoBi

Appell aus 44 Ländern: „Diplomatie muss Korea-Krise lösen!“

110 Organisationen und 200 Vertreter der Zivilgesellschaft aus 44 Ländern fordern in einem gemeinsamen Appell an die Präsidenten der USA und Nordkorea und den UN-Sicherheitsrat:

weiterlesen

Abgelegt unter:Entspannungspolitik, Krisen & Konflikte Schlagwörter: Atomkriegsgefahr, Nordkorea, Nordkorea - USA Konflikt

24. August 2017   Redaktion

US-Zeitung The Nation: Lehren aus Kubakrise für Nordkorea-Raketenkrise

Was wir aus der kubanischen

weiterlesen

Abgelegt unter:Entspannungspolitik, Krisen & Konflikte Schlagwörter: Atomkriegsgefahr, Kuba, Kubakrise, Nordkorea

20. August 2017   WoBi

Ex-Präsident Jimmy Carter über Konflikt mit Nord-Korea

“Dringender denn je ist notwendig, dass sich USA und Nord-Korea zum Frieden verpflichten. Die USA sollten sich bereiterklären, nach dem Ende dieser Konfrontationskrise einen dauerhaften Vertrag zu vereinbaren, um den Waffenstillstand von 1953 abzulösen”, ist die Schlussfolgerung des ehemaligen US-Präsidenten Jimmy Carter aus seinen Erfahrungen mit Nord-Korea.

Im folgenden Auszüge aus der vom Carter Center/Atlanta veröffentlichten Stellungnahme vom 10. August 2017 (in deutscher Übersetzung):

Die

weiterlesen

Abgelegt unter:Krisen & Konflikte Schlagwörter: Atomkriegsgefahr, Nordkorea

11. August 2017   Verwalter

Trump: „Feuer und Zorn”-Warnung an Nordkorea „nicht hart genug”

Donald Trump Drohungen, den nordkoreanischen Provokationen „mit Feuer, Wut und Macht" zu begegnen, „wie die Welt es so noch nicht gesehen hat", folgten Nordkoreas Reaktionen:

weiterlesen

Abgelegt unter:Krisen & Konflikte Schlagwörter: Atomkriegsgefahr, Nordkorea, USA

11. August 2017   Verwalter

USA vs. Nordkorea: “Die Weltgemeinschaft hat das Problem zu lange negiert”

Der Vorsitzende der deutsch-koreanischen Parlamentariergruppe Hartmut Korsch im Interview mit dem Deutschlandfunk:

weiterlesen

Abgelegt unter:Abrüstung und Rüstungskontrolle Schlagwörter: Atomkriegsgefahr, Atomwaffen, Nordkorea

  • 1
  • 2
  • Nächste Seite »

Suche

Newsletter-Anmeldung

Neue Nachrichten

  • IPPNW: Eskalationsspirale zwischen Russland und der EU durchbrechen!
  • Weckruf der Friedensbewegung: “Deutscher Beitrag zu einer atomwaffenfreien Welt – Iran-Deal erneuern, Atomwaffenverbotsvertrag beitreten, Abrüstung verhandeln”
  • Friedensbewegung: Bundesregierung soll als Beobachter an den Konferenzen zum Atomwaffenverbotsvertrag teilnehmen
  • Antje Vollmer im Januar 2014: Alternative zum neuen Kalten Krieg ist neue Entspannungspolitik!
  • ICAN begrüßt Verlängerung des New-Start-Vertrags

Schlagwörter

Abrüstung Antikriegstag Atomkriegsgefahr Atomwaffen Atomwaffen in Deutschland Atomwaffensperrvertrag Atomwaffenverbot China Clemens Ronnefeldt Egon Bahr EKD ELN Entspannungspolitik Evangelische Kirchen in Deutschland Friedensbewegung Friedenspolitik gesamteuropäische Sicherheit ICAN INF-Vertrag IPPNW Kriegsgefahr Krisenmanagement heute Michail Gorbatschow NATO neue Entspannungspolitik Neuer Kalter Krieg Nordkorea nukleare Teilhabe OSZE Rolf Mützenich Russland Rüstungsexporte Rüstungskontrolle SIPRI SPD Syrien UNO US-Kongress US-Nuklearstrategie USA USA-Russland Wandel durch Annäherung Wettrüsten Willy-Brandt-Kreis Willy Brandt

Aktuelles

  • Stimmen aus dem Ausland
  • Verträge
  • Internationale Politik
  • Aus deutschen Medien
  • Aus Zivilgesellschaft und Kirchen
  • Aus Parteien und Parlamenten
  • Infobriefe
  • Kurznachrichten

Unterstützen Sie den internationalen Aufruf:

Die Spirale der Gewalt beenden – für eine neue Friedens- und Entspannungspolitik jetzt! Immer mehr setzen die NATO und Russland auf Abschreckung durch Aufrüstung und Drohungen gegeneinander statt auf gemeinsame Sicherheit durch vertrauens- und sicherheitsbildende Maßnahmen, Rüstungskontrolle und … ---->

Unterstützen Sie uns!

  • Verbreiten Sie diese Seite!
  • Werben Sie für eine Neue Entspannungspolitik!
  • Schreiben Sie uns!
  • Spenden Sie!
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2021 · JP Education Pro On Genesis Framework · WordPress · Anmelden

  • Deutsch
  • English
  • Русский