• Startseite

Entspannungspolitik Jetzt! - INEP

Détente Now! - Политика разрядки, немедленно!

  • Aufruf
  • Themen
  • Aktuelles
  • Termine
  • Über uns
  • Links
  • Sitemap
  • Deutsch
  • English
  • Русский
Sie sind hier:Startseite / Archiv für Kubakrise

24. August 2017   Redaktion

US-Zeitung The Nation: Lehren aus Kubakrise für Nordkorea-Raketenkrise

Was wir aus der kubanischen Raketenkrise über die nordkoreanische Raketenkrise lernen können (Martin J. Sherwin in TheNation, 23.08.2017)

Um eine Katastrophe zu vermeiden, nutzte Kennedy die Regeln der Diplomatie zu. Trump wäre klug, das gleiche

weiterlesen

Abgelegt unter:Entspannungspolitik, Krisen & Konflikte Schlagwörter: Atomkriegsgefahr, Kuba, Kubakrise, Nordkorea

8. Mai 2017   Redaktion

Erklärung zum 08. Mai 2017: Neuen Kalten Krieg durch neue Entspannungspolitik verhindern!

Im Namen der Initiative „Neue Entspannungspolitik JETZT!“ hat Horst Teltschik   eine „Erklärung zum 72. Jahrestag der Beendigung des Zweiten Weltkrieges“ abgegeben. Er nimmt Bezug auf die Warnung des ehemaligen US-amerikanischen Verteidigungsminister William Perry  ”dass die Gefahren einer Atomkatastrophe heute größer sind als während des Kalten Krieges” und greift Frank Walter Steinmeiers Appell vom August 2016 für einen „Neustart der Rüstungskontrolle“ auf. Als Mitbegründer der Initiative macht eine Reihe von konkreten Vorschlägen für die von der Zivilgesellschaft geforderte „breite gesellschaftliche und parteiübergreifende Debatte über Entspannungspolitik“  mit den politischen Parteien. Hier der Wortlaut der Erklärung:

weiterlesen

Abgelegt unter:Entspannungspolitik, Statements zum Aufruf Schlagwörter: Horst Teltschik, Korea, Kubakrise, neue Entspannungspolitik, Rüstungskontrolle

21. Juli 2015   Initiative

Willy-Brandt-Kreis: Zum bedrohten Frieden – für einen neuen europäischen Umgang mit der Ukraine-Krise

Europa braucht Russland und Russland braucht Europa. Der Willy-Brandt-Kreis sieht uns vor der Weichenstellung, in einen neuen, mehr oder weniger Kalten Krieg mit ungewisser Perspektive abzugleiten oder uns auf das Ziel einer gemeinsamen europäischen Friedensordnung zu besinnen. Die Zeit zum Handeln ist jetzt! Wir fordern daher innezuhalten und einen Neustart der Beziehungen mit Russland zu wagen, bevor es für Alle und Alles zu spät ist!

weiterlesen

Abgelegt unter:Entspannungspolitik Schlagwörter: Charta von Paris, Egon Bahr, Europa, Kubakrise, NATO, Russland, Ukraine-Krise, Willy Brandt

Suche

Newsletter-Anmeldung

Neue Nachrichten

  • IPPNW: Eskalationsspirale zwischen Russland und der EU durchbrechen!
  • Weckruf der Friedensbewegung: “Deutscher Beitrag zu einer atomwaffenfreien Welt – Iran-Deal erneuern, Atomwaffenverbotsvertrag beitreten, Abrüstung verhandeln”
  • Friedensbewegung: Bundesregierung soll als Beobachter an den Konferenzen zum Atomwaffenverbotsvertrag teilnehmen
  • Antje Vollmer im Januar 2014: Alternative zum neuen Kalten Krieg ist neue Entspannungspolitik!
  • ICAN begrüßt Verlängerung des New-Start-Vertrags

Schlagwörter

Abrüstung Antikriegstag Atomkriegsgefahr Atomwaffen Atomwaffen in Deutschland Atomwaffensperrvertrag Atomwaffenverbot China Clemens Ronnefeldt Egon Bahr EKD ELN Entspannungspolitik Evangelische Kirchen in Deutschland Friedensbewegung Friedenspolitik gesamteuropäische Sicherheit ICAN INF-Vertrag IPPNW Kriegsgefahr Krisenmanagement heute Michail Gorbatschow NATO neue Entspannungspolitik Neuer Kalter Krieg Nordkorea nukleare Teilhabe OSZE Rolf Mützenich Russland Rüstungsexporte Rüstungskontrolle SIPRI SPD Syrien UNO US-Kongress US-Nuklearstrategie USA USA-Russland Wandel durch Annäherung Wettrüsten Willy-Brandt-Kreis Willy Brandt

Aktuelles

  • Stimmen aus dem Ausland
  • Verträge
  • Internationale Politik
  • Aus deutschen Medien
  • Aus Zivilgesellschaft und Kirchen
  • Aus Parteien und Parlamenten
  • Infobriefe
  • Kurznachrichten

Unterstützen Sie den internationalen Aufruf:

Die Spirale der Gewalt beenden – für eine neue Friedens- und Entspannungspolitik jetzt! Immer mehr setzen die NATO und Russland auf Abschreckung durch Aufrüstung und Drohungen gegeneinander statt auf gemeinsame Sicherheit durch vertrauens- und sicherheitsbildende Maßnahmen, Rüstungskontrolle und … ---->

Unterstützen Sie uns!

  • Verbreiten Sie diese Seite!
  • Werben Sie für eine Neue Entspannungspolitik!
  • Schreiben Sie uns!
  • Spenden Sie!
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2021 · JP Education Pro On Genesis Framework · WordPress · Anmelden

  • Deutsch
  • English
  • Русский