• Startseite

Entspannungspolitik Jetzt! - INEP

Détente Now! - Политика разрядки, немедленно!

  • Aufruf
  • Themen
  • Aktuelles
  • Termine
  • Über uns
  • Links
  • Sitemap
  • Deutsch
  • English
  • Русский
Sie sind hier:Startseite / Entspannungspolitik / Appell aus 44 Ländern: „Diplomatie muss Korea-Krise lösen!“

12. September 2017   WoBi

Appell aus 44 Ländern: „Diplomatie muss Korea-Krise lösen!“

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
Print Friendly, PDF & Email

110 Organisationen und 200 Vertreter der Zivilgesellschaft aus 44 Ländern fordern in einem gemeinsamen Appell an die Präsidenten der USA und Nordkoreas und an den UN-Sicherheitsrat:

„Diplomatie zur Lösung der nuklearen Korea-Krise!“

Die Vereinigten Staaten und Nordkorea sollten vom Abgrund des Krieges in Nordostasien zurücktreten und stattdessen einen diplomatischen Ansatz verfolgen, um den Krieg zu verhindern, heißt es in einem Appell, der gestern an die beiden Regierungen, den  UN-Sicherheitsrat,  Mitgliedern und Mitgliedsorganisationen des weltweiten Netzes „Abolition 2000“ zur Beseitigung von Atomwaffen  zugesandt wurde.
110 Organisationen und über 200 weitere Vertreter der Zivilgesellschaft aus 44 Ländern haben den Appell unterzeichnet. Der Appell hebt die zunehmende Kriegsgefahr hervor  – und das Risiko der Einsatzes von Atomwaffen durch Fehleinschätzung, Unfall oder Absicht. Er fordert den “sofortigen Beginn von Verhandlungen, um den Ausbruch eines militärischen Konflikt zu verhindern” und „drängt  den UN-Sicherheitsrat, der diplomatischen Lösung des Konflikts höchste Priorität zu geben.”
Zu den Unterstützern des Appells gehören Parlamentarier, Bürgermeister und Stadträte, Wissenschaftler, Wissenschaftler, Führungskräfte der Wirtschaft und der Medizin, Veteranen, Pädagogen und Lehrer, Friedensnobelpreisträger,  Preisträger des „Right Livelihood Awards“ (der “alternative Friedensnobelpreis”), religiöse Führer, Künstler, Nuklearopfer, Rechtsanwälte, Frauenorganisationen, Jugendliche, ehemalige UN-Beamte & Diplomaten, Vorsitzende von Nichtregierungsorganisationen und andere Aktivisten der Zivilgesellschaft.
“Die Diplomatie mit Nordkorea hat in der Vergangenheit Erfolge gehabt und könnte wieder erfolgreich eingesetzt werden, wenn die Sicherheitsbedürfnisse aller Länder der Region berücksichtigt werden”, sagte Alyn Ware, Internationaler Koordinator PNND (Parlamentarisches Netzwerk für Nukleare Abrüstung und Nichtverbreitung), Mitinitiator der Initiative für „Entspannungspolitik JETZT!“ und Koordinator des Appells. (…)

Quelle: Appeal for Diplomacy in the Korean Nuclear Crisis

North Korea tests nuclear bomb, Abolition 2000 members call for a diplomatic solution

 

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 

Related Posts:

  • IPPNW: Nordkorea-Krise zeigt:…
  • ICAN: Jugend fordert "Keine Atomwaffen für die…
  • Abrüstungsorganisationen werben für Dialog und…
  • Ex-Präsident Jimmy Carter über Konflikt mit Nord-Korea

Abgelegt unter:Entspannungspolitik, Krisen & Konflikte Schlagwörter: Atomkriegsgefahr, Nordkorea, Nordkorea - USA Konflikt

Trackbacks

  1. IPPNW: Nordkorea Krise zeigt — Atomwaffenverbotsvertrag wichtiger denn je! – Entspannungspolitik Jetzt! sagt:
    27. September 2017 um 12:25 Uhr

    […] Appell aus 44 Ländern: „Diplomatie muss Korea-Krise lösen!“ […]

Suche

Newsletter-Anmeldung

Neue Nachrichten

  • IPPNW: Eskalationsspirale zwischen Russland und der EU durchbrechen!
  • Weckruf der Friedensbewegung: “Deutscher Beitrag zu einer atomwaffenfreien Welt – Iran-Deal erneuern, Atomwaffenverbotsvertrag beitreten, Abrüstung verhandeln”
  • Friedensbewegung: Bundesregierung soll als Beobachter an den Konferenzen zum Atomwaffenverbotsvertrag teilnehmen
  • Antje Vollmer im Januar 2014: Alternative zum neuen Kalten Krieg ist neue Entspannungspolitik!
  • ICAN begrüßt Verlängerung des New-Start-Vertrags

Schlagwörter

Abrüstung Antikriegstag Atomkriegsgefahr Atomwaffen Atomwaffen in Deutschland Atomwaffensperrvertrag Atomwaffenverbot China Clemens Ronnefeldt Egon Bahr EKD ELN Entspannungspolitik Evangelische Kirchen in Deutschland Friedensbewegung Friedenspolitik gesamteuropäische Sicherheit ICAN INF-Vertrag IPPNW Kriegsgefahr Krisenmanagement heute Michail Gorbatschow NATO neue Entspannungspolitik Neuer Kalter Krieg Nordkorea nukleare Teilhabe OSZE Rolf Mützenich Russland Rüstungsexporte Rüstungskontrolle SIPRI SPD Syrien UNO US-Kongress US-Nuklearstrategie USA USA-Russland Wandel durch Annäherung Wettrüsten Willy-Brandt-Kreis Willy Brandt

Aktuelles

  • Stimmen aus dem Ausland
  • Verträge
  • Internationale Politik
  • Aus deutschen Medien
  • Aus Zivilgesellschaft und Kirchen
  • Aus Parteien und Parlamenten
  • Infobriefe
  • Kurznachrichten

Unterstützen Sie den internationalen Aufruf:

Die Spirale der Gewalt beenden – für eine neue Friedens- und Entspannungspolitik jetzt! Immer mehr setzen die NATO und Russland auf Abschreckung durch Aufrüstung und Drohungen gegeneinander statt auf gemeinsame Sicherheit durch vertrauens- und sicherheitsbildende Maßnahmen, Rüstungskontrolle und … ---->

Unterstützen Sie uns!

  • Verbreiten Sie diese Seite!
  • Werben Sie für eine Neue Entspannungspolitik!
  • Schreiben Sie uns!
  • Spenden Sie!
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2021 · JP Education Pro On Genesis Framework · WordPress · Anmelden

  • Deutsch
  • English
  • Русский