• Startseite

Entspannungspolitik Jetzt! - INEP

Détente Now! - Политика разрядки, немедленно!

  • Aufruf
  • Themen
  • Aktuelles
  • Termine
  • Über uns
  • Links
  • Sitemap
Sie sind hier:Startseite / Entspannungspolitik / Entspannungspolitik zwischen Militärs: Norwegische Truppen besuchen russische Truppen.

1. Februar 2016   Verwalter

Entspannungspolitik zwischen Militärs: Norwegische Truppen besuchen russische Truppen.

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
Print Friendly, PDF & Email

Aftenposten: Norwegens Armee setzt Beispiel für Vertrauensbildung gegen neuen Kalten Krieg!

Norwegische Soldatinnen (2010) - Foto: Adrian Lombardo
Norwegische Soldatinnen (2010) – Foto: Adrian Lombardo (Flickr: Kringvern)(CC BY 2.0)

Entspannungspolitik  zwischen Militärs — Norwegische Truppen  besuchen russische Truppen zur Inspektion zwecks Vertrauensbildung:

Nach den Regeln des sogenannten Wiener Dokuments inspizieren Norweger und Russen gegenseitig ihre Waffen, Geräte und Mannschaften. Doch bereits seit 2002 haben die Norweger das russische Militär nicht mehr besucht, während die Russen mehrmals in Norwegen waren. Am 19. Januar 2016 jedoch waren Oberst Einar Johnsen, Chef der Rüstungskontrolle im Stab der Streitkräfte, und seine Inspektoren  bei 30 Grad unter Null zu Besuch im russischen Petschenga an der Grenze zu Norwegen und Finnland. Johnsen bestätigt gegenüber Aftenposten, dass er es als etwas Besonderes empfinde, in der aktuellen sicherheitspolitischen Situation diese Inspektion durchzuführen. Aftenposten zitiert den norwegischen Offizier:

„Ja, auch weil die russische Abteilung, die wir zuvor besucht haben, neues Material bekommen hatte. Die Abteilung war als solche zweifellos besser ausgerüstet, vor allem, wenn es um Winterausrüstung geht.“

Auf die Frage, ob man die Inspektion dieser Art als Ausdruck des Willens interpretieren könne, die Kalte Front zwischen Norwegen und Russland aufzuweichen,  antwortete der Inspekteur der Aftenposten: „Das kann man wohl sagen. Es gab einen durchgängig offenen Ton. Sie beantworteten unsere Fragen. Die Russen erfüllten ihre Pflichten aus dem Wiener Dokument.“

Über die sicherheitspolitische Lage im Ganzen wolle er sich nicht äußern. „Aber wir erlebten die Russen doch als sehr offen,“ sagte Johnsen laut Aftenposten.

  • Link zum Artikel (vom 01.02.2016, Norwegisch): Aftenposten.no 
Übersetzung aus dem Norwegischen: Wolfgang Biermann
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 

Related Posts:

  • Informelle Regeln, um den Übergang zum Krieg…
  • Helsinki: Gespräche zwischen den Generalstabsschefs,…
  • Kommentar Dimitri Trenin (Carnegie Moscow):…
  • Ex-Präsident Jimmy Carter über Konflikt mit Nord-Korea

Abgelegt unter:Entspannungspolitik Schlagwörter: Entspannung, neue Entspannungspolitik, Norwegen, Russland

Suche

Newsletter-Anmeldung

Neue Nachrichten

  • Thomas Hajnoczi: Der Beitritt Deutschlands zum Atomwaffenverbotsvertrag ist möglich und machbar
  • Thomas Hajnoczi zur Diskussion: „Wie weiter mit dem AVV?“
  • 40 Jahre FREZE Campaign: Katrina vanden Heuvel über die Verantwortung, im Sinne des 12. Juni 1982 zu handeln
  • Ralf Stegner zur Diskussion „Wie weiter mit dem Atomwaffenverbotsvertrag?“
  • General a.D. Harald Kujat: Kriegsende durch Diplomatie zur Sicherung des Bestehens und Wiederaufbaus der Ukraine

Schlagwörter

Abrüstung Antikriegstag Atomkriegsgefahr Atomwaffen Atomwaffenverbot China Clemens Ronnefeldt Egon Bahr ELN Entspannungspolitik Entspannungspolitik heute Friedensbewegung Friedenspolitik Gemeinsame Sicherheit gesamteuropäische Sicherheit ICAN INF-Vertrag IPPNW Katrina vanden Heuvel Kriegsgefahr Michail Gorbatschow NATO neue Entspannungspolitik Neuer Kalter Krieg Nordkorea nukleare Teilhabe OSZE Rolf Mützenich Russland Rüstungsexporte Rüstungskontrolle SIPRI SPD Syrien Ukraine Ukraine-Konflikt UNO US-Kongress US-Nuklearstrategie USA USA-Russland Wandel durch Annäherung Wettrüsten Willy-Brandt-Kreis Willy Brandt

Aktuelles

  • Stimmen aus dem Ausland
  • Verträge
  • Internationale Politik
  • Aus deutschen Medien
  • Aus Zivilgesellschaft und Kirchen
  • Aus Parteien und Parlamenten
  • Infobriefe
  • Kurznachrichten

Unterstützen Sie den internationalen Aufruf:

Die Spirale der Gewalt beenden – für eine neue Friedens- und Entspannungspolitik jetzt! Immer mehr setzen die NATO und Russland auf Abschreckung durch Aufrüstung und Drohungen gegeneinander statt auf gemeinsame Sicherheit durch vertrauens- und sicherheitsbildende Maßnahmen, Rüstungskontrolle und … ---->

Unterstützen Sie uns!

  • Verbreiten Sie diese Seite!
  • Werben Sie für eine Neue Entspannungspolitik!
  • Schreiben Sie uns!
  • Spenden Sie!
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2022 · JP Education Pro On Genesis Framework · WordPress · Anmelden

  • Deutsch
  • English
  • Русский