Grusswort Bischof Dr. Markus Dröge zum Antikriegstag 2017
Wir brauchen dringend Visionen des Friedens, des gerechten Friedens. Ein Herz,
Détente Now! - Политика разрядки, немедленно!
Wir brauchen dringend Visionen des Friedens, des gerechten Friedens. Ein Herz,
weiterlesen„Die Beziehungen zwischen Russland und dem Westen haben einen alarmierenden Tiefpunkt erreicht. ...Immer mehr Truppen und schwere Waffen wie Panzer werden in Europa stationiert. Alle Zeichen deuten auf einen neuen Kalten Krieg.
weiterlesenDie Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft zur Teilnahme an der diesjährigen Veranstaltung zum Antikriegstag auf. Diese findet am kommenden Freitag, dem 1. September 2017 in der Zeit von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr vor dem Brandenburger Tor statt. Es wird neben anderen Redner/inne/n auch der ver.di-Vorsitzende Frank Bsirske sprechen.
weiterlesen„Gerade im Lichte des Korea-Konflikts zeigt sich, dass mit aller Ernsthaftigkeit eine nukleare Abrüstungsinitiative gestartet werden muss....Auch ist es längt überfällig, dass im Rahmen eines gesamteuropäischen Abrüstungsvertrags auch in Deutschland gelagerte Atomwaffen endlich abgezogen werden - eine Welt ohne Atom- und Massenvernichtungswaffen bleibt unser Ziel.
weiterlesenDie Welt ist in der Krise. Der US-Präsident begrüßt mit offenen Armen den gewalttätigen Rassismus und eskalierende Kriege als das Kernstück dessen, was er "Politik" nennt. In den USA sind Angriffe auf Einwanderer, Flüchtlinge, Muslime, Afro-Amerikaner und andere Minderheiten auf dem Vormarsch. Der Aufruf aus dem Weißen Haus für "America First" - meint "Military First". Aber unser Widerstand wächst auch. Und unsere Antwort auf Trump's Kriege, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit ist Internationalismus.
weiterlesen„Wir leben aktuell in einer Zeit der extremen Unsicherheit, in der die altbekannten Muster und Strukturen zu zerbrechen drohen. Wenn nicht jetzt, wann sonst sollten wir aktiv werdenund ein besonnenes politisches Handeln in Deutschland, Europa, den USA und in der Welt einfordern?
weiterlesenUm eine Katastrophe zu vermeiden, nutzte Kennedy die Regeln der Diplomatie zu. Trump wäre klug, das gleiche
weiterlesen1987 vereinbarten Moskau und Washington, landgestützte Kurz- und Mittelstreckenraketen zu verschrotten. Das geschah, jedoch nunmehr droht eine erneute Aufrüstung - die vielleicht noch abgewendet werden könnte....
weiterlesen“Dringender denn je ist notwendig, dass sich USA und Nord-Korea zum Frieden verpflichten. Die USA
weiterlesenDonald Trump Drohungen, den nordkoreanischen Provokationen „mit Feuer, Wut und Macht" zu begegnen, „wie die Welt es so noch nicht gesehen hat", folgten Nordkoreas Reaktionen:
weiterlesenEntspannungspolitik heute | Entspannungspolitik nach 1989 | Entspannungspolitik 1961-1989 | Vorschläge zur Erneuerung der Friedenspolitik
Europa | Syrien | Iran | Nahost | Ukraine | USA-Russland | NATO-Ausweitung | Nordkorea | China | Afghanistan | Asien | Friedensbemühungen
Wettrüsten und Kriegsgefahr | Atomwaffen | konventionelle Rüstungskontrolle | nukleare Rüstungskontrolle | Abrüstungsinitativen | Abrüstungsverträge
Dokumente und Strukturen | Stellungnahmen | Friedensbemühungen | Peacekeeping, Blauhelme | Beobachtermissionen | Abrüstungsverhandlungen | humanitäre Arbeit
Historische Dokumente und Reden | Meilensteine der Entspannungspolitik | Streitpunkte der Vergangenheit | Persönlichkeiten