• Startseite

Entspannungspolitik Jetzt! - INEP

Détente Now! - Политика разрядки, немедленно!

  • Aufruf
  • Themen
  • Aktuelles
  • Termine
  • Über uns
  • Links
  • Sitemap
  • Deutsch
  • English
  • Русский
Sie sind hier:Startseite / Archiv für US-Außenpolitik

13. Januar 2021   Redaktion

Clemens Ronnefeldt – TV-Interview mit Andreas Zumach: US-Außenpolitik unter Joe Biden

Am 13. Januar 2021 — rund 10 Tage vor der Amtseinführung von Präsident Joe Biden — sendete

weiterlesen

Abgelegt unter:Aktuelles, aus USA Schlagwörter: Andreas Zumach, Clemens Ronnefeldt, Joe Biden, US-Außenpolitik

2. Juli 2019   Redaktion

Bernie Sanders fordert grundlegende Wende in der US-Außenpolitik

Einen Tag nachdem Präsident Trump einen Angriff auf den Iran als Reaktion auf den Abschuss einer US-Drohne abgeblasen hatte, forderte Bernie Sanders am 22.06.2019 im britischen Guardian eine grundlegende Wende in der US-Außenpolitik: "Wir müssen den derzeitigen Ansatz unserer Politik wirklich überdenken. Ein Krieg mit dem Iran wäre eine absolute Katastrophe. ...Die USA sind stark genug, um sich diplomatisch mit den Problemen der Region zu befassen und mit den Verbündeten auf der ganzen Welt zusammenzuarbeiten..., und wir dürfen keine weiteren unsinnigen Kriege führen.

weiterlesen

Abgelegt unter:Krisen & Konflikte Schlagwörter: Bernie Sanders, Iran, US-Außenpolitik

10. August 2018   WoBi

The Nation eröffnet Debatte: Warum wir grundlegenden Wandel der US-Außenpolitik brauchen

The Nation Cover Special Issue Cut

Im Juni 2018 präsentierte die Herausgeberin von The Nation, Katrina vanden Heuvel, ein umfangreiches Sonderheft mit Beiträgen von linken Demokraten und der Zivilgesellschaft der USA, die sich für eine grundlegende Wende in der US-Außenpolitik einsetzen -- für  Überwindung von Konfrontation, Wettrüsten und globaler Ungerechtigkeit. Damit gab The Nation den Anstoss für die  Grundsatzdebatte zwischen linken Demokraten und Gruppen der Zivilgesellschaft. Begründung: "Der außenpolitische Grundkonsens ist gescheitert. Bürgerintervention kann das ändern."

weiterlesen

Abgelegt unter:Abrüstung und Rüstungskontrolle, Entspannungspolitik Schlagwörter: Katrina vanden Heuvel, neue Entspannungspolitik, The Nation, US-Außenpolitik, USA

9. Januar 2018   Redaktion

Interview in Camp David: Trump spricht über seine Nordkorea-Vision

Am 06. Januar 2018 berichtet National Public Radio über ein Interview mit Präsident Trump in Camp David, wo er sich u.a. über seine Vision der Beziehungen zu Nordkorea äusserte:

Nächste Woche werden die beiden Länder zum ersten Mal seit zwei Jahren wieder Gespräche aufnehmen. Über das Auftauen der Beziehungen zwischen Nord- und Südkorea sagte der US-Präsident: 
"Ich hoffe, es klappt. Ich möchte sehr, dass es zwischen den beiden Ländern funktioniert", sagte Trump. ... Gefragt wurde er auch, ob er für ein Telefongespräch mit Nordkoreas Kim Jong Un offen sei. "Klar, ich glaube immer daran, miteinander zu reden", sagte Trump am Samstag und fügte später hinzu, "ich habe absolut kein Problem damit."... Kim wisse "dass ich es ernst meine. Ich spiele nicht herum, nicht einmal ein bisschen, nicht einmal 1 Prozent. Er versteht das. Gleichzeitig, wenn wir zu  einer sehr friedlichen und sehr guten Lösung kommen, "wenn das passiert und etwas aus diesen Gesprächen herauskommt, wäre das für die gesamte Menschheit eine großartige Sache.“

weiterlesen

Abgelegt unter:Aktuelles, Atomwaffen und Atomwaffenverbot, Krisen & Konflikte Schlagwörter: neue Entspannungspolitik, Nordkorea, US-Außenpolitik

Suche

Newsletter-Anmeldung

Neue Nachrichten

  • IPPNW warnt vor gefährlicher Eskalation in der Ukraine
  • 25. März 2021, 22:00 Uhr, SWR: KEIN BISSCHEN FRIEDEN — Warum uns neue Kriegsgefahren drohen
  • Die Ostpolitik lebt doch!
  • 10.03.2021: DL-21 Vorsitzende diskutiert mit Corinna Hauswedell über Friedenspolitik
  • Archie Brown: “Künftige Generationen Russlands werden Gorbatschows historische Leistungen ehren”

Schlagwörter

Abrüstung Antikriegstag Atomkriegsgefahr Atomwaffen Atomwaffen in Deutschland Atomwaffensperrvertrag Atomwaffenverbot China Clemens Ronnefeldt Egon Bahr EKD ELN Entspannungspolitik Evangelische Kirchen in Deutschland Friedensbewegung Friedenspolitik gesamteuropäische Sicherheit ICAN INF-Vertrag IPPNW Katrina vanden Heuvel Michail Gorbatschow NATO neue Entspannungspolitik Neuer Kalter Krieg Nordkorea nukleare Teilhabe OSZE Rolf Mützenich Russland Rüstungsexporte Rüstungskontrolle SIPRI SPD Syrien Ukraine UNO US-Kongress US-Nuklearstrategie USA USA-Russland Wandel durch Annäherung Wettrüsten Willy-Brandt-Kreis Willy Brandt

Aktuelles

  • Stimmen aus dem Ausland
  • Verträge
  • Internationale Politik
  • Aus deutschen Medien
  • Aus Zivilgesellschaft und Kirchen
  • Aus Parteien und Parlamenten
  • Infobriefe
  • Kurznachrichten

Unterstützen Sie den internationalen Aufruf:

Die Spirale der Gewalt beenden – für eine neue Friedens- und Entspannungspolitik jetzt! Immer mehr setzen die NATO und Russland auf Abschreckung durch Aufrüstung und Drohungen gegeneinander statt auf gemeinsame Sicherheit durch vertrauens- und sicherheitsbildende Maßnahmen, Rüstungskontrolle und … ---->

Unterstützen Sie uns!

  • Verbreiten Sie diese Seite!
  • Werben Sie für eine Neue Entspannungspolitik!
  • Schreiben Sie uns!
  • Spenden Sie!
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2021 · JP Education Pro On Genesis Framework · WordPress · Anmelden

  • Deutsch
  • English
  • Русский