• Startseite

Entspannungspolitik Jetzt! - INEP

Détente Now! - Политика разрядки, немедленно!

  • Aufruf
  • Themen
  • Aktuelles
  • Termine
  • Über uns
  • Links
  • Sitemap
Sie sind hier:Startseite / Archiv für UNO

7. Juli 2017   Verwalter

Statements from UK, US, France, on nuclear ban treaty United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland

„France, the United Kingdom and the United States have not taken part in the negotiation of the treaty on the prohibition of nuclear weapons. We do not intend to sign, ratify or ever become party to it. Therefore, there will be no change...“

weiterlesen

Abgelegt unter:Aktuelles, Kurznachrichten Schlagwörter: UNO

24. Mai 2017   Verwalter

UNO-Konferenz für Atomwaffenverbot: Entwurf der Konvention fertig

Die UN-Konferenz für das Verbot von Atomwaffen hat am 22. Mai ihren ersten Entwurf für ein Abkommen vorgestellt.

weiterlesen

Abgelegt unter:Abrüstung und Rüstungskontrolle Schlagwörter: Atomwaffenverbot, UNO

1. Mai 2017   WoBi

Links zu Organisation und Dokumenten der UNO

By Wilfried Huss / Anonymous [Public domain], via Wikimedia Commons

Hier finden Sie die wichtigsten zentralen Informationsquellen der UNO zusammengefasst, gegliedert nach Organen, Unterorganisationen und Missionen.

weiterlesen

Abgelegt unter:UNO & OSZE Schlagwörter: UNO

17. Februar 2017   Verwalter

Info-Seite des UNHCR über Flüchtlinge in Europa

Info-Seite des UNHCR über Situation von Flüchtlingen in Nord-/West-/Mittel- und Südeuropa / UNHCR subregional

weiterlesen

Abgelegt unter:UNO & OSZE Schlagwörter: Flüchtlinge, UNHCR, UNO

24. Dezember 2016   Verwalter

24. Dezember 2016: UN-Generalversammlung beschliesst Verhandlungen über Atomwaffenverbot

Amerikanische B61-Nuklearbomben

Im August 2016 beschloss die Genfer UN-Arbeitsgruppe

weiterlesen

Abgelegt unter:Abrüstung und Rüstungskontrolle Schlagwörter: Atomwaffen, Atomwaffenverbot, UNO

23. Dezember 2016   Redaktion

Resolution A/RES/71/258 der UNGV über nukleare Abrüstung / Atomwaffenverbot

Resolution der Generalversammlung, verabschiedet am 23. Dezember 2016 [aufgrund des Berichts des Ersten Ausschusses

weiterlesen

Abgelegt unter:Abrüstung und Rüstungskontrolle, UNO & OSZE Schlagwörter: Atomwaffenverbot, offizielle Statements und Dokumente, UN-Generalversammlung, UNO

30. Juli 2016   Verwalter

Was ist die UN-Arbeitsgruppe für nukleare Abrüstung (OEWG)? Germany

UN-Generalvollversammlung der Vereinten Nationen beschloss im Dezember 2015 die ”offene Arbeitsgruppe für nukleare Abrüstung” (OEWG – Open-ended Working Group)

Hintergrund des mit großer Mehrheit der UN gefassten Beschlusses

weiterlesen

Abgelegt unter:Abrüstung und Rüstungskontrolle, UNO & OSZE Schlagwörter: Abrüstung, Atomwaffen, OEWG, UNO

1. Juni 2016   Verwalter

Aufgaben der UN bei der Erhaltung von Frieden und Sicherheit (en)

Über UN-Peacekeeping und andere Aufgaben der UN zur Erhaltung von Frieden und Sicherheit im

weiterlesen

Abgelegt unter:UNO & OSZE Schlagwörter: Friedenssicherung, UN-Peacekeeping, UNO

12. April 2016   Verwalter

Überprüfung der UN-Friedensmissionen

Ban fordert Umdenken in Reaktion auf neue Herausforderungen:

“…Ban Ki-moon hat beim Treffen zur Überprüfung

weiterlesen

Abgelegt unter:UNO & OSZE Schlagwörter: Ban Ki-moon, UN-Peacekeeping, UNO

15. September 2015   Verwalter

Sept.2015 – Jeffrey Sachs: Lösung des Syrien-Konflikts durch den Sicherheitsrat

Das anhaltende Blutvergießen in Syrien ist nicht nur die mit Abstand größte humanitäre Katastrophe weltweit, sondern auch eine der gravierendsten geopolitischen Gefahren. Und der aktuelle Ansatz der Vereinigten Staaten – nämlich einen Zwei-Fronten-Krieg gegen den Islamischen Staat und das Regime von Präsident Baschar al-Assad zu führen – ist kläglich gescheitert. Die Lösung der Syrien-Krise und damit auch der sich verschärfenden Flüchtlingskrise in Europa muss über den Sicherheitsrat der Vereinten Nationen erfolgen.

weiterlesen

Abgelegt unter:Krisen & Konflikte Schlagwörter: Jeffrey Sachs, Syrien, UNO, UNO-Sicherheitsrat

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • Nächste Seite »

Suche

Newsletter-Anmeldung

Neue Nachrichten

  • IPPNW-Jahrestreffen: “Friedensfähig statt kriegstüchtig!”
  • RATIONALE SICHERHEITSPOLITIK STATT ALARMISMUS
  • Thorbjørn Jagland über US-Waffenstillstandsinitiative – und Versäumnisse Europas
  • IPPNW: Bundesregierung soll Waffenstillstand und Friedensverhandlungen unterstützen
  • Sollen in Deutschland US-Mittelstreckenraketen und Marschflugkörper stationiert werden?
    Haus für die Vereinten Nationen

Schlagwörter

Abrüstung Antikriegstag Atomkriegsgefahr Atomwaffen Atomwaffenverbot China Egon Bahr ELN Entspannungspolitik Entspannungspolitik heute Friedensbewegung Friedenspolitik Gemeinsame Sicherheit gesamteuropäische Sicherheit ICAN INF-Vertrag IPPNW Katrina vanden Heuvel Kriegsgefahr NATO neue Entspannungspolitik Neuer Kalter Krieg Nordkorea nukleare Teilhabe OSZE Rolf Mützenich Russland Russlandpolitik Rüstungsexporte Rüstungskontrolle SIPRI SPD Syrien Ukraine Ukraine-Konflikt Ukraine-Krise UNO US-Kongress US-Nuklearstrategie USA USA-Russland Waffenstillstand Wandel durch Annäherung Wettrüsten Willy Brandt

Aktuelles

  • Stimmen aus dem Ausland
  • Verträge
  • Internationale Politik
  • Aus deutschen Medien
  • Aus Zivilgesellschaft und Kirchen
  • Aus Parteien und Parlamenten
  • Infobriefe
  • Kurznachrichten

Unterstützen Sie den internationalen Aufruf:

Die Spirale der Gewalt beenden – für eine neue Friedens- und Entspannungspolitik jetzt! Immer mehr setzen die NATO und Russland auf Abschreckung durch Aufrüstung und Drohungen gegeneinander statt auf gemeinsame Sicherheit durch vertrauens- und sicherheitsbildende Maßnahmen, Rüstungskontrolle und … ---->

Unterstützen Sie uns!

  • Verbreiten Sie diese Seite!
  • Werben Sie für eine Neue Entspannungspolitik!
  • Schreiben Sie uns!
  • Spenden Sie!
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2025 · JP Education Pro On Genesis Framework · WordPress · Anmelden

  • Deutsch
  • English
  • Русский
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinMehr Informationen