Veranstaltung der Initiative „Neue Entspannungspolitik JETZT!“
zum Antikriegstag am 1.9.2017 am Brandenburger
Rede Ulrike Trautweins zum Antikriegstag 2017
Veranstaltung der Initiative „Neue Entspannungspolitik JETZT!“
zum Antikriegstag am 1.9.2017 am Brandenburger
Rede Frank Bsirskes zum Antikriegstag 2017
Veranstaltung der Initiative „Neue Entspannungspolitik JETZT!“
zum Antikriegstag am 1.9.2017 am Brandenburger
1. September 2017, Grußwort von Bischof Markus Dröge
Grusswort Bischof Dr. Markus Dröge zum Antikriegstag 2017
Wir brauchen dringend Visionen des Friedens, des gerechten Friedens. Ein Herz,
Michail Gorbatschow: Grusswort zur Veranstaltung am Antikriegstag am 01.09.2017
„Die Beziehungen zwischen Russland und dem Westen haben einen alarmierenden Tiefpunkt erreicht. ...Immer mehr Truppen und schwere Waffen wie Panzer werden in Europa stationiert. Alle Zeichen deuten auf einen neuen Kalten Krieg.
Ver.di-Aufruf zur gemeinsamen Antikriegstags-Kundgebung
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft zur Teilnahme an der diesjährigen Veranstaltung zum Antikriegstag auf. Diese findet am kommenden Freitag, dem 1. September 2017 in der Zeit von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr vor dem Brandenburger Tor statt. Es wird neben anderen Redner/inne/n auch der ver.di-Vorsitzende Frank Bsirske sprechen.
Martin Schulz, Grusswort an die Kundgebung zum Antikriegstag am 01.09.2017
„Gerade im Lichte des Korea-Konflikts zeigt sich, dass mit aller Ernsthaftigkeit eine nukleare Abrüstungsinitiative gestartet werden muss....Auch ist es längt überfällig, dass im Rahmen eines gesamteuropäischen Abrüstungsvertrags auch in Deutschland gelagerte Atomwaffen endlich abgezogen werden - eine Welt ohne Atom- und Massenvernichtungswaffen bleibt unser Ziel.
Phyllis Bennis, Institute for Policy Studies (Washington), Grußwort an die Veranstaltung zum Antikriegstag am 01.09.2017
Die Welt ist in der Krise. Der US-Präsident begrüßt mit offenen Armen den gewalttätigen Rassismus und eskalierende Kriege als das Kernstück dessen, was er "Politik" nennt. In den USA sind Angriffe auf Einwanderer, Flüchtlinge, Muslime, Afro-Amerikaner und andere Minderheiten auf dem Vormarsch. Der Aufruf aus dem Weißen Haus für "America First" - meint "Military First". Aber unser Widerstand wächst auch. Und unsere Antwort auf Trump's Kriege, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit ist Internationalismus.
Grußwort des DGB-Vorsitzenden Reiner Hoffmann zur Veranstaltung am Antikriegstag 01.09.2017
„Wir leben aktuell in einer Zeit der extremen Unsicherheit, in der die altbekannten Muster und Strukturen zu zerbrechen drohen. Wenn nicht jetzt, wann sonst sollten wir aktiv werdenund ein besonnenes politisches Handeln in Deutschland, Europa, den USA und in der Welt einfordern?
US-Zeitung The Nation: Lehren aus Kubakrise für Nordkorea-Raketenkrise
Was wir aus der kubanischen Raketenkrise über die nordkoreanische Raketenkrise lernen können (Martin J. Sherwin in TheNation, 23.08.2017)
Um eine Katastrophe zu vermeiden, nutzte Kennedy die Regeln der Diplomatie zu. Trump wäre klug, das gleiche
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- …
- 61
- Nächste Seite »