• Startseite

Entspannungspolitik Jetzt! - INEP

Détente Now! - Политика разрядки, немедленно!

  • Aufruf
  • Themen
  • Aktuelles
  • Termine
  • Über uns
  • Links
  • Sitemap
Sie sind hier:Startseite / Abrüstung und Rüstungskontrolle / Atomwaffen und Atomwaffenverbot / 10.04.2018: Köln einstimmig für UNO-Atomwaffenverbot und Abzug der Atomwaffen aus Büchel

23. April 2018   Redaktion

10.04.2018: Köln einstimmig für UNO-Atomwaffenverbot und Abzug der Atomwaffen aus Büchel

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
Print Friendly, PDF & Email

Auf Antrag der Fraktionen SPD, CDU, Bündnis 90/Die Grünen und Die Linke bekräftigte der “Ausschuss für Anregungen und Beschwerden der Stadt Köln” in seiner Sitzung vom 1o. April 2018 einstimmig

“die Unterstützung der Initiative der Vereinten Nationen für die Abschaffung von Atomwaffen als unbedingte Notwendigkeit für den Erhalt der Zivilisation und die Verbesserung menschlicher Lebensgrundlagen sowie als potentiellen Schritt zu internationaler Abrüstung und Entspannung.“

Der Beschluss bekräftigt auch die Erklärung der  Oberbürgermeisterin Reker anlässlich des Starts der Kampagne „Büchel ist überall. Atomwaffenfrei jetzt!“ im März 2017:

„Als Bürgermeisterin für den Frieden – Mayor for Peace – setze ich mich dafür ein, Atomwaffen weltweit abzuschaffen, insbesondere auch die Atombomben beim Jagdbombergeschwader 33 aus Büchel abzuziehen. Massenvernichtungswaffen richten sich vor allem gegen Zivilisten, ihr Einsatz ist ein Verbrechen gegen die Menschheit. Daher wünsche ich den UN-Verhandlungen für ein Atomwaffenverbot, die am 27.März 2017 in New York beginnen, viel Erfolg und der Auftaktveranstaltung zu 20 Wochen Aktionspräsenz in Büchel einen guten Verlauf.”

Hintergrund des Beschlusses war eine Bürgereingabe gem. § 24 GO  zur Unterstützung der Initiative der Vereinten Nationen für die Abschaffung von Atomwaffen als unbedingte Notwendigkeit (AZ.: 02-1600-79/17). Der Beschluss des Ausschusses bestätigt auch den Status der Stadt Köln als “atomwaffenfreie Zone” und die langjährige Mitgliedschaft Kölns bei “Mayors for Peace die atomare Abrüstung”:

“Der Ausschuss für Anregungen und Beschwerden der Stadt Köln dankt den Petenten für ihre Eingabe. Die Intention des eingereichten Antrages ist auch für die Stadt Köln ein wichtiges Anliegen.  Das Engagement gegen Atomwaffen hat aufgrund der Ratsbeschlüsse vom 30.10.1984 und vom 25.04.1985 eine lange und gute Tradition.

Der Rat bekräftigt seinen Beschluss vom 30.10.1984 zur „atomwaffenfreien Zone Köln“. In diesem Ratsbeschluss heißt es: „Der Rat unterstützt die Forderung nach einer atomwaffenfreien Zone in Europa und nach Ächtung aller Atomwaffen … Der Rat erklärt die Stadt Köln hiermit zur atomwaffenfreien Zone.“

Die Stadt Köln ist seit April 1985 Mitglied bei Mayors for Peace (MfP, Bürgermeister für den Frieden). Es handelt sich um eine internationale Organisation von Städten, die sich der Friedensarbeit, insbesondere der atomaren Abrüstung, verschrieben haben. Die Mitgliedschaft bedeutet, auch die Kampagne „2020 Vision“ zu unterstützen und damit die Aufnahme von Verhandlungen zur Abschaffung von Nuklearwaffen anzustreben.“

weitere Infos:

2017-07-09. — UN-Generalversammlung, Konferenz der Vereinten Nationen zur Aushandlung einer rechtsverbindlichen Übereinkunft zum Verbot von Kernwaffen mit dem Ziel ihrer vollständigen Beseitigung: Vertrag über das Verbot von Kernwaffen

Bremische Bürgerschaft fordert deutschen Beitritt zum UN-Atomwaffenverbot

2017-10-06. — Hannover gratuliert ICAN zum Friedensnobelpreis und fordert Beitritt zum Atomwaffenverbot

US-Bundesstaaten und Kommunen engagieren sich gegen Atomwaffen

Text der Entschließung des Europäischen Parlaments zum Atomwaffenverbot (Auszüge)

Großstädte, die sich nach dem NATO-Doppelbeschluss von 1979 für “atomwaffenfrei” erklärten

 

 

 

 

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts:

  • Stadt Köln unterstützt Städte-Appell zum…
  • Bürgermeister von Hiroshima fordert UNO zu…
  • Über 100 deutsche Städte und 4 Bundesländer fordern…
  • 20.11.2018 - Newsletter "Büchel ist überall!…

Abgelegt unter:Atomwaffen und Atomwaffenverbot Schlagwörter: Atomwaffenverbot, Bürgermeister für den Frieden, Mayors for Peace

Suche

Newsletter-Anmeldung

Neue Nachrichten

  • RATIONALE SICHERHEITSPOLITIK STATT ALARMISMUS
  • Thorbjørn Jagland über US-Waffenstillstandsinitiative – und Versäumnisse Europas
  • IPPNW: Bundesregierung soll Waffenstillstand und Friedensverhandlungen unterstützen
  • Sollen in Deutschland US-Mittelstreckenraketen und Marschflugkörper stationiert werden?
    Haus für die Vereinten Nationen
  • CNN: Vances Zwischenruf ‘Sie sollten sich beim Präsidenten bedanken’ löst hitzige Debatte im Oval Office aus:

Schlagwörter

Abrüstung Antikriegstag Atomkriegsgefahr Atomwaffen Atomwaffenverbot China Egon Bahr ELN Entspannungspolitik Entspannungspolitik heute Friedensbewegung Friedenspolitik Gemeinsame Sicherheit gesamteuropäische Sicherheit ICAN INF-Vertrag IPPNW Katrina vanden Heuvel Kriegsgefahr NATO neue Entspannungspolitik Neuer Kalter Krieg Nordkorea nukleare Teilhabe OSZE Rolf Mützenich Russland Russlandpolitik Rüstungsexporte Rüstungskontrolle SIPRI SPD Syrien Ukraine Ukraine-Konflikt Ukraine-Krise UNO US-Kongress US-Nuklearstrategie USA USA-Russland Waffenstillstand Wandel durch Annäherung Wettrüsten Willy Brandt

Aktuelles

  • Stimmen aus dem Ausland
  • Verträge
  • Internationale Politik
  • Aus deutschen Medien
  • Aus Zivilgesellschaft und Kirchen
  • Aus Parteien und Parlamenten
  • Infobriefe
  • Kurznachrichten

Unterstützen Sie den internationalen Aufruf:

Die Spirale der Gewalt beenden – für eine neue Friedens- und Entspannungspolitik jetzt! Immer mehr setzen die NATO und Russland auf Abschreckung durch Aufrüstung und Drohungen gegeneinander statt auf gemeinsame Sicherheit durch vertrauens- und sicherheitsbildende Maßnahmen, Rüstungskontrolle und … ---->

Unterstützen Sie uns!

  • Verbreiten Sie diese Seite!
  • Werben Sie für eine Neue Entspannungspolitik!
  • Schreiben Sie uns!
  • Spenden Sie!
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2025 · JP Education Pro On Genesis Framework · WordPress · Anmelden

  • Deutsch
  • English
  • Русский
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinMehr Informationen