• Startseite

Entspannungspolitik Jetzt! - INEP

Détente Now! - Политика разрядки, немедленно!

  • Aufruf
  • Themen
  • Aktuelles
  • Termine
  • Über uns
  • Links
  • Sitemap
Sie sind hier:Startseite / Abrüstung und Rüstungskontrolle / Atomwaffen und Atomwaffenverbot / US-Bundesstaaten und Kommunen engagieren sich gegen Atomwaffen

13. März 2018   Redaktion

US-Bundesstaaten und Kommunen engagieren sich gegen Atomwaffen

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
Print Friendly, PDF & Email

In US-Bundesstaaten regt sich Widerstand gegen Atomwaffen:

In einem Beitrag für NTI schreibt Emma Claire Foley von „Global Zero“ über lokale Parlamentarier-Initiativen zur Einschränkung der Befehlsgewalt des Präsidenten über Atomwaffeneinsatz und für „freiwillige Einhaltung“ des UN-Atomwaffenverbots

Friedensgruppen in Kalifornien, Illinois, Massachusetts, Georgia und Vermont, drängen ihre Abgeordneten, im US-Kongress, Gesetze zur Einschränkung der Befehlsgewalt zum Einsatz von US-Atomwaffen durchzusetzen….durchaus mit Erfolg:

Die kalifornischen Abgeordneten haben Gesetzesentwürfe eingebracht, die den US-Kongress dazu auffordern, ein „Nicht-Ersteinsatz-Gesetz“ zu verabschieden, das die Vereinigten Staaten dazu verpflichten, in einem Konflikt niemals als erste Atomwaffen einzusetzen.

Die Abgeordneten von Kalifornien und Minnesota bereiten Gesetzentwürfe vor, in denen die Vereinigten Staaten verpflichtet werden, freiwillig den UN-Vertrag über das Atomwaffenverbot, der im Juli 2017 von 122 nicht-nuklearen Ländern unterzeichnet wurde, einzuhalten.

Vermont, Georgia, Massachusetts und Illinois befassen sich mit Resolutionen, die fordern, durch ein Gesetz über „checks and balances“ die Befehlsgewalt des Präsidenten über einen Ersteinsatz von Atomwaffen einzuschränken.

Andere Staaten erwägen ähnliche Maßnahmen, und Stadträte überall in den USA überlegen, was sie tun können, um die Besorgnis ihrer Wähler über Atomwaffen zu übermitteln.

Bezeichnenderweise wird in jeder der Resolutionen der Bundesstaaten, die eine Überprüfung der Befehlsgewalt des Präsidenten fordern, führen zur Begründung die katastrophalen Folgen eines nuklearen Angriffs auf ihr Land an, und fast alle geben genaue Schätzungen über die Anzahl der Opfer eines nuklearen Angriffs auf eine Großstadt in ihrem Bundesstaat.

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten zur Unterstützung der jenigen, die den Kampf für mehr Sicherheit vor Atomwaffen in ihren eigenen Städten und Gemeinden voranbringen wollen. Studenten und Personen unter 35 Jahren können zum Beispiel der Jugendgruppe der Organisation für einen umfassenden Atomteststopp (Comprehensive Test Ban Treaty Organisation) beitreten, die Veranstaltungen und Trainings zu den Themen Nichtverbreitung und Durchsetzung Ratifizierung des Atomwaffenverbots organisiert. Die Organisation Beyond the Bomb setzt sich für die Befreiung der Welt von Atomwaffen ein und bietet Ressourcen und Unterstützung für Leute an, die sich vor Ort organisieren wollen.

 

übersetzt aus einem Gastbeitrag im Internetblog von NTI: http://www.nti.org/analysis/atomic-pulse/future-nuclear-resistance-movement-local/ wb

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 

Related Posts:

  • Anhörung im US-Senatsausschuss, US-Senator Markey:…
  • 10.04.2018: Köln einstimmig für UNO-Atomwaffenverbot…
  • 18.06.2020: HALT-Gesetz zum Einfrieren der…
  • Kongressabgeordnete Barbara Lee: Keine Blankoschecks…

Abgelegt unter:Atomwaffen und Atomwaffenverbot Schlagwörter: Friedensbewegung, USA

Suche

Newsletter-Anmeldung

Neue Nachrichten

  • Thomas Hajnoczi: Der Beitritt Deutschlands zum Atomwaffenverbotsvertrag ist möglich und machbar
  • Thomas Hajnoczi zur Diskussion: „Wie weiter mit dem AVV?“
  • 40 Jahre FREZE Campaign: Katrina vanden Heuvel über die Verantwortung, im Sinne des 12. Juni 1982 zu handeln
  • Ralf Stegner zur Diskussion „Wie weiter mit dem Atomwaffenverbotsvertrag?“
  • General a.D. Harald Kujat: Kriegsende durch Diplomatie zur Sicherung des Bestehens und Wiederaufbaus der Ukraine

Schlagwörter

Abrüstung Antikriegstag Atomkriegsgefahr Atomwaffen Atomwaffenverbot China Clemens Ronnefeldt Egon Bahr ELN Entspannungspolitik Entspannungspolitik heute Friedensbewegung Friedenspolitik Gemeinsame Sicherheit gesamteuropäische Sicherheit ICAN INF-Vertrag IPPNW Katrina vanden Heuvel Kriegsgefahr Michail Gorbatschow NATO neue Entspannungspolitik Neuer Kalter Krieg Nordkorea nukleare Teilhabe OSZE Rolf Mützenich Russland Rüstungsexporte Rüstungskontrolle SIPRI SPD Syrien Ukraine Ukraine-Konflikt UNO US-Kongress US-Nuklearstrategie USA USA-Russland Wandel durch Annäherung Wettrüsten Willy-Brandt-Kreis Willy Brandt

Aktuelles

  • Stimmen aus dem Ausland
  • Verträge
  • Internationale Politik
  • Aus deutschen Medien
  • Aus Zivilgesellschaft und Kirchen
  • Aus Parteien und Parlamenten
  • Infobriefe
  • Kurznachrichten

Unterstützen Sie den internationalen Aufruf:

Die Spirale der Gewalt beenden – für eine neue Friedens- und Entspannungspolitik jetzt! Immer mehr setzen die NATO und Russland auf Abschreckung durch Aufrüstung und Drohungen gegeneinander statt auf gemeinsame Sicherheit durch vertrauens- und sicherheitsbildende Maßnahmen, Rüstungskontrolle und … ---->

Unterstützen Sie uns!

  • Verbreiten Sie diese Seite!
  • Werben Sie für eine Neue Entspannungspolitik!
  • Schreiben Sie uns!
  • Spenden Sie!
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2022 · JP Education Pro On Genesis Framework · WordPress · Anmelden

  • Deutsch
  • English
  • Русский