• Startseite

Entspannungspolitik Jetzt! - INEP

Détente Now! - Политика разрядки, немедленно!

  • Aufruf
  • Themen
  • Aktuelles
  • Termine
  • Über uns
  • Links
  • Sitemap
Sie sind hier:Startseite / Abrüstung und Rüstungskontrolle / “Die Chefs der fünf Atomstaaten, insbesondere Biden, können und müssen es besser machen”

16. Januar 2022   Redaktion

“Die Chefs der fünf Atomstaaten, insbesondere Biden, können und müssen es besser machen”

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
Print Friendly, PDF & Email

Kommentar von Daryl G. Kimball, geschäftsführender Direktor der Arms Control Association zur Gemeinsamen Erklärung der Staats- und Regierungschefs der fünf Kernwaffenstaaten zur Verhütung von Atomkriegen und zur Vermeidung von Rüstungswettläufen:

Am 3. Januar gaben die Staats- und Regierungschefs der fünf atomar bewaffneten Mitglieder des Atomwaffensperrvertrags (NPT) eine seltene gemeinsame Erklärung zur Verhinderung eines Atomkriegs ab, in der sie zum ersten Mal die Maxime von Reagan und Gorbatschow aus dem Jahr 1985 bekräftigten, dass “ein Atomkrieg nicht gewonnen werden kann und niemals geführt werden darf”.

Kimball bemerkt dazu, diese Erklärung ziele zwar darauf ab, eine positive Atmosphäre für die zehnte Konferenz zur Überprüfung des Atomwaffensperrvertrags (NPT) zu schaffen, die durch die Pandemie erneut – nun auf August 2022 – verschoben wurde. Die fünf Atomwaffenmächte wollten offenbar die weltweite Besorgnis über die wachsende Atomkriegsgefahr aufgreifen und den Vertragsstaaten des NPT das Potenzial für eine weitere Zusammenarbeit signalisieren, um dieser existenziellen Bedrohung zu begegnen.

Die Frage ist aber, ob sie wirklich den Willen und die Fähigkeit aufbringen, endlich ihre seit Jahrzehnten missachtete, im Artikel VI des NPT festgeschriebene vertragliche Pflicht zur atomaren Abrüstung zu erfüllen und ihre lobenswerten Absichten in die Tat umzusetzen, bevor es zu spät ist.

Zum Thema Abrüstung wurde in der Erklärung jedoch nur der “Wunsch geäußert, mit allen Staaten zusammenzuarbeiten, um ein Sicherheitsumfeld zu schaffen, das Fortschritte bei der Abrüstung begünstigt, um das Ziel einer Welt ohne Atomwaffen mit unverminderter Sicherheit für alle zu verwirklichen“. Dieses vage, mit Vorbehalten versehene Versprechen klingt hohl, insbesondere nachdem der Abrüstungsprozess seit Jahren ins Stocken geraten ist und sich das globale nukleare Wettrüsten beschleunigt hat.

(…)

Die Staats- und Regierungschefs der fünf Nuklearstaaten, insbesondere Biden, können und müssen es besser machen. Vor der Konferenz zur Überprüfung des Atomwaffensperrvertrags sollten sich Russland und die USA verpflichten, bis 2025 Verhandlungen über weitere überprüfbare Reduzierungen der strategischen und nicht-strategischen Nuklearstreitkräfte und über Beschränkungen der Langstreckenraketenabwehr abzuschließen. China, Frankreich und das Vereinigte Königreich sollten sich bereit erklären, bis spätestens 2025 an den Gesprächen über nukleare Rüstungskontrolle teilzunehmen und ihre Bestände einzufrieren, während Washington und Moskau über eine weitere Reduzierung ihrer Bestände verhandeln.

Quelle: 2022-01-10.– (Arms Control Association) — Daryl G. Kimball: Bei Atomwaffen widerlegen ihre Taten die  beruhigenden Worte

weiter Info:

  • (Arms Control Association) — Daryl G. Kimball: Anmerkungen zur Überprüfung der US-Atomwaffen-Strategie “Nuclear Posture Review (NPR)” auf dem Treffen der NPR Arbeitsgruppe am 22. November 2021 
  • Arms Control Today, Ausgabe Januar/Februar 2022, PDF zum Herunterladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts:

  • ELN im November 2021: Wege zur Deeskalation NATO-Russland
  • Appell der Arms Control Association:…
  • IPPNW, Pugwash Conference und Arms Control…
  • Wissenschaftler fordern Entspannungspolitik

Abgelegt unter:Abrüstung und Rüstungskontrolle, Aktuelles, Atomwaffen und Atomwaffenverbot, aus USA, Internationale Politik, Neuer Kalter Krieg, Stimmen aus dem Ausland, Unkategorisiert, UNO & OSZE, Verträge, Wettrüsten Schlagwörter: Atomwaffen

Suche

Newsletter-Anmeldung

Neue Nachrichten

  • IPPNW-Jahrestreffen: “Friedensfähig statt kriegstüchtig!”
  • RATIONALE SICHERHEITSPOLITIK STATT ALARMISMUS
  • Thorbjørn Jagland über US-Waffenstillstandsinitiative – und Versäumnisse Europas
  • IPPNW: Bundesregierung soll Waffenstillstand und Friedensverhandlungen unterstützen
  • Sollen in Deutschland US-Mittelstreckenraketen und Marschflugkörper stationiert werden?
    Haus für die Vereinten Nationen

Schlagwörter

Abrüstung Antikriegstag Atomkriegsgefahr Atomwaffen Atomwaffenverbot China Egon Bahr ELN Entspannungspolitik Entspannungspolitik heute Friedensbewegung Friedenspolitik Gemeinsame Sicherheit gesamteuropäische Sicherheit ICAN INF-Vertrag IPPNW Katrina vanden Heuvel Kriegsgefahr NATO neue Entspannungspolitik Neuer Kalter Krieg Nordkorea nukleare Teilhabe OSZE Rolf Mützenich Russland Russlandpolitik Rüstungsexporte Rüstungskontrolle SIPRI SPD Syrien Ukraine Ukraine-Konflikt Ukraine-Krise UNO US-Kongress US-Nuklearstrategie USA USA-Russland Waffenstillstand Wandel durch Annäherung Wettrüsten Willy Brandt

Aktuelles

  • Stimmen aus dem Ausland
  • Verträge
  • Internationale Politik
  • Aus deutschen Medien
  • Aus Zivilgesellschaft und Kirchen
  • Aus Parteien und Parlamenten
  • Infobriefe
  • Kurznachrichten

Unterstützen Sie den internationalen Aufruf:

Die Spirale der Gewalt beenden – für eine neue Friedens- und Entspannungspolitik jetzt! Immer mehr setzen die NATO und Russland auf Abschreckung durch Aufrüstung und Drohungen gegeneinander statt auf gemeinsame Sicherheit durch vertrauens- und sicherheitsbildende Maßnahmen, Rüstungskontrolle und … ---->

Unterstützen Sie uns!

  • Verbreiten Sie diese Seite!
  • Werben Sie für eine Neue Entspannungspolitik!
  • Schreiben Sie uns!
  • Spenden Sie!
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2025 · JP Education Pro On Genesis Framework · WordPress · Anmelden

  • Deutsch
  • English
  • Русский
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinMehr Informationen