• Startseite

Entspannungspolitik Jetzt! - INEP

Détente Now! - Политика разрядки, немедленно!

  • Aufruf
  • Themen
  • Aktuelles
  • Termine
  • Über uns
  • Links
  • Sitemap
  • Deutsch
  • English
  • Русский
Sie sind hier:Startseite / Abrüstung und Rüstungskontrolle / SPD-Fraktionsvorsitzender: Es ist Zeit für den Abzug der Atomwaffen aus Deutschland

3. Mai 2020   Redaktion

SPD-Fraktionsvorsitzender: Es ist Zeit für den Abzug der Atomwaffen aus Deutschland

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
Print Friendly, PDF & Email

In einem Interview mit dem Tagesspiegel hat der Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Rolf Mützenich, gefordert, 75 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges endlich alle Atomwaffen aus Deutschland abzuziehen:

“Atomwaffen auf deutschem Gebiet erhöhen unsere Sicherheit nicht, im Gegenteil. Es wird Zeit, dass Deutschland die Stationierung zukünftig ausschließt“, erklärte Mützenich, und ergänzte: „Das haben schließlich auch andere Staaten getan, ohne dabei die Nato infrage zu stellen.“

Zum Vorwurf, damit verliere Deutschland die “nukleare Teilhabe” und damit an Einfluss in der NATO, sagte er: „Wir sollten als Deutsche selbstbewusst fordern, die Nuklearstrategie der Nato auch dann mit zu prägen, wenn keine Nuklearwaffen mehr auf unserem Gebiet lagern.“

Entsprechend dieser Strategie sollen die am Fliegerhorst Büchel in Rheinland-Pfalz stationierten Atombomben in den kommenden Jahren “durch die brandneue B61-12 ersetzt werden, die lenkbar ist und Ziele dadurch viel genauer treffen kann. Nach Ansicht von Atomwaffen-Experte Kristensen ist das “ein bedeutender militärischer Vorteil“, so berichtete die Deutsche Welle in einer “DW-Exklusivrecherche” zum 10. Jahrestag des “vergessenen” Bundestagsbeschluss zum Abzug der Atomwaffen, an den auch die Friedensbewegung mit einer Unterschriftenaktion erinnerte.

Im Rahmen der “nuklearen Teilhabe” für den Einsatz der Atombomben sind bisher Tornado-Kampfbomber der Bundeswehr vorgesehen. Da sie aber für den Einsatz der neuen “B61-12” nicht geeignet sind, fordert Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer nun, dafür “zertifizierte” US-Kampflugzeuge vom Typ F-18 zu beschaffen.

Für diese Pläne gab es keine Zustimmung der SPD, und in der Friedensbewegung gibt es seit längerem Widerstand, u.a. die ICAN Petition ‘Atombomber? Nein Danke!’, die sich insbesondere an den SPD-Fraktionsvorsitzenden Rolf Mützenich und die SPD Bundestagsfraktion wendet.

Auch in den USA haben wiederholt hochrangige Experten vor einer Strategie mit immer “besser einsetzbaren” Atomwaffen, verbunden mit dem gezielten Zusammenbruch der Rüstungskontrolle, gewarnt. In einem ausführlichen Beitrag für Foreign Affairs vom August 2019 erklärten der ehemalige Senator Sam Nunn und ex-Energieminister und Atomphysiker Ernest Monitz: “Seit der Kubakrise von 1962 war das Risiko einer US-russischen Konfrontation mit Einsatz von Atomwaffen nie so hoch wie heute. Doch anders als während des Kalten Krieges sind beide Seiten anscheinend vorsätzlich blind für diese Gefahr… Diese Gefahr wird durch den absichtlichen und beschleunigten Zusammenbruch der Rüstungskontrollarchitektur noch verstärkt“.

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 

Related Posts:

  • ICAN, Beatrice Fihn: Kampfjets für Atomwaffen…
  • Gabriela Heinrich, MdB: Deutschland soll sich in…
  • Mützenich: US-Atomwaffen werden zum Wahlkampfthema
  • SPD-Vorsitzende fordern Abzug von Atomwaffen und…

Abgelegt unter:Abrüstung und Rüstungskontrolle, Aus Parteien und Parlamenten Schlagwörter: "Modernisierung" von Atomwaffen, Abzug der US-Atomwaffen, Mützenich, Rolf Mützenich, SPD-Bundestagsfraktion

Suche

Newsletter-Anmeldung

Neue Nachrichten

  • IPPNW warnt vor gefährlicher Eskalation in der Ukraine
  • 25. März 2021, 22:00 Uhr, SWR: KEIN BISSCHEN FRIEDEN — Warum uns neue Kriegsgefahren drohen
  • Die Ostpolitik lebt doch!
  • 10.03.2021: DL-21 Vorsitzende diskutiert mit Corinna Hauswedell über Friedenspolitik
  • Archie Brown: “Künftige Generationen Russlands werden Gorbatschows historische Leistungen ehren”

Schlagwörter

Abrüstung Antikriegstag Atomkriegsgefahr Atomwaffen Atomwaffen in Deutschland Atomwaffensperrvertrag Atomwaffenverbot China Clemens Ronnefeldt Egon Bahr EKD ELN Entspannungspolitik Evangelische Kirchen in Deutschland Friedensbewegung Friedenspolitik gesamteuropäische Sicherheit ICAN INF-Vertrag IPPNW Katrina vanden Heuvel Michail Gorbatschow NATO neue Entspannungspolitik Neuer Kalter Krieg Nordkorea nukleare Teilhabe OSZE Rolf Mützenich Russland Rüstungsexporte Rüstungskontrolle SIPRI SPD Syrien Ukraine UNO US-Kongress US-Nuklearstrategie USA USA-Russland Wandel durch Annäherung Wettrüsten Willy-Brandt-Kreis Willy Brandt

Aktuelles

  • Stimmen aus dem Ausland
  • Verträge
  • Internationale Politik
  • Aus deutschen Medien
  • Aus Zivilgesellschaft und Kirchen
  • Aus Parteien und Parlamenten
  • Infobriefe
  • Kurznachrichten

Unterstützen Sie den internationalen Aufruf:

Die Spirale der Gewalt beenden – für eine neue Friedens- und Entspannungspolitik jetzt! Immer mehr setzen die NATO und Russland auf Abschreckung durch Aufrüstung und Drohungen gegeneinander statt auf gemeinsame Sicherheit durch vertrauens- und sicherheitsbildende Maßnahmen, Rüstungskontrolle und … ---->

Unterstützen Sie uns!

  • Verbreiten Sie diese Seite!
  • Werben Sie für eine Neue Entspannungspolitik!
  • Schreiben Sie uns!
  • Spenden Sie!
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2021 · JP Education Pro On Genesis Framework · WordPress · Anmelden

  • Deutsch
  • English
  • Русский