• Startseite

Entspannungspolitik Jetzt!

Détente Now! - Политика разрядки, немедленно!

  • Aufruf
  • Themen
  • Nachrichten
  • Über uns
  • Links
  • Sitemap
  • Deutsch
  • English
  • Русский
Sie sind hier:Home / Abrüstung und Rüstungskontrolle / Atomwaffen und Atomwaffenverbot / Papst in Hiroshima: „Schon der Besitz von Atomwaffen ist unmoralisch“

29. November 2019   Redaktion

Papst in Hiroshima: „Schon der Besitz von Atomwaffen ist unmoralisch“

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
Print Friendly, PDF & Email

In seiner Ansprache am Friedensdenkmal,  Hiroshima, 24. November 2019 bekräftigte Papst Franziskus seine Haltung zur nuklearen Abschreckung und zum UN-Atomwaffenverbot, das der Vatikan unterzeichnet und ratifiziert hat. Wir veröffentlichen hier einen Auszug aus der offiziellen Übersetzung des Vatikans:

Papst in Hiroshima: „Schon der Besitz von Atomwaffen ist unmoralisch

…Ich habe es als meine Pflicht betrachtet, als Pilger des Friedens an diesen Ort zu kommen, um im Gebet zu verweilen und der unschuldigen Opfer solcher Gewalt zu gedenken. Dabei trage ich im Herzen auch die Bittrufe und Anliegen der Männer und Frauen unserer Zeit, insbesondere der jungen Menschen, die sich nach Frieden sehnen, für den Frieden arbeiten, sich für den Frieden aufopfern. .…. 

Ich möchte mich in Demut zur Stimme all derer machen, deren Stimme nicht gehört wird und die mit Beunruhigung und Angst die wachsenden Spannungen beobachten, die unsere Zeit durchziehen, die unannehmbaren Gegensätze und Ungerechtigkeiten, die das menschliche Zusammenleben bedrohen, die schwerwiegende Unfähigkeit zur Sorge um unser gemeinsames Haus, den andauernden, krampfhaften Rückgriff auf Waffen, als ob diese eine friedliche Zukunft gewährleisten könnten.

Aus tiefer Überzeugung möchte ich bekräftigen, dass der Einsatz von Atomenergie zu Kriegszwecken heute mehr denn je ein Verbrechen ist, nicht nur gegen den Menschen und seine Würde, sondern auch gegen jede Zukunftsmöglichkeit in unserem gemeinsamen Haus. Der Einsatz von Atomenergie zu Kriegszwecken ist unmoralisch, wie ebenso der Besitz von Atomwaffen unmoralisch ist, wie ich schon vor zwei Jahren gesagt habe. Wir werden darüber gerichtet werden. Die neuen Generationen werden unser Scheitern verurteilen, wenn wir zwar über Frieden geredet, ihn aber nicht mit unserem Handeln unter den Völkern der Erde umgesetzt haben. Wie können wir von Frieden sprechen, während wir an neuen, furchtbaren Kriegswaffen bauen? Wie können wir über Frieden sprechen, während wir bestimmte illegale Handlungen mit diskriminierenden und hasserfüllten Reden rechtfertigen?….

Wenn wir tatsächlich eine gerechtere und sicherere Gesellschaft aufbauen wollen, müssen wir die Waffen aus unseren Händen legen: »Man kann nicht lieben mit Angriffswaffen in den Händen« (hl. Paul VI., Ansprache an die Vereinten Nationen, 4. Oktober 1965, 5). Wenn wir der Logik der Waffen nachgeben und uns von der Praxis des Dialogs entfernen, vergessen wir tragischerweise, dass die Waffen, noch bevor sie Opfer fordern und Zerstörung bewirken, böse Szenarien hervorrufen können; »sie erfordern maßlose Kosten; sie vereiteln Projekte der Solidarität und der nützlichen Arbeit; sie verstören das Seelenleben der Völker« (ebd., 5). Wie können wir Frieden anbieten, wenn wir beständig die Drohung eines Atomkrieges als legitimes Mittel zur Konfliktlösung einsetzen?….

Quelle: 24.11.2019, Vatican News, Im Wortlaut: Ansprache am Friedensdenkmal in Hiroshima

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 

Related Posts:

  • Vatikan-Konferenz: Papst für Atomwaffenverbot und…
  • Wortlaut des Ökumenischen Appells: Wir sagen Nein zu…
  • Rede Laura von Wimmerspergs zum Antikriegstag 2017
  • Rede Michael Müllers zum Antikriegstag 2017

Abgelegt unter:Atomwaffen und Atomwaffenverbot Schlagwörter: Atomwaffenverbot, Hiroshima, Katholische Kirche, Papst

Suche

Aktuell zum INF-Vertrag

IPPNW: Keine Stationierung von Kurz- und Mittelstreckenraketen in Europa

7. Mai 2019 15:38

1. Juni 2019: Aktionstag gegen Atomwaffen – INF-Vertrag retten, Atomwaffen abrüsten

16. April 2019 19:51

Ist Russland allein für Verletzung des INF-Vetrages verantwortlich?

4. April 2019 22:07

Darmstädter Signal: Rettet den INF-Vertrag!

15. März 2019 10:00

MIT-Professor Theodore Postol über INF-Vertrag: Öffnen Trump und Putin die Büchse der Pandora?

2. März 2019 15:28

Andreas Zumach: Forderungen zur Rettung des INF-Vertrages

20. Februar 2019 10:12

Heribert Prantl (SZ): Politiker wie Brandt und Bahr fehlen auf der Münchener „Unsicherheitskonferenz“

15. Februar 2019 3:05

Unterstützen Sie den internationalen Aufruf:

Die Spirale der Gewalt beenden – für eine neue Friedens- und Entspannungspolitik jetzt! Immer mehr setzen die NATO und Russland auf Abschreckung durch Aufrüstung und Drohungen gegeneinander statt auf gemeinsame Sicherheit durch vertrauens- und sicherheitsbildende Maßnahmen, Rüstungskontrolle und … ---->

Abonniere unseren Newsletter

Wir möchten Sie gerne zu Veranstaltungen in Ihrer Nähe einladen:

Unser Newsletter informiert über wichtige neue Beiträge, Kampagnen und Veranstaltungen zur Entspannungspolitik.
Informationen zum Anmeldeverfahren, statistischer Auswertung und Widerruf finden sich in unseren Datenschutzbestimmungen

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Neue Nachrichten

  • Transparenz-TV: „Friedensfragen mit Clemens Ronnefeldt“
  • ICAN über 2 Jahre UN-Atomwaffenverbotsvertrag
  • UN: Sanktionen verschärfen humanitäre Krise in Syrien
  • IPPNW zur Europawahl
  • Ukraine: Präsident Selenski im Amt – Frieden in Sicht?

Unterstützen Sie uns!

  • Verbreiten Sie diese Seite!
  • Werben Sie für eine Neue Entspannungspolitik!
  • Schreiben Sie uns!
  • Spenden Sie!

Schlagwörter

Abrüstung Antikriegstag Atomkriegsgefahr Atomwaffen Atomwaffenverbot China Egon Bahr EKD ELN Entspannungspolitik Evangelische Kirchen in Deutschland Frank-Walter Steinmeier Friedensbewegung Friedensnobelpreis Friedenspolitik gesamteuropäische Sicherheit ICAN INF-Vertrag IPPNW Krisenmanagement heute Martin Schulz Mayors for Peace Michail Gorbatschow NATO neue Entspannungspolitik Neuer Kalter Krieg Nordkorea OSZE Raketenabwehr Russland Rüstungskontrolle SIPRI SPD Syrien Trump-Putin-Gipfel Ukraine UNO US-Kongress US-Nuklearstrategie USA USA-Russland Wandel durch Annäherung Wettrüsten Willy-Brandt-Kreis Willy Brandt
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2019 · JP Education Pro On Genesis Framework · WordPress · Log in

  • deDeutsch
  • enEnglish
  • ruРусский
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKMehr Informationen