• Startseite

Entspannungspolitik Jetzt! - INEP

Détente Now! - Политика разрядки, немедленно!

  • Aufruf
  • Themen
  • Aktuelles
  • Termine
  • Über uns
  • Links
  • Sitemap
Sie sind hier:Startseite / Aktuelles / Clemens Ronnefeldt – TV-Interview mit Andreas Zumach: US-Außenpolitik unter Joe Biden

13. Januar 2021   Redaktion

Clemens Ronnefeldt – TV-Interview mit Andreas Zumach: US-Außenpolitik unter Joe Biden

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
Print Friendly, PDF & Email

Am 13. Januar 2021 — rund 10 Tage vor der Amtseinführung von Präsident Joe Biden — sendete Transparenz-TV im Rahmen der Reihe “Friedensfragen mit Clemens Ronnefeld” ein Interview mit Andreas Zumach über das Thema “US-Außenpolitik unter Joe Biden”.

Für das Interview wurde Andreas Zumach gebeten, auf aus seiner Sicht zu erwartenden Änderungen in der US-Außenpolitik einzugehen, wie z.B. 

  • im Verhältnis der USA zur Weltgesundheitsorganisation (WHO) und Bewältigung der Corona-Pandemie,
  • beim Thema Globale Erwärmung und Pariser Klimaschutz-Abkommen,
  • bezüglich des Konfliktes mit Iran und des Nuklearabkommens,
  • beim Thema Atomwaffen, INF und Verlängerung des New Start-Abkommens,
  • im Verhältnis zu Russland und zu China,
  • im Verhältnis zur NATO und zur Forderung „2-Prozent Ziel» bei Militärausgaben,
  • beim „Krieg gegen den Terrorismus”, Drohnenmorde und gezieltenTötungen.

Während der Interviews kann man auch im Live-Chat kommentieren. Anschließend ist das Interview per Klick dauerhaft zu sehen.

Wer vorab über die jeweiligen Themen informiert werden will, setze sich am besten auf die Mailingliste von Clemens Ronnefeldt; eine kurze Mail an C.Ronnefeldt@t-online.de genügt.

Alle bisherigen Interviews zu Friedensfragen mit Clemens Ronnefeld zum Anklicken:

SendedatumTitel
13.01.2021Andreas Zumach: US-Außenpolitik unter Joe Biden
06.01.2021Ute Finckh-Krämer: Krise in Belarus
30.12.2020Johannes Becker: Frankreich und der Islam
23.12.2020Klaus Moegling; Weltkriegsgefahren entgegentreten – Wandel zum Frieden einleiten!
16.12.2020Alexander Mauz; Forum Ziviler Friedensdienst
09.12.2020Elsa Rassbach: Bewaffnete Drohnen für die Bundeswehr?
02.12.2020Andre Gingerich Stoner: Die USA nach den Wahlen
25.11.2020Hans-Christof von Sponeck: Die UNO braucht Reformen
18.11.2020Hans-Christof von Sponeck: Als UN-Diplomat im Friedenseinsatz
11.11.2020Karen Johne: Ziviles Handeln und Gestalten
04.11.2020Peter Gramlich und Rudi Friedrich, Connection e.V.: Kriegsdienstverweigerung in der Türkei
28.10.2020Karin Fleischmann und Rudi Friedrich, Connection e.V. : Internationale Kriegsdienstverweigerung
21.10.2020Andreas Zumach: Interventionsmacht Deutschland
14.10.2020Angela Krumpen: Versöhnungsarbeit trotz Völkermord
07.10.2020Jana Freudenberger: Kein Weihnachten in Moria
30.09.2020Das Friedensgutachten 2020
23.09.2020Ralf Becker: Sicherheit neu denken
16.09.2020Libanon – Aufruf zur Hilfe nach der Beirut-Katastrophe
09.09.2020Malte Fröhlich: Friedensaktionen in Schnöggersburg
02.09.2020Malte Fröhlich: Schnöggersburg: Eine Stadt zum Krieg üben
29.07.2020Marilyn und Reem: “Gewaltfrei Streiten“ – Kommunale Friedensarbeit in Halle
22.07.2020Interview mit Christof Starke, Friedenskreis Halle 
15.07.2020M. Gast: Jemen – Kriegsfolgen und Rolle Deutschlands
08.07.2020Matthias Gast: Jemen: Geschichte und Kriegs-Hintergruende 
01.07.2020Dr. Tamar Amar-Dahl: Israel und die Annexionsfrage
24.06.2020Edeltraud und Christof Schill: Heim-statt Tschernobyl
17.06.2020Jürgen Grässlin: Globales Netzwerk gegen Waffenhandel
10.06.2020Otfried Nassauer (BITS): Kleinere Atomwaffen – größere Kriegsgefahr?
03.06.2020Domitila Barros: Friedensarbeit mit Straßenkindern in Brasilien 
27.05.2020Wolfgang Kessler: Die Kunst, den Kapitalismus zu veraendern
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts:

  • Transparenz TV: Hans-Christof von Sponeck - Als…
  • Interview mit Ute Finckh-Krämer
  • 10.06.2020: Kleinere Atomwaffen - größere…
  • Transparenz-TV: Friedensfragen mit Clemens Ronnefeldt

Abgelegt unter:Aktuelles, aus USA Schlagwörter: Andreas Zumach, Clemens Ronnefeldt, Joe Biden, US-Außenpolitik

Suche

Newsletter-Anmeldung

Neue Nachrichten

  • RATIONALE SICHERHEITSPOLITIK STATT ALARMISMUS
  • Thorbjørn Jagland über US-Waffenstillstandsinitiative – und Versäumnisse Europas
  • IPPNW: Bundesregierung soll Waffenstillstand und Friedensverhandlungen unterstützen
  • Sollen in Deutschland US-Mittelstreckenraketen und Marschflugkörper stationiert werden?
    Haus für die Vereinten Nationen
  • CNN: Vances Zwischenruf ‘Sie sollten sich beim Präsidenten bedanken’ löst hitzige Debatte im Oval Office aus:

Schlagwörter

Abrüstung Antikriegstag Atomkriegsgefahr Atomwaffen Atomwaffenverbot China Egon Bahr ELN Entspannungspolitik Entspannungspolitik heute Friedensbewegung Friedenspolitik Gemeinsame Sicherheit gesamteuropäische Sicherheit ICAN INF-Vertrag IPPNW Katrina vanden Heuvel Kriegsgefahr NATO neue Entspannungspolitik Neuer Kalter Krieg Nordkorea nukleare Teilhabe OSZE Rolf Mützenich Russland Russlandpolitik Rüstungsexporte Rüstungskontrolle SIPRI SPD Syrien Ukraine Ukraine-Konflikt Ukraine-Krise UNO US-Kongress US-Nuklearstrategie USA USA-Russland Waffenstillstand Wandel durch Annäherung Wettrüsten Willy Brandt

Aktuelles

  • Stimmen aus dem Ausland
  • Verträge
  • Internationale Politik
  • Aus deutschen Medien
  • Aus Zivilgesellschaft und Kirchen
  • Aus Parteien und Parlamenten
  • Infobriefe
  • Kurznachrichten

Unterstützen Sie den internationalen Aufruf:

Die Spirale der Gewalt beenden – für eine neue Friedens- und Entspannungspolitik jetzt! Immer mehr setzen die NATO und Russland auf Abschreckung durch Aufrüstung und Drohungen gegeneinander statt auf gemeinsame Sicherheit durch vertrauens- und sicherheitsbildende Maßnahmen, Rüstungskontrolle und … ---->

Unterstützen Sie uns!

  • Verbreiten Sie diese Seite!
  • Werben Sie für eine Neue Entspannungspolitik!
  • Schreiben Sie uns!
  • Spenden Sie!
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2025 · JP Education Pro On Genesis Framework · WordPress · Anmelden

  • Deutsch
  • English
  • Русский
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinMehr Informationen