• Startseite

Entspannungspolitik Jetzt! - INEP

Détente Now! - Политика разрядки, немедленно!

  • Aufruf
  • Themen
  • Aktuelles
  • Termine
  • Über uns
  • Links
  • Sitemap
Sie sind hier:Startseite / Aktuelles / 10.06.2020: Kleinere Atomwaffen – größere Kriegsgefahr? Transparenz TV – Interview mit Otfried Nassauer

10. Juni 2020   Redaktion

10.06.2020: Kleinere Atomwaffen – größere Kriegsgefahr? Transparenz TV – Interview mit Otfried Nassauer

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
Print Friendly, PDF & Email

Im Interview der Sendereihe „Friedensfragen mit Clemens Ronnefeldt“ wird Otfried Nassauer zunächst gebeten, den Begriff „Nukleare Teilhabe“ zu erläutern, der in der aktuellen Debatte über die Modernisierung der in Bücher (Eifel) stationierten US-Atomwaffen und der Trägerflugzeuge eine zentrale Rolle spielt. Dabei wird Otfried Nassauer einen Überblick über die Entwicklungen von 1962 bis zu den gravierenden Veränderungen in der Gegenwart geben.

Im zweiten Teil wird Otfried Nassauer erläutern, warum er das Auslaufen eines US-Atom-U-Bootes Ende des Jahres 2019 – erstmals mit einem verkleinerten Nuklearsprengkopf – für eine einschneidende sicherheitspolitische Zäsur hält. Weitere Fragen drehen sich um die russischen Atomwaffen-Pläne, die der US-Regierung als Rechtfertigung ihrer Pläne dienen.

Die Sendung wird auch deutlich machen, warum durch die Verkleinerung von Atomwaffen und deren Einsatzpläne das Kriegsrisiko gestiegen ist – zu Lasten von Europa oder auch der koreanischen Halbinsel.

Weiterhin wird die Sendung thematisieren, ob durch die neuesten Entwicklungen noch von „Teilhabe“ im Sinne von Mitbestimmung z.B. der Bundesregierung beim Einsatz von Atomwaffen von deutschem Boden aus gesprochen werden kann.

Einige dieser Hintergründe haben auch den SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich und die Führungsspitze der SPD dazu gebracht, den Abzug der Atomwaffen aus Deutschland zu fordern. Otfried Nassauer wird dazu eine Einschätzung geben.Sendung am 10. Juni 2020 um 20.30 mit Livechat und danach dauerhaft unter: https://youtu.be/HtPV_uwSUhU.

Clemens Ronnefeldt 

Otfried Nassauer ist seit 1991 Leiter des Berliner Informationszentrums für transatlantische Sicherheit (BITS) und Experte zum Thema Nuklearwaffen. Den im Interview besprochene Artikel von Otfried Nassauer  „Weniger Sprengkraft, aber mehr Risiko – Kleine Atomsprengköpfe auf großen U-Boot-Raketen“ finden Sie in der  in der Ausgabe von Wissenschaft und Frieden 2/2020.

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 

Related Posts:

  • Transparenz-TV: Friedensfragen mit Clemens Ronnefeldt
  • Wir trauern um Otfried Nassauer
  • Clemens Ronnefeldt - TV-Interview mit Andreas…
  • Transparenz TV: Hans-Christof von Sponeck - Als…

Abgelegt unter:Aktuelles, Termine und Veranstaltungen Schlagwörter: Clemens Ronnefeldt, nukleare Teilhabe, Transparenz TV

Suche

Newsletter-Anmeldung

Neue Nachrichten

  • Thomas Hajnoczi: Der Beitritt Deutschlands zum Atomwaffenverbotsvertrag ist möglich und machbar
  • Thomas Hajnoczi zur Diskussion: „Wie weiter mit dem AVV?“
  • 40 Jahre FREZE Campaign: Katrina vanden Heuvel über die Verantwortung, im Sinne des 12. Juni 1982 zu handeln
  • Ralf Stegner zur Diskussion „Wie weiter mit dem Atomwaffenverbotsvertrag?“
  • General a.D. Harald Kujat: Kriegsende durch Diplomatie zur Sicherung des Bestehens und Wiederaufbaus der Ukraine

Schlagwörter

Abrüstung Antikriegstag Atomkriegsgefahr Atomwaffen Atomwaffenverbot China Clemens Ronnefeldt Egon Bahr ELN Entspannungspolitik Entspannungspolitik heute Friedensbewegung Friedenspolitik Gemeinsame Sicherheit gesamteuropäische Sicherheit ICAN INF-Vertrag IPPNW Katrina vanden Heuvel Kriegsgefahr Michail Gorbatschow NATO neue Entspannungspolitik Neuer Kalter Krieg Nordkorea nukleare Teilhabe OSZE Rolf Mützenich Russland Rüstungsexporte Rüstungskontrolle SIPRI SPD Syrien Ukraine Ukraine-Konflikt UNO US-Kongress US-Nuklearstrategie USA USA-Russland Wandel durch Annäherung Wettrüsten Willy-Brandt-Kreis Willy Brandt

Aktuelles

  • Stimmen aus dem Ausland
  • Verträge
  • Internationale Politik
  • Aus deutschen Medien
  • Aus Zivilgesellschaft und Kirchen
  • Aus Parteien und Parlamenten
  • Infobriefe
  • Kurznachrichten

Unterstützen Sie den internationalen Aufruf:

Die Spirale der Gewalt beenden – für eine neue Friedens- und Entspannungspolitik jetzt! Immer mehr setzen die NATO und Russland auf Abschreckung durch Aufrüstung und Drohungen gegeneinander statt auf gemeinsame Sicherheit durch vertrauens- und sicherheitsbildende Maßnahmen, Rüstungskontrolle und … ---->

Unterstützen Sie uns!

  • Verbreiten Sie diese Seite!
  • Werben Sie für eine Neue Entspannungspolitik!
  • Schreiben Sie uns!
  • Spenden Sie!
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2022 · JP Education Pro On Genesis Framework · WordPress · Anmelden

  • Deutsch
  • English
  • Русский