• Startseite

Entspannungspolitik Jetzt! - INEP

Détente Now! - Политика разрядки, немедленно!

  • Aufruf
  • Themen
  • Aktuelles
  • Termine
  • Über uns
  • Links
  • Sitemap
  • Deutsch
  • English
  • Русский
Sie sind hier:Startseite / Aktuelles / Aus Zivilgesellschaft und Kirchen / Transparenz TV: Hans-Christof von Sponeck – Als UN-Diplomat im Friedenseinsatz

18. November 2020   Redaktion

Transparenz TV: Hans-Christof von Sponeck – Als UN-Diplomat im Friedenseinsatz

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
Print Friendly, PDF & Email

25.11.2020 – 20.30 Uhr – (Transparenz TV) –  Sendereihe „Friedensfragen mit Clemens Ronnefeldt“ Gespräch zum Thema: Als UN-Diplomat im Friedenseinsatz, mit

Hans-Christof von Sponeck, ehemaliger UN-Diplomat und Beigeordneter UN-Generalsekretär, über 30 Jahre im Einsatz für die UNO. 

 In der Sendung wird er über seine Tätigkeiten im Rahmen des UN-Entwicklungsprogramms in den Zentralen New York und Genf sowie seine Zeit in Ghana, Türkei, Botswana, Pakistan, Indien und dem Irak berichten. 

 Im Jahre 1998 wurde er Koordinator für humanitäre Fragen in Bagdad im Rang eines UNO Beigeordneten Generalsekretärs. Sein Vorgänger Denis Halliday war aus Protest gegen die Politik der UN zurückgetreten und hatte das UN-Embargo als “Völkermord” bezeichnet. Im Irak übernahm dann Hans-Christof von Sponeck die Verantwortung für das UN-Programm „Oil for food“ („Öl für Nahrungsmittel“). 

 Im Februar 2000 reichte er seinen Rücktritt ein aus Protest gegen die Sanktionspolitik des UN-Sicherheitsrates – und begründete dies mit dem Leid der irakischen Zivilbevölkerung und dem Missbrauch der UNO. 

 2003 schrieb er mit dem Journalisten Andreas Zumach das Buch „Irak – Chronik eines gewollten Krieges“. 2005 erschien sein Buch “Ein anderer Krieg – Das Sanktionsregime der UNO im Irak“. Seit 2006 ist er bis heute Lehrbeauftragter am Zentrum für Konfliktforschung der Universität Marburg und bekam 2010 die Ehrendoktorwürde des Fachbereichs Gesellschaftswissenschaften und Philosophie in Marburg verliehen. 

 Am Ende der Sendung wird Hans-Christof von Sponeck erläutern, welche persönlichen Eigenschaften er für wichtig findet, umals UN-Mitarbeiter dem internationalen Frieden zu dienen. 

 Am 25.11.2020 – 20.30 Uhr im Livechat und danach dauerhaft hier.    

Weitere Info:

  • 2003-02-24. – (Deutschlandfunk, Rolf Clement) –  Hans von Sponeck und Andreas Zumach: Irak. Chronik eines gewollten Krieges. Wie die Weltöffentlichkeit manipuliert und das Völkerrecht gebrochen wird.
  • 2007-05-16. –  (Deep Dish TV) –   Denis Halliday Speaking at the World Tribunal on Iraq

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 

Related Posts:

  • Clemens Ronnefeldt - TV-Interview mit Andreas…
  • 10.06.2020: Kleinere Atomwaffen - größere…
  • Interview mit Ute Finckh-Krämer
  • Transparenz-TV: "Friedensfragen mit Clemens Ronnefeldt"

Abgelegt unter:Aus Zivilgesellschaft und Kirchen, Internationale Politik, UNO & OSZE Schlagwörter: Clem, Clemens Ronnefeldt, Irak-Krieg, UNO-Sicherheitsrat

Suche

Newsletter-Anmeldung

Neue Nachrichten

  • IPPNW warnt vor gefährlicher Eskalation in der Ukraine
  • 25. März 2021, 22:00 Uhr, SWR: KEIN BISSCHEN FRIEDEN — Warum uns neue Kriegsgefahren drohen
  • Die Ostpolitik lebt doch!
  • 10.03.2021: DL-21 Vorsitzende diskutiert mit Corinna Hauswedell über Friedenspolitik
  • Archie Brown: “Künftige Generationen Russlands werden Gorbatschows historische Leistungen ehren”

Schlagwörter

Abrüstung Antikriegstag Atomkriegsgefahr Atomwaffen Atomwaffen in Deutschland Atomwaffensperrvertrag Atomwaffenverbot China Clemens Ronnefeldt Egon Bahr EKD ELN Entspannungspolitik Evangelische Kirchen in Deutschland Friedensbewegung Friedenspolitik gesamteuropäische Sicherheit ICAN INF-Vertrag IPPNW Katrina vanden Heuvel Michail Gorbatschow NATO neue Entspannungspolitik Neuer Kalter Krieg Nordkorea nukleare Teilhabe OSZE Rolf Mützenich Russland Rüstungsexporte Rüstungskontrolle SIPRI SPD Syrien Ukraine UNO US-Kongress US-Nuklearstrategie USA USA-Russland Wandel durch Annäherung Wettrüsten Willy-Brandt-Kreis Willy Brandt

Aktuelles

  • Stimmen aus dem Ausland
  • Verträge
  • Internationale Politik
  • Aus deutschen Medien
  • Aus Zivilgesellschaft und Kirchen
  • Aus Parteien und Parlamenten
  • Infobriefe
  • Kurznachrichten

Unterstützen Sie den internationalen Aufruf:

Die Spirale der Gewalt beenden – für eine neue Friedens- und Entspannungspolitik jetzt! Immer mehr setzen die NATO und Russland auf Abschreckung durch Aufrüstung und Drohungen gegeneinander statt auf gemeinsame Sicherheit durch vertrauens- und sicherheitsbildende Maßnahmen, Rüstungskontrolle und … ---->

Unterstützen Sie uns!

  • Verbreiten Sie diese Seite!
  • Werben Sie für eine Neue Entspannungspolitik!
  • Schreiben Sie uns!
  • Spenden Sie!
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2021 · JP Education Pro On Genesis Framework · WordPress · Anmelden

  • Deutsch
  • English
  • Русский