• Startseite

Entspannungspolitik Jetzt! - INEP

Détente Now! - Политика разрядки, немедленно!

  • Aufruf
  • Themen
  • Aktuelles
  • Termine
  • Über uns
  • Links
  • Sitemap
Sie sind hier:Startseite / Entspannungspolitik / Ralf Stegner für „neue Entspannungspolitik JETZT!“

6. Dezember 2016   Verwalter

Ralf Stegner für „neue Entspannungspolitik JETZT!“

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
Print Friendly, PDF & Email

„Deutschlands Außen- und Sicherheitspolitik dient dem Ziel, Konflikte zu verhindern und Frieden zu schaffen. Spätestens in der Ukraine-Krise ist deutlich geworden: Wir brauchen eine neue Ost- und Entspannungspolitik. Natürlich müssen wir der Aggression und militärischen Gewalt Moskaus entschieden begegnen und dabei legitime Sicherheitsinteressen insbesondere auch der osteuropäischen Staaten ernstnehmen. Ich bin aber überzeugt: Frieden in Europa wird es aber nur mit, nicht ohne und keinesfalls gegen Russland geben.

Wir müssen unseren Blick daher auch für längerfristige Interessen und die verbindenden Zukunftsperspektiven von EU, Ukraine und Russland öffnen. Das schulden wir auch dem Vermächtnis von Willy Brandt und Egon Bahr. Es gilt das Wort von Egon Bahr, dass man mit denen reden, kooperieren und Frieden schließen muss, die gerade nicht alle eigenen Werte und Überzeugungen teilen. Selbstbewusst und an unseren Werten orientiert, aber mit ausgestreckter Hand zum Dialog auch mit schwierigen Partnern – nur so kann Wandel durch Annäherung gelingen. Auch deshalb muss Deutschland seine Nachbarschaft zu Russland erneuern.“

Dr. Ralf Stegner, stellvertretender SPD-Parteivorsitzender

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts:

  • Egon Bahr, Reden und Texte
  • Egon Bahr: "Annektierung der Krim nicht anerkennen,…
  • Gemeinsame Erklärung von Friedensinitiativen: Für…
  • Frank-Walter Steinmeier: Rede auf Egon-Bahr-Symposium

Abgelegt unter:Entspannungspolitik, Statements zum Aufruf Schlagwörter: neue Entspannungspolitik, Ralf Stegner

Suche

Newsletter-Anmeldung

Neue Nachrichten

  • RATIONALE SICHERHEITSPOLITIK STATT ALARMISMUS
  • Thorbjørn Jagland über US-Waffenstillstandsinitiative – und Versäumnisse Europas
  • IPPNW: Bundesregierung soll Waffenstillstand und Friedensverhandlungen unterstützen
  • Sollen in Deutschland US-Mittelstreckenraketen und Marschflugkörper stationiert werden?
    Haus für die Vereinten Nationen
  • CNN: Vances Zwischenruf ‘Sie sollten sich beim Präsidenten bedanken’ löst hitzige Debatte im Oval Office aus:

Schlagwörter

Abrüstung Antikriegstag Atomkriegsgefahr Atomwaffen Atomwaffenverbot China Egon Bahr ELN Entspannungspolitik Entspannungspolitik heute Friedensbewegung Friedenspolitik Gemeinsame Sicherheit gesamteuropäische Sicherheit ICAN INF-Vertrag IPPNW Katrina vanden Heuvel Kriegsgefahr NATO neue Entspannungspolitik Neuer Kalter Krieg Nordkorea nukleare Teilhabe OSZE Rolf Mützenich Russland Russlandpolitik Rüstungsexporte Rüstungskontrolle SIPRI SPD Syrien Ukraine Ukraine-Konflikt Ukraine-Krise UNO US-Kongress US-Nuklearstrategie USA USA-Russland Waffenstillstand Wandel durch Annäherung Wettrüsten Willy Brandt

Aktuelles

  • Stimmen aus dem Ausland
  • Verträge
  • Internationale Politik
  • Aus deutschen Medien
  • Aus Zivilgesellschaft und Kirchen
  • Aus Parteien und Parlamenten
  • Infobriefe
  • Kurznachrichten

Unterstützen Sie den internationalen Aufruf:

Die Spirale der Gewalt beenden – für eine neue Friedens- und Entspannungspolitik jetzt! Immer mehr setzen die NATO und Russland auf Abschreckung durch Aufrüstung und Drohungen gegeneinander statt auf gemeinsame Sicherheit durch vertrauens- und sicherheitsbildende Maßnahmen, Rüstungskontrolle und … ---->

Unterstützen Sie uns!

  • Verbreiten Sie diese Seite!
  • Werben Sie für eine Neue Entspannungspolitik!
  • Schreiben Sie uns!
  • Spenden Sie!
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2025 · JP Education Pro On Genesis Framework · WordPress · Anmelden

  • Deutsch
  • English
  • Русский
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinMehr Informationen