• Startseite

Entspannungspolitik Jetzt! - INEP

Détente Now! - Политика разрядки, немедленно!

  • Aufruf
  • Themen
  • Aktuelles
  • Termine
  • Über uns
  • Links
  • Sitemap
Sie sind hier:Startseite / Aktuelles / Kommentar Dimitri Trenin (Carnegie Moscow): “Russland geht in Kasachstan ein Risiko ein”

14. Januar 2022   Redaktion

Kommentar Dimitri Trenin (Carnegie Moscow): “Russland geht in Kasachstan ein Risiko ein”

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
Print Friendly, PDF & Email

In einem Kommentar der am 06.01. auf der Seite des Carnegie Moscow Center erschien, schreibt Dimitri Trenin über Russlands Entsendung von Truppen nach Kasachstan und deren mögliche Folgen für das Land.

In Kasachstan hatte Russland das gleiche Problem wie in Weißrussland: Das herrschende Regime hat es geschafft, die politischen Kontakte Moskaus im Land zu monopolisieren. (…) Um stabile Beziehungen zu einem wichtigen Verbündeten, Partner und Nachbarn aufrechtzuerhalten, hatte das offizielle Russland zudem oft die Augen vor dem aufkommenden ethnischen kasachischen Nationalismus und Berichten über die faktische Diskriminierung ethnischer Russen im Lande verschlossen.

Trenin bemerkt auch, dass sich der Aufgabenbereich des russisch-geführte Verteidigungsbündnis CSTO (Collective Security Treaty Organization), dessen großenteils russische Truppen nach Kasachstan entsandt wurden, nicht auf innere Unruhen erstreckt.

Eine Ausweitung des Einsatzes der russischen Streitkräfte würde zu einer massiven Entfremdung der kasachischen Bevölkerung von Russland oder sogar zu deren offener Feindseligkeit und Widerstand führen. Dies wiederum würde sich in Russland selbst widerspiegeln, wo ersten Umfragen zufolge doppelt so viele Menschen die Entsendung von Truppen nach Kasachstan ablehnen wie befürworten.

Quelle: https://carnegiemoscow.org/commentary/86141

Weitere Beiträge zu den Unruhen in Kasachstan von der Seite des Carnegie Moscow Center:

  • 11.01.2022: Kommentar von Alexander Baunov – Will the Crisis in Kazakhstan Signal Change in Its Foreign Policy?
  • 10.01.2022: Kommentar von Alexander Gabuev und Temur Umarov – Turmoil in Kazakhstan Heralds the End of the Nazarbayev Era
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts:

  • Dimitri Trenin: "Konfrontation Russlands mit dem…
  • Dimitri Trenin (Carnegie Moskau) zum Trump-Putin-Gipfel
  • Rolf Mützenich: Pragmatismus in der Russlandpolitik…
  • Biden über Beschluss zum Abzug aus Afghanistan -…

Abgelegt unter:Aktuelles, Internationale Politik, Krisen & Konflikte, Unkategorisiert

Suche

Newsletter-Anmeldung

Neue Nachrichten

  • RATIONALE SICHERHEITSPOLITIK STATT ALARMISMUS
  • Thorbjørn Jagland über US-Waffenstillstandsinitiative – und Versäumnisse Europas
  • IPPNW: Bundesregierung soll Waffenstillstand und Friedensverhandlungen unterstützen
  • Sollen in Deutschland US-Mittelstreckenraketen und Marschflugkörper stationiert werden?
    Haus für die Vereinten Nationen
  • CNN: Vances Zwischenruf ‘Sie sollten sich beim Präsidenten bedanken’ löst hitzige Debatte im Oval Office aus:

Schlagwörter

Abrüstung Antikriegstag Atomkriegsgefahr Atomwaffen Atomwaffenverbot China Egon Bahr ELN Entspannungspolitik Entspannungspolitik heute Friedensbewegung Friedenspolitik Gemeinsame Sicherheit gesamteuropäische Sicherheit ICAN INF-Vertrag IPPNW Katrina vanden Heuvel Kriegsgefahr NATO neue Entspannungspolitik Neuer Kalter Krieg Nordkorea nukleare Teilhabe OSZE Rolf Mützenich Russland Russlandpolitik Rüstungsexporte Rüstungskontrolle SIPRI SPD Syrien Ukraine Ukraine-Konflikt Ukraine-Krise UNO US-Kongress US-Nuklearstrategie USA USA-Russland Waffenstillstand Wandel durch Annäherung Wettrüsten Willy Brandt

Aktuelles

  • Stimmen aus dem Ausland
  • Verträge
  • Internationale Politik
  • Aus deutschen Medien
  • Aus Zivilgesellschaft und Kirchen
  • Aus Parteien und Parlamenten
  • Infobriefe
  • Kurznachrichten

Unterstützen Sie den internationalen Aufruf:

Die Spirale der Gewalt beenden – für eine neue Friedens- und Entspannungspolitik jetzt! Immer mehr setzen die NATO und Russland auf Abschreckung durch Aufrüstung und Drohungen gegeneinander statt auf gemeinsame Sicherheit durch vertrauens- und sicherheitsbildende Maßnahmen, Rüstungskontrolle und … ---->

Unterstützen Sie uns!

  • Verbreiten Sie diese Seite!
  • Werben Sie für eine Neue Entspannungspolitik!
  • Schreiben Sie uns!
  • Spenden Sie!
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2025 · JP Education Pro On Genesis Framework · WordPress · Anmelden

  • Deutsch
  • English
  • Русский
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinMehr Informationen