• Startseite

Entspannungspolitik Jetzt! - INEP

Détente Now! - Политика разрядки, немедленно!

  • Aufruf
  • Themen
  • Aktuelles
  • Termine
  • Über uns
  • Links
  • Sitemap
Sie sind hier:Startseite / Abrüstung und Rüstungskontrolle / Atomwaffen und Atomwaffenverbot / ICAN, Beatrice Fihn: Kampfjets für Atomwaffen atemberaubende Verschwendung

19. Mai 2020   Redaktion

ICAN, Beatrice Fihn: Kampfjets für Atomwaffen atemberaubende Verschwendung

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
Print Friendly, PDF & Email

Beatrice Fihn, Exekutivdirektorin der Internationalen Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen (ICAN),  hat sich in der deutschen Diskussion über Pläne zur Beschaffung von F-18-Kampfjets für den Einsatz von taktischen Atomwaffen zu Wort gemeldet. In einem Gastbeitrag für den Tagesspiegel schreibt sie unter anderen:

Für die 7,5 Milliarden Euro, die 30 F-18-Kampfjets kosten, könnte Deutschland laut einem aktuellen Bericht der Internationalen Ärzte zur Verhütung des Atomkrieges 100 000 Betten auf der Intensivstation, 30 000 Beatmungsgeräte und ein Jahresgehalt für 25 000 Ärzte und 60 000 Krankenschwestern zahlen.

Die Coronavirus-Pandemie zwingt Staaten dazu, ihre Sicherheitspolitik zu überdenken. Im Falle Deutschlands unterstreicht sie den Anachronismus eines Systems aus dem Kalten Krieg, an das Berlin immer noch gebunden ist.

Atomwaffen spielen keine Rolle mehr für die Gewährleistung der deutschen, europäischen und globalen Sicherheit – und dennoch machen die in Rheinland-Pfalz stationierten US- Atombomben Deutschland zur Zielscheibe….

In einem Interview im „Tagesspiegel“ am 3. Mai sagte Rolf Mützenich,Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion: „Atomwaffen auf deutschem Gebiet erhöhen unsere Sicherheit nicht, im Gegenteil. Es wird Zeit, dass Deutschland die Stationierung zukünftig ausschließt.“ Die SPD-Co-Vorsitzende Saskia Esken unterstützte ihn und twitterte: „Atombomben auf deutschem Boden, an deutschen Flugzeugen sind kein Selbstzweck, kein Wunschzustand und zudem eine sehr teure Angelegenheit.“

Schon bald werden Mützenich und Esken, die sich seit langem gegen Atomwaffen aussprechen, auch vom Völkerrecht bestätigt werden. In jeden Fall haben sie bereits die Meinung der Bundesbürger auf ihrer Seite. 67 Prozent der Deutschen lehnt die Präsenz von Atomwaffen auf ihrem Territorium ab. Diese Umfrageergebnisse decken sich mit der Situation in anderen europäischen Ländern, in denen ebenfalls US-Atomwaffen gelagert werden.

Der Bundestag forderte die Regierung bereits 2010 auf, die Bomben zu entfernen – damals stimmten auch CDU/CSU und FPD zu. Auch das Europäische Parlament hat die EU-Mitgliedstaaten wiederholt aufgefordert, sich den multilateralen Bemühungen zur nuklearen Abrüstung anzuschließen.

Die Waffen, für die diese Flugzeuge ausgelegt sind, werden völkerrechtlich verboten sein, noch bevor der erste Jet ausgeliefert wird. Der Vertrag über das Verbot von Atomwaffen wurde 2017 bei den Vereinten Nationen von 122 Staaten verabschiedet und verbietet den Einsatz, den Besitz, die Stationierung und den Transfer von Atomwaffen aufgrund der katastrophalen humanitären Gefahren und den anerkannten Risikos ihres Einsatzes, ob absichtlich oder versehentlich.
Sobald 50 Länder das Abkommen ratifiziert haben, wird es Internationales Recht. Bisher haben es 36 Staaten ratifiziert, der Prozess läuft und Ende des Jahres sollte der Vertrag in Kraft treten können. …

Das Atomwaffenverbot ist ein Triumph des Multilateralismus und ein Lichtblick im wiederaufflammenden Nationalpopulismus.
Über 85 deutsche Städte, darunter 15 von 16 Landeshauptstädten, haben Resolutionen verabschiedet, in denen die Bundesregierung aufgefordert wird, dem Atomwaffenverbot beizutreten. Weit über 500 deutsche Parlamentarier haben sich verpflichtet, sich auf Bundes- und Landesebene für den Beitritt Deutschlands zu diesem wegweisenden Vertrag einzusetzen. Der Vertrag ist darauf ausgelegt, dass ein Beitritt mit der NATO-Mitgliedschaft im Einklang steht.
Anstatt an einem neuen nuklearen Wettrüsten teilzunehmen, könnte Deutschland echte Fortschritte auf dem Weg zur nuklearen Abrüstung erzielen, indem es diese multilateralen Bemühungen zusammen mit der übergroßen Mehrheit der Staaten auf internationaler Ebene unterstützt. Nur so kann die Bundesregierung sicherstellen, dass unter keinen Umständen Atomwaffen im Namen Deutschlands eingesetzt werden. …

Manche Befürworter versprechen sich von der nuklearen Teilhabe Mitsprache in der NATO.

Doch europäische Staaten waren machtlos, das Nuklearabkommen mit dem Iran zu retten, als die USA beschlossen, es zu verlassen. Weitere wichtige Säulen der Rüstungskontrolle werden eingerissen: darunter der INF-Vertrag über Mittelstreckenraketen in Europa; die versäumte Erneuerung von New START, dem Abkommen zwischen den USA und Russland zur Reduzierung von Atomwaffen; der absehbare Rückzug aus dem Open-Skies-Abkommen, das den teilnehmenden Nationen gestattet, gegenseitig ihre Territorien auf festgelegten Routen zu überfliegen und Aufnahmen zu machen. 

Diese Entwicklung beobachten die europäischen Hauptstädte mit großer Sorge, aber letztlich wird die Nukleardoktrin unilateral in Washington verabredet, ohne Konsultation der transatlantischen Partner.
Die SPD-Führung ist zu Recht gegen die unkritische Weiterführung der nuklearen Teilhabe durch den Kauf der F-18-Jets. Sie eröffnet eine notwendige Debatte über Nutzen und Risiken der Stationierung von Massenvernichtungswaffen in Deutschland. Eine ehrliche Antwort ist nicht nur eine Notwendigkeit für die gesamte Menschheit, sondern ein humanitärer Imperativ.

Quelle: 18.05.2020 (Tagesspiegel) Atomwaffen werden bald völkerrechtlich verboten, aber Deutschland will aufrüsten. Dabei ist die nukleare Teilhabe Augenwischerei. Ein Gastbeitrag von BEATRICE FIHN

Weitere Informationen:

2020-05-07. — (IPG, Rolf Mützenich) — Deutschland und die nukleare Teilhabe: Plädoyer für eine notwendige und ehrliche sicherheitspolitische Debatte.

2020-05-03. — (INEP) — SPD-Fraktionsvorsitzender: Es ist Zeit für den Abzug der Atomwaffen aus Deutschland

2018-04-04. — (INEP) — Bundesaußenminister Sigmar Gabriel warnt vor “Spirale eines neuen atomaren Wettrüstens”

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts:

  • Friedensnobelpreis 2017 an ICAN - live per Video
  • Beatrice Fihn (ICAN) hält Willy Brandt Lecture 2020
  • Unterschriften-Kampagne: Bundesregierung soll…
  • Am 22. Januar 2021 wird das UN- Atomwaffenverbot…

Abgelegt unter:Atomwaffen und Atomwaffenverbot Schlagwörter: Atomwaffen in Deutschland, F-18, ICAN, nukleare Teilhabe

Suche

Newsletter-Anmeldung

Neue Nachrichten

  • RATIONALE SICHERHEITSPOLITIK STATT ALARMISMUS
  • Thorbjørn Jagland über US-Waffenstillstandsinitiative – und Versäumnisse Europas
  • IPPNW: Bundesregierung soll Waffenstillstand und Friedensverhandlungen unterstützen
  • Sollen in Deutschland US-Mittelstreckenraketen und Marschflugkörper stationiert werden?
    Haus für die Vereinten Nationen
  • CNN: Vances Zwischenruf ‘Sie sollten sich beim Präsidenten bedanken’ löst hitzige Debatte im Oval Office aus:

Schlagwörter

Abrüstung Antikriegstag Atomkriegsgefahr Atomwaffen Atomwaffenverbot China Egon Bahr ELN Entspannungspolitik Entspannungspolitik heute Friedensbewegung Friedenspolitik Gemeinsame Sicherheit gesamteuropäische Sicherheit ICAN INF-Vertrag IPPNW Katrina vanden Heuvel Kriegsgefahr NATO neue Entspannungspolitik Neuer Kalter Krieg Nordkorea nukleare Teilhabe OSZE Rolf Mützenich Russland Russlandpolitik Rüstungsexporte Rüstungskontrolle SIPRI SPD Syrien Ukraine Ukraine-Konflikt Ukraine-Krise UNO US-Kongress US-Nuklearstrategie USA USA-Russland Waffenstillstand Wandel durch Annäherung Wettrüsten Willy Brandt

Aktuelles

  • Stimmen aus dem Ausland
  • Verträge
  • Internationale Politik
  • Aus deutschen Medien
  • Aus Zivilgesellschaft und Kirchen
  • Aus Parteien und Parlamenten
  • Infobriefe
  • Kurznachrichten

Unterstützen Sie den internationalen Aufruf:

Die Spirale der Gewalt beenden – für eine neue Friedens- und Entspannungspolitik jetzt! Immer mehr setzen die NATO und Russland auf Abschreckung durch Aufrüstung und Drohungen gegeneinander statt auf gemeinsame Sicherheit durch vertrauens- und sicherheitsbildende Maßnahmen, Rüstungskontrolle und … ---->

Unterstützen Sie uns!

  • Verbreiten Sie diese Seite!
  • Werben Sie für eine Neue Entspannungspolitik!
  • Schreiben Sie uns!
  • Spenden Sie!
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2025 · JP Education Pro On Genesis Framework · WordPress · Anmelden

  • Deutsch
  • English
  • Русский
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinMehr Informationen