• Startseite

Entspannungspolitik Jetzt! - INEP

Détente Now! - Политика разрядки, немедленно!

  • Aufruf
  • Themen
  • Aktuelles
  • Termine
  • Über uns
  • Links
  • Sitemap
Sie sind hier:Startseite / Archiv für Termine und Veranstaltungen

Termine und Veranstaltungen

9. April 2019   Redaktion

Infos zu den Ostermärschen 2019 der Friedensbewegung

Vom 18. bis 22. April 2019 finden bundesweit wieder zahlreiche Ostermärsche und

weiterlesen

Abgelegt unter:vergangene Termine und Veranstaltungen Schlagwörter: Friedensbewegung, Netzwerk Friedenskooperative

24. Oktober 2018   Redaktion

Friedensratschlag und Kooperation für den Frieden: Aufruf zu dezentralen Protestaktionen und Demonstrationen vom 1.-4. November 2018

Für Abrüsten auf die Straße gehen! 
Der Bundesausschuss Friedensratschlag und die Kooperation für den Frieden rufen auf, aus Anlass der parlamentarischen Beratungen des Bundeshaushaltes 2019, am Wochenende des 1. bis 4. November 2018 aktiv zu werden für Abrüstung und sich an den dezentralen Aktionen und Demonstrationen im Rahmen der Initiative „abrüsten statt aufrüsten“ zu beteiligen.
Angesichts der geplanten Aufrüstung ist ein Engagement für Abrüstung dringend geboten!

weiterlesen

Abgelegt unter:Abrüstung und Rüstungskontrolle, Termine und Veranstaltungen, Unkategorisiert Schlagwörter: Abrüstung, Aufrufe, Friedensbewegung

13. April 2018   Redaktion

Kampagne «MACHT FRIEDEN. Zivile Lösungen für Syrien» fordert Deeskalation jetzt!

Die Kampagne "MACHT FRIEDEN. Zivile Lösungen für Syrien" schließt sich dem dringenden Ruf von UN-Generalsekretär António Guterres nach Deeskalation an und und ruft zu Protestaktionen auf.
„Schon die Androhung von Gewalt verstößt laut Artikel 2 Ziffer 4 der Charta der Vereinten Nationen gegen das Völkerrecht. Erst recht ihre Anwendung“, erklärt Berthold Keunecke, Co-Sprecher der Kampagne. Die Kampagne ruft die deutsche Friedensbewegung und alle Bürger*innen dazu auf, sich mit Mails, Briefen und Anrufen an Bundestag und Bundesregierung zu wenden und zu fordern, dass sich Deutschland entschieden gegen einen Militärschlag in Syrien und gegen entsprechende Planungen seiner Partnerländer ausspricht.
Die Kampagne "MACHT FRIEDEN. Zivile Lösungen für Syrien" wird getragen von 25 Organisationen und Gruppen der deutschen Friedensbewegung, darunter die IPPNW, die DFG-VK, das Netzwerk Friedenskooperative, der Versöhnungsbund und pax christi.

weiterlesen

Abgelegt unter:Aktuelles, Entspannungspolitik, Termine und Veranstaltungen Schlagwörter: Friedensbemühungen, Friedensbewegung, Zivile Lösungen für Syrien

11. Dezember 2017   Redaktion

2017-12-15. — Atomwaffenverbot und Aussenpolitik — Heinrich-Böll-Stiftung Berlin

Freitag, 15. Dezember 2017
Das Atomwaffenverbot und die Außenpolitik -- Heinrich-Böll-Stiftung Berlin
Ort: Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstr. 8, 10117 Berlin Beginn: 18:00 Uhr 

weiterlesen

Abgelegt unter:Termine und Veranstaltungen Schlagwörter: Atomwaffenverbot, Friedensnobelpreis, ICAN, UNO

10. Dezember 2017   Redaktion

Tagungsband “Neue Entspannungspolitik jetzt!”

Von der Königswinter-Tagung „Neue Entspannungspolitik jetzt! Zivilgesellschaft – Politik - Streitkräfte“ vom 13. bis 15. Oktober hat  die Redaktion einen Tagungsband mit Manuskripten und Beiträgen von Rednerinnen und Rednern zusammengestellt.  
Zu der Tagung hatten die Initiative „Neue Entspannungspolitik JETZT!“, das „Darmstädter Signal/Forum Kritische Soldaten“, "IPPNW Deutschland" und "Johannes-Albers-BildungsForum eGmbH" eingeladen.
Sie diskutierten gemeinsam mit Repräsentanten, Experten und Gästen aus Zivilgesellschaft, Politik und Streitkräften über Möglichkeiten eines deutsch/europäisch-russischen Dialogs und über Forderungen an die Politik, um zur Durchsetzung einer neuen Entspannungspolitik, von Abrüstung, Rüstungskontrolle sowie Abbau und Verbot von Atomwaffen beizutragen.

weiterlesen

Abgelegt unter:Entspannungspolitik, Termine und Veranstaltungen Schlagwörter: gesamteuropäische Sicherheit, Königswinter, neue Entspannungspolitik

2. September 2017   Redaktion

Gemeinsame Tagung: Neue Entspannungspolitik jetzt! – Zivilgesellschaft – Politik – Streitkräfte

Infos zu Ergebnissen der Tagung: Bericht, ”Tagungsband Neue Entspannungspolitik” und Neue Entspannungspolitik jetzt! (Seminarnachlese)

Am 13.-15. Oktober 2017 veranstalteten

  • das Darmstädter Signal / Forum Kritischer Soldaten,
  • die Initiative „Neue Entspannungspolitik – jetzt!“
  • die IPPNW-Deutschland
  • das Johannes-Albers-Bildungsforum eGmbH
  • mit Unterstützung des BildungsForum Lernwelten

eine

gemeinsame

weiterlesen

Abgelegt unter:Entspannungspolitik, Termine und Veranstaltungen Schlagwörter: gesamteuropäische Sicherheit, neue Entspannungspolitik, Veranstaltungen

1. September 2017   Redaktion

1. September 2017, Grußworte aus der US-Friedensbewegung

Grußworte aus der US-Friedensbewegung an die Veranstaltung zum Antikriegstag 2017

Phyllis Bennis, Washington, USA, Erstunterzeichnerin des transatlantischen Aufrufs „Neue Entspannungspolitik JETZT!“:

„Die Welt ist in der Krise. Der US-Präsident begrüßt mit offenen Armen den

weiterlesen

Abgelegt unter:Statements zum Aufruf, vergangene Termine und Veranstaltungen Schlagwörter: Antikriegstag, Friedensbewegung, US-Friedensbewegung

1. September 2017   Redaktion

1. September 2017, Grußwort des DGB-Vorsitzenden Reiner Hoffmann

Reiner Hoffmann, Bundesvorsitzender des DGB, Mitinitiator des Aufrufs „Neue Entspannungspolitik JETZT!“, an die TeilnehmerInnen der Veranstaltung zum Antikriegstag 2017 vor dem Brandenburger Tor

„Wir leben aktuell in einer Zeit der extremen Unsicherheit, in der die altbekannten

weiterlesen

Abgelegt unter:Statements zum Aufruf, vergangene Termine und Veranstaltungen Schlagwörter: Antikriegstag, DGB, Reiner Hoffmann

1. September 2017   Redaktion

Michael Müller, Grußwort an die Veranstaltung zum Antikriegstag am 01.09.2017

Wir brauchen die Diplomatie. Wir sind zu großem Dank verpflichtet, dass unsere Freunde in Europa uns diesen Dialog nach dem Zweiten Weltkrieg nicht verwehrt haben.
Am 1. September 1939 hat Deutschland Polen überfallen und die Welt in den Krieg gestürzt. Es reicht nicht, sich allein an dieses grausame Verbrechen zu erinnern. Um den Frieden zu sichern, müssen wir dem Hass und dem Machtstreben Einzelner entschlossen entgegentreten und stetig für Freiheit, Toleranz und unsere demokratischen Werte werben.

weiterlesen

Abgelegt unter:Entspannungspolitik, Statements zum Aufruf, vergangene Termine und Veranstaltungen Schlagwörter: Antikriegstag, Michael Müller

24. August 2017   Redaktion

Antikriegstag 2017 — Aufruf zur Kundgebung vor dem Brandenburger Tor

Friedenstaube

Die Initiative „Neue Entspannungspolitik JETZT!“ veranstaltet – gemeinsam mit den NaturFreunden, den Friedensorganisationen IPPNW und ICAN, sowie mit den Gewerkschaften DGB Berlin-Brandenburg, ver.di Berlin/Brandenburg, IG-Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen und GEW-Berlin – eine Kundgebung zur Erinnerung an den Beginn des II. Weltkrieges. Der Krieg begann am 1. September 1939, vor nunmehr 78 Jahren, mit dem Überfall Hitlerdeutschlands auf Polen.

Freitag, 1. September 2017, 16-18 Uhr, vor dem Brandenburger Tor, Berlin

Auf der Bühne werden sich u.a. folgende VertreterInnen der Zivilgesellschaft zu Wort melden:

weiterlesen

Abgelegt unter:Entspannungspolitik, Termine und Veranstaltungen Schlagwörter: neue Entspannungspolitik

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Nächste Seite »

Suche

Newsletter-Anmeldung

Neue Nachrichten

  • IPPNW-Jahrestreffen: “Friedensfähig statt kriegstüchtig!”
  • RATIONALE SICHERHEITSPOLITIK STATT ALARMISMUS
  • Thorbjørn Jagland über US-Waffenstillstandsinitiative – und Versäumnisse Europas
  • IPPNW: Bundesregierung soll Waffenstillstand und Friedensverhandlungen unterstützen
  • Sollen in Deutschland US-Mittelstreckenraketen und Marschflugkörper stationiert werden?
    Haus für die Vereinten Nationen

Schlagwörter

Abrüstung Antikriegstag Atomkriegsgefahr Atomwaffen Atomwaffenverbot China Egon Bahr ELN Entspannungspolitik Entspannungspolitik heute Friedensbewegung Friedenspolitik Gemeinsame Sicherheit gesamteuropäische Sicherheit ICAN INF-Vertrag IPPNW Katrina vanden Heuvel Kriegsgefahr NATO neue Entspannungspolitik Neuer Kalter Krieg Nordkorea nukleare Teilhabe OSZE Rolf Mützenich Russland Russlandpolitik Rüstungsexporte Rüstungskontrolle SIPRI SPD Syrien Ukraine Ukraine-Konflikt Ukraine-Krise UNO US-Kongress US-Nuklearstrategie USA USA-Russland Waffenstillstand Wandel durch Annäherung Wettrüsten Willy Brandt

Aktuelles

  • Stimmen aus dem Ausland
  • Verträge
  • Internationale Politik
  • Aus deutschen Medien
  • Aus Zivilgesellschaft und Kirchen
  • Aus Parteien und Parlamenten
  • Infobriefe
  • Kurznachrichten

Unterstützen Sie den internationalen Aufruf:

Die Spirale der Gewalt beenden – für eine neue Friedens- und Entspannungspolitik jetzt! Immer mehr setzen die NATO und Russland auf Abschreckung durch Aufrüstung und Drohungen gegeneinander statt auf gemeinsame Sicherheit durch vertrauens- und sicherheitsbildende Maßnahmen, Rüstungskontrolle und … ---->

Unterstützen Sie uns!

  • Verbreiten Sie diese Seite!
  • Werben Sie für eine Neue Entspannungspolitik!
  • Schreiben Sie uns!
  • Spenden Sie!
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2025 · JP Education Pro On Genesis Framework · WordPress · Anmelden

  • Deutsch
  • English
  • Русский
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinMehr Informationen