• Startseite

Entspannungspolitik Jetzt! - INEP

Détente Now! - Политика разрядки, немедленно!

  • Aufruf
  • Themen
  • Aktuelles
  • Termine
  • Über uns
  • Links
  • Sitemap
  • Stimmen aus dem Ausland
  • Verträge
  • Internationale Politik
  • Aus deutschen Medien
  • Aus Zivilgesellschaft und Kirchen
  • Aus Parteien und Parlamenten
  • aus Infobriefen
  • Kurznachrichten
  • Newsletter-Archiv
Sie sind hier:Startseite / Archiv für Aktuelles / Infobriefe

4. September 2019   Redaktion

Transparenz-TV: “Friedensfragen mit Clemens Ronnefeldt”

Am 02. Februar 2019 startete Clemens Ronnefeldt eine Sendereihe mit Interviews im Rahmen des "Transparenz-TV". Seine erste Gesprächspartnerin war Xanthe Hall, die in Berlin für IPPNW und ICAN Deutschland arbeitet und seit vielen Jahren Expertin zum Thema „Atomwaffen“ ist. Clemens Ronnefeldt ist seit 1992 Referent für Friedensfragen beim deutschen Zweig des Internationalen Versöhnungsbundes und moderiert seit 2005 die Internationale Münchner Friedenskonferenz. Er ist einer der Erstunterzeichner des Appells "Neue Entspannungspolitik JETZT!". Wir dokumentieren hier eine Reihe von Gesprächen mit Akteuren der Friedensbewegung und Friedensforschung. Zunächst das Interview mit Xanthe Hall und ein Gespräch des Journalisten und früheren Report-Moderators, Dr. Franz Alt, mit Clemens Ronnefeldt über die Gründung der Sendereihe.

weiterlesen

Abgelegt unter:Aus Zivilgesellschaft und Kirchen, Infobriefe Schlagwörter: Clemens Ronnefeldt, Transparenz TV

21. November 2018   Redaktion

20.11.2018 – Newsletter “Büchel ist überall! atomwaffenfrei.jetzt”

Der INF-Vertrag droht zu scheitern, aber wir wollen alles dafür tun, damit dieser wichtige Abrüstungsvertrag erhalten bleibt! Doch dazu sind wir auf Deine Unterstützung angewiesen....Ein neues nukleares Wettrüsten kann in niemandes Interesse sein und muss dringend verhindert werden. Deshalb haben wir eine Postkartenaktion an den US-amerikanischen und den russischen Botschafter in Deutschland gestartet. Wir fordern sie auf, sich mit aller Kraft für den Erhalt des INF-Vertrags einzusetzen und die nukleare Abrüstung in Europa und weltweit aktiv voranzubringen.

weiterlesen

Abgelegt unter:Aktuelles, Infobriefe Schlagwörter: atomwaffenfrei.jetzt!, Büchel ist überall, Evangelischen Kirchenkreis Oberhausen, INF-Vertrag

12. November 2018   Redaktion

Alex Rosen (IPPNW): Pro und Contra Atomwaffenverbots-Vertrag

Seit 10 Jahren setzt sich die Kampagne ICAN für ein Verbot von Atomwaffen ein – anfänglich noch ohne große öffentliche Wahrnehmung. Spätestens seit Abschluss des Atomwaffenverbotsvertrags im Sommer 2017 ist jedoch massiver Gegenwind von Seiten der Atomwaffenstaaten und ihrer Verbündeter zu spüren. Mahatma Gandhi hat einst gesagt: "Erst ignorieren sie Dich, dann lachen sie über Dich, dann bekämpfen sie Dich und dann gewinnst Du."
Die zum Teil heftigen Reaktionen aus dem Lager der Atomwaffenstaaten sollten in diesem Kontext gesehen werden. Vielen wird jetzt erst klar, dass sie gerade dabei sind, die Kontrolle über den öffentlichen Diskurs zu verlieren. ... In diesem Artikel soll kurz auf die fünf häufigsten Argumente der Atomwaffenbefürworter eingegangen werden.

weiterlesen

Abgelegt unter:Atomwaffen und Atomwaffenverbot, Infobriefe Schlagwörter: Alex Rosen, Atomkriegsgefahr, Atomwaffenverbot, IPPNW, UNO

12. November 2017   Redaktion

Aufruf der Mayors for Peace zur Unterzeichnung des UNO-Atomwaffenverbots

Am 25. September 2017 schrieb der Generalsekretär von Mayors for Peace, Yasuyoshi Komizo, einen Brief an alle über 7.500 Mitgliedsstädte in 162 Ländern einen "Aufruf zur Aufforderung an alle Staaten, dem Vertrag über das Verbot von Kernwaffen so schnell wie möglich beizutreten". ...Doch angesichts der weltweit zunehmenden Spannungen bezüglich der Demokratischen Volksrepublik Korea argumentieren einige, dass die Lösung solcher Probleme Maßnahmen der nuklearen Abschreckung erfordere....
Wir müssen uns jetzt darauf konzentrieren, diese Staaten, die auf Atomwaffen setzen, zu ermutigen, sich mit den Vertragsparteien an einen Tisch zu setzen und konstruktive Gespräche über die Einleitung konkreter Maßnahmen zur effektiven Abschaffung von Nuklearwaffen aufzunehmen..."

weiterlesen

Abgelegt unter:Atomwaffen und Atomwaffenverbot, Infobriefe Schlagwörter: Atomwaffenverbot, Mayors for Peace

10. November 2017   Redaktion

Rundbrief: Nuclear Policy News – November 9, 2017

Auszüge aus dem Newsletter des Project on Nuclear Issues (PONI) beim Center for Strategic and International Studies (CSIS) (englisch).

Themen: USA / Senat diskutiert Befehlsgewalt über Nuklearwaffen //  USA/China/Russland zu Nord-Korea...
 Nuclear Policy News for November 9, 2017

weiterlesen

Abgelegt unter:Infobriefe Schlagwörter: Atomwaffen, China, Nordkorea

25. Oktober 2017   Verwalter

Rundbrief: Nuclear Policy News – October 19, 2017 United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland

Newsletter des Project on Nuclear Issues (PONI) at the Center for Strategic and International Studies (CSIS) (englisch):
Here is the Nuclear Policy News for October 19, 2017. If others in your community are interested in the NPN, please encourage them to join our mailing list.

EAST ASIA

N.K. warns U.S. could face ‘unimaginable’ strike (Yonhap News Agency. 10/19/17) — http://english.yonhapnews.co.kr/northkorea/2017/10/19/0401000000AEN20171019001200315.html

A North Korean agency made a threat Thursday that Pyongyang could stage an “unimaginable” strike on the United States at an unexpected time amid tensions over the North’s nuclear and missile programs.

 

MIDDLE EAST

Khamenei says Iran will ‘shred’ nuclear deal if U.S. quits it (Reuters, 10/18/17) —

weiterlesen

Abgelegt unter:Infobriefe

12. September 2017   Verwalter

aus internationalen Rundbriefen: USA, UN, Myanmar -11.09.2017 United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland

Newsletter von Center for Strategic and International Studies (CSIS) - H. Andrew Schwartz (Englisch)

weiterlesen

Abgelegt unter:Infobriefe

12. September 2017   Verwalter

Nuclear Policy News – September 6, 2017 United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland

Newsletter des Project on Nuclear Issues (PONI) at the Center for Strategic and International Studies (CSIS) (englisch)

weiterlesen

Abgelegt unter:Infobriefe

2. August 2017   Verwalter

Bulletin of atomic Scientists: Über Nordkorea und nukleares Wettrüsten in Asien United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland

Das "Bulletin of atomic Scientist" berichtet und kommentiert die aktuelle Entwicklung rund um den Nordkorea-Konflikt.

weiterlesen

Abgelegt unter:Aktuelles, Infobriefe Schlagwörter: Nordkorea

Suche

Newsletter-Anmeldung

Neue Nachrichten

  • RATIONALE SICHERHEITSPOLITIK STATT ALARMISMUS
  • Thorbjørn Jagland über US-Waffenstillstandsinitiative – und Versäumnisse Europas
  • IPPNW: Bundesregierung soll Waffenstillstand und Friedensverhandlungen unterstützen
  • Sollen in Deutschland US-Mittelstreckenraketen und Marschflugkörper stationiert werden?
    Haus für die Vereinten Nationen
  • CNN: Vances Zwischenruf ‘Sie sollten sich beim Präsidenten bedanken’ löst hitzige Debatte im Oval Office aus:

Schlagwörter

Abrüstung Antikriegstag Atomkriegsgefahr Atomwaffen Atomwaffenverbot China Egon Bahr ELN Entspannungspolitik Entspannungspolitik heute Friedensbewegung Friedenspolitik Gemeinsame Sicherheit gesamteuropäische Sicherheit ICAN INF-Vertrag IPPNW Katrina vanden Heuvel Kriegsgefahr NATO neue Entspannungspolitik Neuer Kalter Krieg Nordkorea nukleare Teilhabe OSZE Rolf Mützenich Russland Russlandpolitik Rüstungsexporte Rüstungskontrolle SIPRI SPD Syrien Ukraine Ukraine-Konflikt Ukraine-Krise UNO US-Kongress US-Nuklearstrategie USA USA-Russland Waffenstillstand Wandel durch Annäherung Wettrüsten Willy Brandt

Aktuelles

  • Stimmen aus dem Ausland
  • Verträge
  • Internationale Politik
  • Aus deutschen Medien
  • Aus Zivilgesellschaft und Kirchen
  • Aus Parteien und Parlamenten
  • Infobriefe
  • Kurznachrichten

Unterstützen Sie den internationalen Aufruf:

Die Spirale der Gewalt beenden – für eine neue Friedens- und Entspannungspolitik jetzt! Immer mehr setzen die NATO und Russland auf Abschreckung durch Aufrüstung und Drohungen gegeneinander statt auf gemeinsame Sicherheit durch vertrauens- und sicherheitsbildende Maßnahmen, Rüstungskontrolle und … ---->

Unterstützen Sie uns!

  • Verbreiten Sie diese Seite!
  • Werben Sie für eine Neue Entspannungspolitik!
  • Schreiben Sie uns!
  • Spenden Sie!
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2025 · JP Education Pro On Genesis Framework · WordPress · Anmelden

  • Deutsch
  • English
  • Русский
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinMehr Informationen