Newsletter des Project on Nuclear Issues (PONI) at the Center for Strategic and International Studies (CSIS)
Rundbrief: Nuclear Policy News – October 19, 2017
aus internationalen Rundbriefen: USA, UN, Myanmar -11.09.2017 
Newsletter von Center for Strategic and International Studies (CSIS) - H. Andrew Schwartz (Englisch)
Nuclear Policy News – September 6, 2017 
Newsletter des Project on Nuclear Issues (PONI) at the Center for Strategic and International Studies (CSIS) (englisch)
Bulletin of atomic Scientists: Über Nordkorea und nukleares Wettrüsten in Asien 
Das "Bulletin of atomic Scientist" berichtet und kommentiert die aktuelle Entwicklung rund um den Nordkorea-Konflikt.
NZZ: Amerikanische Sanktionen gegen Russland – Deutsche Ministerin übt scharfe Kritik
Die Neue Zürcher Zeitung berichtet über die Kritik der Wirtschaftsministerin Brigitte Zypries (SPD) an den neuen Sanktionen der USA gegen Rußland.
20 Jahre Landminenverbot: Eine Kampagne der Zivilgesellschaft veränderte die Welt
1997 wurde das Landminenverbot mit der "Ottawa-Konvention" von 122 Ländern beschlossen: Es wurde durch weltweite Kampagnen der Zivilgesellschaft durchgesetzt. Die 1992 gegründete „Internationale Kampagne für das Verbot von Landminen“ (ICBL) erhielt für ihren Erfolg Ende 1997 den Friedensnobelpreis. Zwar hatte das Minenverbot zu einer starke Senkung der Opferzahlen bewirkt....Aber jährlich kommen noch immer mehrere tausend Menschen durch Minen ums Leben. Und es gibt weltweit bis zu 500.000 Minenopfer, die zwar überlebt haben, aber lebenslange Unterstützung brauchen.
NY Times (USA): „Arab Nations Demand Qatar Shut Al Jazeera, Cut Islamist Ties and Detail Funding“ 
Read the full article on NYTimes.com
US Bombers Buzz South China Sea as Trump and Xi Prepare For G20 Meeting 
„As the presidents of the US and China participate in the Group of 20 Summit in Hamburg, the two nations continue to rattle their sabers in the disputed South China Sea. The latest muscle-flexing came...“
The Nation (USA): „The Unacknowledged Logic of North Korea’s Missile Tests“ 
We may not like it, but nuclear weapons may be all that stands
UN-Atomwaffenverbot: Abstimmungsergebnis
Zum Abschluss der UN-Konferenz zur Erarbeitung eines völkerrechtlich verbindlichen Vertrages zum Verbot von Kernwaffen am 7. Juli 2017 stimmten von 124 beteiligten Staaten 122 für den Vertrag, ein Staat (Singapur) enthielt sich und ein Staat (Niederlande) stimmten dagegen. Deutschland hatte sich ebenso wie die meisten EU-Länder und die Atommächte nicht an den Vertragsverhandlungen beteiligt.