• Startseite

Entspannungspolitik Jetzt! - INEP

Détente Now! - Политика разрядки, немедленно!

  • Aufruf
  • Themen
  • Aktuelles
  • Termine
  • Über uns
  • Links
  • Sitemap
Sie sind hier:Startseite / Aktuelles / Berlin für Atomwaffenverbot

10. Mai 2019   Redaktion

Berlin für Atomwaffenverbot

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
Print Friendly, PDF & Email

Atomwaffenverbot von unten — Städte unterstützen Atomwaffenverbot

Die Abrüstungsorganisationen ICAN und IPPNW begrüßen den Beschluss des Berliner Abgeordnetenhaus zum Atomwaffenverbot vom 09. Mai 2019. Das Parlament hat den Berliner Senat aufgefordert, sich auf Bundesebene für eine deutsche Unterzeichnung und Ratifizierung des UN-Vertrages über das Verbot von Atomwaffen einzusetzen sowie den ICAN-Städteappell zu unterzeichnen. Während sich die Bundesregierung weiterhin weigert, dem UN-Vertrag für ein Verbot von Atomwaffen beizutreten, regt sich auf Länder- und Städteebene zunehmend Widerstand.

Bremen und Berlin haben die Bundesregierung bereits aufgefordert, dem Verbotsvertrag beizutreten. ICAN ist im Gespräch mit Fraktionen in den Landesparlamenten von Hamburg, Rheinland-Pfalz und Brandenburg, die dem von 122 Staaten weltweit verabschiedeten UN-Vertrag positiv gegenüber stehen.

Zwanzig Städte, einschließlich neun Landeshauptstädten – Berlin, Bremen, Düsseldorf, Hannover, Mainz, München, Potsdam, Schwerin und Wiesbaden – haben beschlossen, den ICAN-Städteappell zu unterzeichnen und sich damit zu dem Vertrag zum Verbot von Atomwaffen bekannt. „Die Bedrohung ist und bleibt real und das zeigt sich gerade in diesen Tagen besonders deutlich, in denen wir voller Sorge auf die Zukunft des INF-Abrüstungs-Vertrags blicken. Wir müssen fürchten, das wieder zu verlieren, was wir vor gut 30 Jahren bereits erreicht haben“, erklärte der Mainzer Oberbürgermeister anlässlich der Unterzeichnung des ICAN-Städteappells. Mainz hat als erste Stadt in Deutschland unterzeichnet.

Weltweit haben bereits Städte wie Hiroshima, Nagasaki, Washington, Los Angeles, Manchester, Sydney, Toronto, Genf und Oslo den Appell unterzeichnet.

Den Beschluss des Berliner Abgeordnetenhauses können Sie hier abrufen. Städte in Deutschland, die den Appell unterzeichnet haben, finden Sie auf dieser Seite.

  • ICAN hat zusammen mit IPPNW Deutschland und der Kampagne „Büchel ist überall! atomwaffenfrei.jetzt“ eine Petition für das UN-Atomwaffenverbot gestartet und sammelt (Online-)Unterschriften.
  • Abgeordnete in Europaparlament, Bundestag oder Landesparlamenten können außerdem die ICAN-Abgeordnetenerklärung unterzeichnen.

Quelle: https://www.icanw.de/neuigkeiten/atomwaffenverbot-von-unten/

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts:

  • Bremische Bürgerschaft fordert deutschen Beitritt…
  • Rheinland-Pfalz fordert Beitritt Deutschlands zum…
  • Andreas Zumach: UNO-Atomwaffenverbot ohne Atommächte…
  • Brief von ICAN, IPPNW und INEP an die Delegierten…

Abgelegt unter:Aktuelles, Atomwaffen und Atomwaffenverbot Schlagwörter: Atomwaffenverbot, ICAN-Städteappell

Suche

Newsletter-Anmeldung

Neue Nachrichten

  • RATIONALE SICHERHEITSPOLITIK STATT ALARMISMUS
  • Thorbjørn Jagland über US-Waffenstillstandsinitiative – und Versäumnisse Europas
  • IPPNW: Bundesregierung soll Waffenstillstand und Friedensverhandlungen unterstützen
  • Sollen in Deutschland US-Mittelstreckenraketen und Marschflugkörper stationiert werden?
    Haus für die Vereinten Nationen
  • CNN: Vances Zwischenruf ‘Sie sollten sich beim Präsidenten bedanken’ löst hitzige Debatte im Oval Office aus:

Schlagwörter

Abrüstung Antikriegstag Atomkriegsgefahr Atomwaffen Atomwaffenverbot China Egon Bahr ELN Entspannungspolitik Entspannungspolitik heute Friedensbewegung Friedenspolitik Gemeinsame Sicherheit gesamteuropäische Sicherheit ICAN INF-Vertrag IPPNW Katrina vanden Heuvel Kriegsgefahr NATO neue Entspannungspolitik Neuer Kalter Krieg Nordkorea nukleare Teilhabe OSZE Rolf Mützenich Russland Russlandpolitik Rüstungsexporte Rüstungskontrolle SIPRI SPD Syrien Ukraine Ukraine-Konflikt Ukraine-Krise UNO US-Kongress US-Nuklearstrategie USA USA-Russland Waffenstillstand Wandel durch Annäherung Wettrüsten Willy Brandt

Aktuelles

  • Stimmen aus dem Ausland
  • Verträge
  • Internationale Politik
  • Aus deutschen Medien
  • Aus Zivilgesellschaft und Kirchen
  • Aus Parteien und Parlamenten
  • Infobriefe
  • Kurznachrichten

Unterstützen Sie den internationalen Aufruf:

Die Spirale der Gewalt beenden – für eine neue Friedens- und Entspannungspolitik jetzt! Immer mehr setzen die NATO und Russland auf Abschreckung durch Aufrüstung und Drohungen gegeneinander statt auf gemeinsame Sicherheit durch vertrauens- und sicherheitsbildende Maßnahmen, Rüstungskontrolle und … ---->

Unterstützen Sie uns!

  • Verbreiten Sie diese Seite!
  • Werben Sie für eine Neue Entspannungspolitik!
  • Schreiben Sie uns!
  • Spenden Sie!
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2025 · JP Education Pro On Genesis Framework · WordPress · Anmelden

  • Deutsch
  • English
  • Русский
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinMehr Informationen