• Startseite

Entspannungspolitik Jetzt! - INEP

Détente Now! - Политика разрядки, немедленно!

  • Aufruf
  • Themen
  • Aktuelles
  • Termine
  • Über uns
  • Links
  • Sitemap
  • Deutsch
  • English
  • Русский
Sie sind hier:Startseite / Abrüstung und Rüstungskontrolle / Atomwaffen und Atomwaffenverbot / Andreas Zumach: UNO-Atomwaffenverbot ohne Atommächte und Deutschland

25. Januar 2021   Redaktion

Andreas Zumach: UNO-Atomwaffenverbot ohne Atommächte und Deutschland

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
Print Friendly, PDF & Email

In einem Beitrag für die TAZ berichtet Andreas Zumach über die Argumentation, der Atomwaffenverbotsvertrag schwäche den Atomwaffensperrvertrag (Nichtverbreitungsvertrag). Er schreibt u.a.:

… Deutschland will nicht beitreten – nach Auffassung der Bundesregierung erschwert das Abkommen die Bemühungen um nukleare Abrüstung. Die UNO und auch der wissenschaftliche Dienst des Bundestages widersprechen der Bundesregierung deutlich.…

So wiederholt die Bundesregierung ihren seit Beginn der Vertragsverhandlungen in der UNO vorgebrachten Einwand, ein Abkommen zum vollständigen, weltweiten Verbot von Atomwaffen könne den seit 50 Jahren existierenden Vertrag zum Verbot der Weitergabe von Atomwaffen (NPT) schwächen. …

Dieser Auffassung der Bundesregierung widerspricht der Wissenschaftliche Dienst des Bundestags in einem aktuellen Gutachten. Die beiden Verträge stünden „juristisch nicht in Widerspruch“ zueinander, heißt es darin. Die rechtliche „Fortschreibung“ bestehe vor allem darin, dass der Atomwaffenverbotsvertrag „konkrete Abrüstungsverpflichtungen enthält und die Strategie der nuklearen Abschreckung delegitimiert“.

Bei der UNO in New York stößt die Haltung Deutschlands und anderer Gegner des TPNW auf Kritik. „Staaten, die nicht beabsichtigen, dem Vertrag beizutreten, sollten die berechtigten Befürchtungen und alle nach Treu und Glauben unternommenen Anstrengungen zur Erreichung der nuklearen Abrüstung respektieren“, ließ Generalsekretär António Guterres seinen Sprecher erklären. Inzwischen haben 115 deutsche Städte das UNO-Verbotsabkommen „begrüßt“ und die Bundesregierung „zum Beitritt“ aufgefordert. …

Quelle: 2021-01-22. — (TAZ) — Andreas Zumach: Abkommen über UNO-Atomwaffenverbot: Pakt ohne Nuklearmächte
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 

Related Posts:

  • Gibt es eine „Unverträglichkeit“ von…
  • Unterschriften-Kampagne: Bundesregierung soll…
  • EKD-Friedensbeauftragter fordert weltweites…
  • Heidi Wieczorek-Zeul: Deutschland muss mitmachen…

Abgelegt unter:Atomwaffen und Atomwaffenverbot Schlagwörter: Atomwaffenverbot

Suche

Newsletter-Anmeldung

Neue Nachrichten

  • Archie Brown: “Künftige Generationen Russlands werden Gorbatschows historische Leistungen ehren”
  • IPPNW: Eskalationsspirale zwischen Russland und der EU durchbrechen!
  • Weckruf der Friedensbewegung: “Deutscher Beitrag zu einer atomwaffenfreien Welt – Iran-Deal erneuern, Atomwaffenverbotsvertrag beitreten, Abrüstung verhandeln”
  • Friedensbewegung: Bundesregierung soll als Beobachter an den Konferenzen zum Atomwaffenverbotsvertrag teilnehmen
  • Antje Vollmer im Januar 2014: Alternative zum neuen Kalten Krieg ist neue Entspannungspolitik!

Schlagwörter

Abrüstung Antikriegstag Atomkriegsgefahr Atomwaffen Atomwaffen in Deutschland Atomwaffensperrvertrag Atomwaffenverbot China Clemens Ronnefeldt Egon Bahr EKD ELN Entspannungspolitik Evangelische Kirchen in Deutschland Friedensbewegung Friedenspolitik gesamteuropäische Sicherheit ICAN INF-Vertrag IPPNW Katrina vanden Heuvel Krisenmanagement heute Michail Gorbatschow NATO neue Entspannungspolitik Neuer Kalter Krieg Nordkorea nukleare Teilhabe OSZE Rolf Mützenich Russland Rüstungsexporte Rüstungskontrolle SIPRI SPD Syrien UNO US-Kongress US-Nuklearstrategie USA USA-Russland Wandel durch Annäherung Wettrüsten Willy-Brandt-Kreis Willy Brandt

Aktuelles

  • Stimmen aus dem Ausland
  • Verträge
  • Internationale Politik
  • Aus deutschen Medien
  • Aus Zivilgesellschaft und Kirchen
  • Aus Parteien und Parlamenten
  • Infobriefe
  • Kurznachrichten

Unterstützen Sie den internationalen Aufruf:

Die Spirale der Gewalt beenden – für eine neue Friedens- und Entspannungspolitik jetzt! Immer mehr setzen die NATO und Russland auf Abschreckung durch Aufrüstung und Drohungen gegeneinander statt auf gemeinsame Sicherheit durch vertrauens- und sicherheitsbildende Maßnahmen, Rüstungskontrolle und … ---->

Unterstützen Sie uns!

  • Verbreiten Sie diese Seite!
  • Werben Sie für eine Neue Entspannungspolitik!
  • Schreiben Sie uns!
  • Spenden Sie!
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2021 · JP Education Pro On Genesis Framework · WordPress · Anmelden

  • Deutsch
  • English
  • Русский