• Startseite

Entspannungspolitik Jetzt! - INEP

Détente Now! - Политика разрядки, немедленно!

  • Aufruf
  • Themen
  • Aktuelles
  • Termine
  • Über uns
  • Links
  • Sitemap
Sie sind hier:Startseite / Archiv für Christian Wipperfuerth

28. Februar 2017   Christian Wipperfuerth

Entwicklung und Zustand der russischen Streitkräfte

Die russischen Streitkräfte wurde von Beginn der1990er Jahre bis Anfang des Jahrtausends vernachlässigt und

weiterlesen

Abgelegt unter:Krisen & Konflikte Schlagwörter: Russland, Rüstung, Wettrüsten

28. Februar 2017   Christian Wipperfuerth

Jochen Luhmann: Warum Europa mehr Abrüstung und Rüstungskontrolle braucht

Wachsende Spannungen und Konflikte mit Russland zeigen: Europa braucht dringend eine

weiterlesen

Abgelegt unter:Abrüstung und Rüstungskontrolle Schlagwörter: neue Entspannungspolitik, Rüstungskontrolle

20. Dezember 2016   Christian Wipperfuerth

Neubelebung der konventionellen Rüstungskontrolle in Europa

Ende September 2016 endete die fünfte Überprüfungskonferenz des Vertrags über konventionelle Streitkräfte in Europa (KSE-Vertrag) in Wien ohne greifbares Ergebnis. Russland, das die Implementierung des Vertrags Ende 2007 suspendiert hat, nahm nicht teil. Auch die baltischen Republiken und andere Nato-Staaten gehören dem KSE-Vertrag nicht an. Erneut wurde deutlich, dass er keinen wirksamen Beitrag mehr leistet, um für militärische Zurückhaltung und Berechenbarkeit in einem Europa zu sorgen, das von neuen Konflikten, einem konfrontativen Sicherheitsverständnis und der Gefahr militärischer Eskalation gekennzeichnet ist. Deshalb hatte der deutsche Außenminister Frank-Walter Steinmeier Ende August 2016 vorgeschlagen, einen strukturierten Dialog darüber zu führen, wie konventionelle Rüstungskontrolle wiederbelebt werden kann. Der Vorschlag wird von 14 europäischen Staaten unterstützt.

weiterlesen

Abgelegt unter:Abrüstung und Rüstungskontrolle

28. Juli 2016   Christian Wipperfuerth

Das Friedensabkommen von Minsk: Der Stand im Frühjahr 2016

Beide Konfliktparteien verletzen Eckpunkte des Minsk-II-Vertrags zur Einhegung des Ukrainekonflikts.

weiterlesen

Abgelegt unter:Krisen & Konflikte Schlagwörter: Ukraine

10. Mai 2016   Christian Wipperfuerth

2012: Der erste gescheiterte Friedensversuch um Syrien

2012 war der Krieg in Syrien noch nicht mit aller Härte entbrannt und ein Frieden in greifbarer Nähe. Die

weiterlesen

Abgelegt unter:Krisen & Konflikte Schlagwörter: Syrien

28. März 2016   Christian Wipperfuerth

Die NATO, Russland und die Raketenabwehr

In der Diskussion bzw. Kontroverse um die westliche bzw. eine gemeinsame westlich-russische Raketenabwehr überwogen

weiterlesen

Abgelegt unter:Unkategorisiert

28. Dezember 2015   Christian Wipperfuerth

Syrien: Erklärung der internationalen Unterstützergruppe

Die wichtigsten weltpolitischen Akteure sowie die Regionalmächte einigten sich im November 2015 in Wien auf

weiterlesen

Abgelegt unter:Krisen & Konflikte

28. Dezember 2015   Christian Wipperfuerth

Video: Ansprache Präsident Wladimir Putins vor der UN-Vollversammlung im September 2015

Die Rede gehört zu den wichtigsten des russischen Präsidenten überhaupt. Sie erfolgte unmittelbar vor dem

weiterlesen

Abgelegt unter:Krisen & Konflikte

28. März 2015   Christian Wipperfuerth

Rüstungskontrolle und militärische Transparenz im Ukrainekonflikt

Im Ukraine-Konflikt wenden die OSZE-Staaten Vertrauens- und Sicherheitsbildende Maßnahmen überwiegend regelkonform

weiterlesen

Abgelegt unter:Abrüstung und Rüstungskontrolle, Krisen & Konflikte Schlagwörter: Ukraine

28. März 2015   Christian Wipperfuerth

Entwicklungen in der Ukraine: Von der Krise zum Krieg, Frühjahr/Sommer 2014

Warum spitzte sich die Krise in der Ukraine im Frühjahr 2014 zu und mündete in einen

weiterlesen

Abgelegt unter:Krisen & Konflikte

  • 1
  • 2
  • Nächste Seite »

Suche

Newsletter-Anmeldung

Neue Nachrichten

  • RATIONALE SICHERHEITSPOLITIK STATT ALARMISMUS
  • Thorbjørn Jagland über US-Waffenstillstandsinitiative – und Versäumnisse Europas
  • IPPNW: Bundesregierung soll Waffenstillstand und Friedensverhandlungen unterstützen
  • Sollen in Deutschland US-Mittelstreckenraketen und Marschflugkörper stationiert werden?
    Haus für die Vereinten Nationen
  • CNN: Vances Zwischenruf ‘Sie sollten sich beim Präsidenten bedanken’ löst hitzige Debatte im Oval Office aus:

Schlagwörter

Abrüstung Antikriegstag Atomkriegsgefahr Atomwaffen Atomwaffenverbot China Egon Bahr ELN Entspannungspolitik Entspannungspolitik heute Friedensbewegung Friedenspolitik Gemeinsame Sicherheit gesamteuropäische Sicherheit ICAN INF-Vertrag IPPNW Katrina vanden Heuvel Kriegsgefahr NATO neue Entspannungspolitik Neuer Kalter Krieg Nordkorea nukleare Teilhabe OSZE Rolf Mützenich Russland Russlandpolitik Rüstungsexporte Rüstungskontrolle SIPRI SPD Syrien Ukraine Ukraine-Konflikt Ukraine-Krise UNO US-Kongress US-Nuklearstrategie USA USA-Russland Waffenstillstand Wandel durch Annäherung Wettrüsten Willy Brandt

Aktuelles

  • Stimmen aus dem Ausland
  • Verträge
  • Internationale Politik
  • Aus deutschen Medien
  • Aus Zivilgesellschaft und Kirchen
  • Aus Parteien und Parlamenten
  • Infobriefe
  • Kurznachrichten

Unterstützen Sie den internationalen Aufruf:

Die Spirale der Gewalt beenden – für eine neue Friedens- und Entspannungspolitik jetzt! Immer mehr setzen die NATO und Russland auf Abschreckung durch Aufrüstung und Drohungen gegeneinander statt auf gemeinsame Sicherheit durch vertrauens- und sicherheitsbildende Maßnahmen, Rüstungskontrolle und … ---->

Unterstützen Sie uns!

  • Verbreiten Sie diese Seite!
  • Werben Sie für eine Neue Entspannungspolitik!
  • Schreiben Sie uns!
  • Spenden Sie!
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2025 · JP Education Pro On Genesis Framework · WordPress · Anmelden

  • Deutsch
  • English
  • Русский
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinMehr Informationen