• Startseite

Entspannungspolitik Jetzt! - INEP

Détente Now! - Политика разрядки, немедленно!

  • Aufruf
  • Themen
  • Aktuelles
  • Termine
  • Über uns
  • Links
  • Sitemap
Sie sind hier:Startseite / Abrüstung und Rüstungskontrolle / Atomwaffen und Atomwaffenverbot / Ärzt*innenorganisation verurteilt wiederholte russische Drohung mit Atomwaffen

20. Januar 2023   Redaktion

Ärzt*innenorganisation verurteilt wiederholte russische Drohung mit Atomwaffen

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
Print Friendly, PDF & Email

Medwedew droht vor Ramstein-Konferenz mit Atomkrieg

Die internationale Ärzteorganisation IPPNW verurteilt die wiederholte russische Drohung mit Atomwaffen scharf. Die Niederlage einer Atommacht in einem konventionellen Krieg könne den Beginn eines Atomkriegs nach sich ziehen, erklärte der ehemalige russische Präsident Dmitri Medwedew gestern im Vorfeld der Ramstein-Konferenz. Die Aussage zeige, dass die Lösung des Krieges nicht auf dem Schlachtfeld sondern am Gesprächstisch gefunden werden müsse, so die Friedensnobelpreisträger-Organisation. Als wichtigen Schritt müssten die Atommächte Russland und die NATO in einer verbindlichen Erklärung auf einen Einsatz von Atomwaffen im Ukrainekrieg verzichten. Mehr als eine Millionen Menschen weltweit unterstützen diese Forderung.*

Russland und die USA sollten die ca. 2.000 Atomwaffen zudem aus der erhöhten Alarmbereitschaft nehmen. Diese Maßnahme würde die Gefahr eines Einsatzes von Atomwaffen reduzieren und könnte als vertrauensbildende Maßnahme dienen, so die deutsche Sektion der IPPNW. 

„Deutschland ist indirekt am Ukrainekrieg beteiligt – hat der neue Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius erklärt. Daraus ergibt sich eine große Verantwortung der Bundesregierung, dazu beizutragen, dass der Krieg nicht weiter eskaliert, sondern ein Weg hin zum Waffenstillstand und Friedensverhandlungen gefunden wird“, so Ralph Urban, Vorstandsmitglied der IPPNW. Auch die führenden vier Friedensforschungsinstitute weisen in ihrem Friedensgutachten 2022 darauf hin, dass Russland taktische Atomwaffen einsetzen könnte, wenn das Land in die Defensive geraten sollte. Auch im Falle eines Angriffs auf die Krim würde dieses Risiko steigen. Die Berichte aus den USA über die Unterstützung einer Rückeroberung der Krim sind damit hochgefährlich. Im Falle einer Eskalation könnten NATO-Einrichtungen in Deutschland und die hier stationierten US-Atomwaffen früh zu möglichen Zielen werden. Die Folgen wären katastrophal.

„Wir sollten die Drohung ernst nehmen und nicht als Bluff abtun. Medwedew weist auf einen Zusammenhang hin, der auch in der Friedensbewegung bekannt und im Friedensgutachten benannt ist: die Zunahme des Eskalationsrisikos bis hin zu einem Atomkrieg, wenn Russland in die Defensive gerät. Damit zielt er auf die Waffenlieferungen ab, die in Ramstein mit großer Wahrscheinlichkeit beschlossen werden. Der Westen sollte nicht in der Praxis ausloten, wo für die russische Regierung die rote Linie liegt. Er muss jetzt ernsthafte Gesprächskanäle öffnen“, so Urban weiter.

Die Bundesregierung muss alles tun, um einen Atomkrieg zu verhindern. Dazu gehört aus Sicht der IPPNW ein Ende der nuklearen Teilhabe sowie ein deutscher Beitritt zum Atomwaffenverbotsvertrag. Der Atomwaffenverbotsvertrag verbietet die Androhung und den Einsatz von Atomwaffen. Die Mehrheit der weltweiten Staaten verurteilt die atomaren Drohungen Russlands. 68 Staaten haben den Vertrag bereits ratifiziert, 92 Staaten unterzeichnet. Deutschland zählt nicht dazu.

Weitere Informationen:

* Petition für eine verbindliche Erklärung des Verzichts auf einen Ersteinsatz mit Atomwaffen: https://secure.avaaz.org/campaign/en/no_nuclear_war_loc/

IPPNW-Hintergrundpapier “Waffenstillstand und Frieden für die Ukraine”: https://www.ippnw.de/commonFiles/pdfs/Frieden/Waffenstillstand_und_Frieden_Ukrainekonflikt_3.Auflage_Nov_2022.pdf 

(Pressemitteilung der IPPNW vom 20.01.2023 Kontakt:
Lara-Marie Krauße, IPPNW-Pressesprecherin, Tel. 030 / 69 80 74 15, Email: krausse@ippnw.de
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts:

  • IPPNW verurteilt Drohung mit Atomwaffen und fordert…
  • IPPNW warnt vor Einsatz von Uranmunition in der Ukraine
  • IPPNW: Merkel soll Moratorium für…
  • IPPNW verurteilt völkerrechtswidrigen russischen…

Abgelegt unter:Atomwaffen und Atomwaffenverbot, Aus Zivilgesellschaft und Kirchen, Ukraine-Konflikt

Suche

Newsletter-Anmeldung

Neue Nachrichten

  • RATIONALE SICHERHEITSPOLITIK STATT ALARMISMUS
  • Thorbjørn Jagland über US-Waffenstillstandsinitiative – und Versäumnisse Europas
  • IPPNW: Bundesregierung soll Waffenstillstand und Friedensverhandlungen unterstützen
  • Sollen in Deutschland US-Mittelstreckenraketen und Marschflugkörper stationiert werden?
    Haus für die Vereinten Nationen
  • CNN: Vances Zwischenruf ‘Sie sollten sich beim Präsidenten bedanken’ löst hitzige Debatte im Oval Office aus:

Schlagwörter

Abrüstung Antikriegstag Atomkriegsgefahr Atomwaffen Atomwaffenverbot China Egon Bahr ELN Entspannungspolitik Entspannungspolitik heute Friedensbewegung Friedenspolitik Gemeinsame Sicherheit gesamteuropäische Sicherheit ICAN INF-Vertrag IPPNW Katrina vanden Heuvel Kriegsgefahr NATO neue Entspannungspolitik Neuer Kalter Krieg Nordkorea nukleare Teilhabe OSZE Rolf Mützenich Russland Russlandpolitik Rüstungsexporte Rüstungskontrolle SIPRI SPD Syrien Ukraine Ukraine-Konflikt Ukraine-Krise UNO US-Kongress US-Nuklearstrategie USA USA-Russland Waffenstillstand Wandel durch Annäherung Wettrüsten Willy Brandt

Aktuelles

  • Stimmen aus dem Ausland
  • Verträge
  • Internationale Politik
  • Aus deutschen Medien
  • Aus Zivilgesellschaft und Kirchen
  • Aus Parteien und Parlamenten
  • Infobriefe
  • Kurznachrichten

Unterstützen Sie den internationalen Aufruf:

Die Spirale der Gewalt beenden – für eine neue Friedens- und Entspannungspolitik jetzt! Immer mehr setzen die NATO und Russland auf Abschreckung durch Aufrüstung und Drohungen gegeneinander statt auf gemeinsame Sicherheit durch vertrauens- und sicherheitsbildende Maßnahmen, Rüstungskontrolle und … ---->

Unterstützen Sie uns!

  • Verbreiten Sie diese Seite!
  • Werben Sie für eine Neue Entspannungspolitik!
  • Schreiben Sie uns!
  • Spenden Sie!
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2025 · JP Education Pro On Genesis Framework · WordPress · Anmelden

  • Deutsch
  • English
  • Русский
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinMehr Informationen