• Startseite

Entspannungspolitik Jetzt! - INEP

Détente Now! - Политика разрядки, немедленно!

  • Aufruf
  • Themen
  • Aktuelles
  • Termine
  • Über uns
  • Links
  • Sitemap
Sie sind hier:Startseite / Abrüstung und Rüstungskontrolle / Atomwaffen und Atomwaffenverbot / 28.10.2022 – Haben wir die Lehren aus der Kuba-Krise vor 60 Jahren gelernt?

12. November 2022   Redaktion

28.10.2022 – Haben wir die Lehren aus der Kuba-Krise vor 60 Jahren gelernt?

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
Print Friendly, PDF & Email

Das European Leadership Network (ELN) hat eine eher beunruhigende Analyse von Marion Mesmer (Chattam House) über Lehren aus der Kuba-Krise veröffentlicht. In ihrer Einleitung schreibt sie:

Beim Vergleich des Kalten Krieges mit den aktuellen NATO-Russland-Beziehungen greift man gern auf Verallgemeinerungen zurück. Ein gängiger Allgemeinplatz über den Kalten Krieg ist, dass es damals viel bessere Kommunikationswege und Krisenmanagementprozesse gab als heute. Jedoch darf man dabei nicht vergessen, welchen Zeitraum des Kalten Krieges man genau betrachtet. Es war lange harte Arbeit, bis überhaupt bilaterale Krisenkommunikationsinstrumente zwischen den Vereinigten Staaten und der Sowjetunion eingerichtet wurden. Mit anderen Worten: Eine Periode großer Unsicherheit und schwerer Krisen zu überstehen, in denen die Gefahren der nuklearen Pattsituation zwischen den Akteuren sehr deutlich wurden.

….Die Kubakrise … wurde zum Wendepunkt für den Umgang mit den nuklearen Risiken und für das Eskalationsmanagement. Die Krise ist auch ein Musterbeispiel dafür, wie leicht es zu Kommunikationspannen und Fehleinschätzungen kommen kann, ohne dass die Regierungsbeamten das überhaupt merken.

…Wenn es eine Parallele zwischen der Kubakrise und dem Krieg in der Ukraine gibt, dann die, dass die Entscheidungsfindung durch Mythen, Feindbilder und Vermutungen beeinflusst wird. Im Nebel des Krieges werden Kommunikationspannen und Fehleinschätzungen soviel wahrscheinlicher, so dass die Gefahr weiterer Eskalation wächst und wir sogar bis zur nuklearen Eskalation kommen können. …

Quelle: (von der Redaktion / W.Biermann ins Deutsche übertragenes) Zitat aus der Einleitung von: 2022-10-28.— (ELN, Commentary) – The 60th anniversary of the Cuban Missile Crisis: What lessons does the crisis teach for today? (Marion Messmer |Senior Research Fellow, International Security Programme at Chatham House)

weitere Info:

  • 2022-10-14.- (INEP) – Katrina vanden Heuvel – Die Lehren aus der Kuba-Krise vor 60 Jahren ziehen!
  • 2022-11-03.– Vereinigung Deutscher Wissenschaftler (VDW) zur Debatte um den Einsatz von Atomwaffen im Ukraine-Krieg:  Kuba-Krise in Zeitlupe?
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts:

  • US-Zeitung The Nation: Lehren aus Kubakrise für…
  • WILLIAM J. PERRY: Haben wir den Kalten Krieg…
  • Horst Teltschik: Europäische Friedensordnung -…
  • William Perry: Atomkriegsgefahr heute "grösser als…

Abgelegt unter:Atomwaffen und Atomwaffenverbot, Internationale Politik Schlagwörter: Chattamhouse, Kuba-Krise, NATO-Russland

Suche

Newsletter-Anmeldung

Neue Nachrichten

  • IPPNW-Jahrestreffen: “Friedensfähig statt kriegstüchtig!”
  • RATIONALE SICHERHEITSPOLITIK STATT ALARMISMUS
  • Thorbjørn Jagland über US-Waffenstillstandsinitiative – und Versäumnisse Europas
  • IPPNW: Bundesregierung soll Waffenstillstand und Friedensverhandlungen unterstützen
  • Sollen in Deutschland US-Mittelstreckenraketen und Marschflugkörper stationiert werden?
    Haus für die Vereinten Nationen

Schlagwörter

Abrüstung Antikriegstag Atomkriegsgefahr Atomwaffen Atomwaffenverbot China Egon Bahr ELN Entspannungspolitik Entspannungspolitik heute Friedensbewegung Friedenspolitik Gemeinsame Sicherheit gesamteuropäische Sicherheit ICAN INF-Vertrag IPPNW Katrina vanden Heuvel Kriegsgefahr NATO neue Entspannungspolitik Neuer Kalter Krieg Nordkorea nukleare Teilhabe OSZE Rolf Mützenich Russland Russlandpolitik Rüstungsexporte Rüstungskontrolle SIPRI SPD Syrien Ukraine Ukraine-Konflikt Ukraine-Krise UNO US-Kongress US-Nuklearstrategie USA USA-Russland Waffenstillstand Wandel durch Annäherung Wettrüsten Willy Brandt

Aktuelles

  • Stimmen aus dem Ausland
  • Verträge
  • Internationale Politik
  • Aus deutschen Medien
  • Aus Zivilgesellschaft und Kirchen
  • Aus Parteien und Parlamenten
  • Infobriefe
  • Kurznachrichten

Unterstützen Sie den internationalen Aufruf:

Die Spirale der Gewalt beenden – für eine neue Friedens- und Entspannungspolitik jetzt! Immer mehr setzen die NATO und Russland auf Abschreckung durch Aufrüstung und Drohungen gegeneinander statt auf gemeinsame Sicherheit durch vertrauens- und sicherheitsbildende Maßnahmen, Rüstungskontrolle und … ---->

Unterstützen Sie uns!

  • Verbreiten Sie diese Seite!
  • Werben Sie für eine Neue Entspannungspolitik!
  • Schreiben Sie uns!
  • Spenden Sie!
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2025 · JP Education Pro On Genesis Framework · WordPress · Anmelden

  • Deutsch
  • English
  • Русский
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinMehr Informationen