• Startseite

Entspannungspolitik Jetzt! - INEP

Détente Now! - Политика разрядки, немедленно!

  • Aufruf
  • Themen
  • Aktuelles
  • Termine
  • Über uns
  • Links
  • Sitemap
Sie sind hier:Startseite / Aktuelles / aus USA / 21.02.2023: UN Sicherheitsrat erörtert den Hersh-Bericht über Nordstream 2

21. Februar 2023   Redaktion

21.02.2023: UN Sicherheitsrat erörtert den Hersh-Bericht über Nordstream 2

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
Print Friendly, PDF & Email

Am am 21. Februar 2023 sprachen u.a. Jeffrey Sachs und Ray McGovern auf der Sitzung des UN-Sicherheitsrats über „Bedrohungen des Weltfriedens und der internationalen Sicherheit“. Sie waren gebeten worden, ihre Beitrag zur Erörterung des Hersh-Berichts über Nord Stream abzugeben.

Hier die Videoaufzeichnung der Sitzung des UN-Sicherheitsrates (Sachs: „Minuten 21:00 bis 31:23“; McGovern: „Minuten 31:24 bis 48:46). Hier der Wortlaut der Stellungnahme von Jeffrey Sachs: “2023-02-21.- Briefing to the UN Security Council on the Nord Stream pipeline – Jeffrey Sachs.”

Weitere Infos:

  • 2023-02-21.- (news.un.org) – ‘Avoid Speculation’ About Responsibility for 2022 Nord Stream Pipeline Incident, Official Urges Security Council, Stressing United Nations Cannot Verify Claims
  • 2023-02-15.– (Democracy Now) – Reporter Seymour Hersh on “How America Took Out the Nord Stream Pipeline”
  • 2023-02-15.– (Handelsblatt, Moritz Koch) – Wer steckt hinter dem Nord-Stream-Anschlag? Welche Lehren die Nato aus dem Rätsel zieht
  • 2022-09-27.– (NATO.int) – Statement by the North Atlantic Council on the damage to gas pipelines
  • 2022-02-07.– (CBSNews.com) – Biden says there won’t be a Nord Stream 2 if Russia invades Ukraine
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts:

  • Nach Einigung mit USA über Ende des Streits: Nord…
  • Sept.2015 - Jeffrey Sachs: Lösung des…
  • Pressestimmen über Nord Stream 2
  • US-Haushaltsgesetz 2021: Dicke Rüstung und noch mehr…

Abgelegt unter:aus USA, UNO & OSZE

Suche

Newsletter-Anmeldung

Neue Nachrichten

  • RATIONALE SICHERHEITSPOLITIK STATT ALARMISMUS
  • Thorbjørn Jagland über US-Waffenstillstandsinitiative – und Versäumnisse Europas
  • IPPNW: Bundesregierung soll Waffenstillstand und Friedensverhandlungen unterstützen
  • Sollen in Deutschland US-Mittelstreckenraketen und Marschflugkörper stationiert werden?
    Haus für die Vereinten Nationen
  • CNN: Vances Zwischenruf ‘Sie sollten sich beim Präsidenten bedanken’ löst hitzige Debatte im Oval Office aus:

Schlagwörter

Abrüstung Antikriegstag Atomkriegsgefahr Atomwaffen Atomwaffenverbot China Egon Bahr ELN Entspannungspolitik Entspannungspolitik heute Friedensbewegung Friedenspolitik Gemeinsame Sicherheit gesamteuropäische Sicherheit ICAN INF-Vertrag IPPNW Katrina vanden Heuvel Kriegsgefahr NATO neue Entspannungspolitik Neuer Kalter Krieg Nordkorea nukleare Teilhabe OSZE Rolf Mützenich Russland Russlandpolitik Rüstungsexporte Rüstungskontrolle SIPRI SPD Syrien Ukraine Ukraine-Konflikt Ukraine-Krise UNO US-Kongress US-Nuklearstrategie USA USA-Russland Waffenstillstand Wandel durch Annäherung Wettrüsten Willy Brandt

Aktuelles

  • Stimmen aus dem Ausland
  • Verträge
  • Internationale Politik
  • Aus deutschen Medien
  • Aus Zivilgesellschaft und Kirchen
  • Aus Parteien und Parlamenten
  • Infobriefe
  • Kurznachrichten

Unterstützen Sie den internationalen Aufruf:

Die Spirale der Gewalt beenden – für eine neue Friedens- und Entspannungspolitik jetzt! Immer mehr setzen die NATO und Russland auf Abschreckung durch Aufrüstung und Drohungen gegeneinander statt auf gemeinsame Sicherheit durch vertrauens- und sicherheitsbildende Maßnahmen, Rüstungskontrolle und … ---->

Unterstützen Sie uns!

  • Verbreiten Sie diese Seite!
  • Werben Sie für eine Neue Entspannungspolitik!
  • Schreiben Sie uns!
  • Spenden Sie!
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2025 · JP Education Pro On Genesis Framework · WordPress · Anmelden

  • Deutsch
  • English
  • Русский
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinMehr Informationen