• Startseite

Entspannungspolitik Jetzt! - INEP

Détente Now! - Политика разрядки, немедленно!

  • Aufruf
  • Themen
  • Aktuelles
  • Termine
  • Über uns
  • Links
  • Sitemap
Sie sind hier:Startseite / Abrüstung und Rüstungskontrolle / 04.12.2018, Martin-Niemöller-Haus: “USA – Quo vadis?”, Diskussion mit Andreas Zumach

21. November 2018   Redaktion

04.12.2018, Martin-Niemöller-Haus: “USA – Quo vadis?”, Diskussion mit Andreas Zumach

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
Print Friendly, PDF & Email

Dienstag, 4. Dezember 2018 19.00 Uhr, Martin-Niemöller-Haus

Einladung zum Vortrag mit Andreas Zumach Veranstaltung im Rahmen der Themenreihe „USA – Quo vadis ?“

Der Journalist und Publizist Andreas Zumach gibt einen Monat nach den Zwischenwahlen Einblick in die politische Seele in den USA, die geprägt ist von Tendenzen zur außenpolitischen Isolierung und innenpolitischen Polarisierung.

Nach dem Ausstieg aus dem Pariser Klimaabkommen sowie aus diversen UNO- Institutionen haben die USA unter Präsident Trump inzwischen auch den Vertrag über das iranische Nuklearprogramm verlassen und versuchen, die anderen Vertragsstaaten mit Wirtschaftssanktionen ebenfalls zum Ausstieg zu nötigen. Darüber hinaus will Washington auch das 1987 mit Moskau vereinbarte INF- Abkommen zum Verbot landgestützter Mittelstreckenraketen aufkündigen. Zudem plant die Trump-Administration die Entwicklung von Mini-Nukes. Damit könnte die Schwelle zum Einsatz atomarer Massenvernichtungswaffen abgesenkt werden. Innenpolitisch polarisiert der US-Präsident weiterhin vor allem mit fremdenfeindlichen Attacken gegen Migranten und mit Angriffen auf kritische Medien und Journalisten, die er als “Feinde des amerikanischen Volkes“ diffamiert.

Das Martin-Niemöller-Haus ist 30 min. vor Veranstaltungsbeginn  geöffnet. Eintritt frei – Spenden erbeten

Es laden gemeinsam ein:

page1image1822880     page1image1828480

Veranstaltungsort:

Martin-Niemöller-Haus Berlin-Dahlem
Pacelliallee 61, 14195 Berlin, Tel. 030/84170533   erinnerungsort@kg-dahlem.de, www.martin-niemoeller-haus.de Anfahrt: U3, X83, M11 (Dahlem Dorf), 110 (Domäne Dahlem)

Martin-Niemöller-Haus-Projekt der Ev. Kirchengemeinde Berlin-Dahlem

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts:

  • Krieg in Europa - Expertengespräch mit Andreas…
  • Andreas Zumach: UNO-Atomwaffenverbot ohne Atommächte…
  • Andreas Zumach zum Gipfeltelefonat: Putin und Biden…
  • Transparenz TV: Hans-Christof von Sponeck - Als…

Abgelegt unter:Abrüstung und Rüstungskontrolle, Vergangene Veranstaltungen Schlagwörter: INF-Ankommen, US-Nuklearstrategie, USA, Wettrüsten

Suche

Newsletter-Anmeldung

Neue Nachrichten

  • RATIONALE SICHERHEITSPOLITIK STATT ALARMISMUS
  • Thorbjørn Jagland über US-Waffenstillstandsinitiative – und Versäumnisse Europas
  • IPPNW: Bundesregierung soll Waffenstillstand und Friedensverhandlungen unterstützen
  • Sollen in Deutschland US-Mittelstreckenraketen und Marschflugkörper stationiert werden?
    Haus für die Vereinten Nationen
  • CNN: Vances Zwischenruf ‘Sie sollten sich beim Präsidenten bedanken’ löst hitzige Debatte im Oval Office aus:

Schlagwörter

Abrüstung Antikriegstag Atomkriegsgefahr Atomwaffen Atomwaffenverbot China Egon Bahr ELN Entspannungspolitik Entspannungspolitik heute Friedensbewegung Friedenspolitik Gemeinsame Sicherheit gesamteuropäische Sicherheit ICAN INF-Vertrag IPPNW Katrina vanden Heuvel Kriegsgefahr NATO neue Entspannungspolitik Neuer Kalter Krieg Nordkorea nukleare Teilhabe OSZE Rolf Mützenich Russland Russlandpolitik Rüstungsexporte Rüstungskontrolle SIPRI SPD Syrien Ukraine Ukraine-Konflikt Ukraine-Krise UNO US-Kongress US-Nuklearstrategie USA USA-Russland Waffenstillstand Wandel durch Annäherung Wettrüsten Willy Brandt

Aktuelles

  • Stimmen aus dem Ausland
  • Verträge
  • Internationale Politik
  • Aus deutschen Medien
  • Aus Zivilgesellschaft und Kirchen
  • Aus Parteien und Parlamenten
  • Infobriefe
  • Kurznachrichten

Unterstützen Sie den internationalen Aufruf:

Die Spirale der Gewalt beenden – für eine neue Friedens- und Entspannungspolitik jetzt! Immer mehr setzen die NATO und Russland auf Abschreckung durch Aufrüstung und Drohungen gegeneinander statt auf gemeinsame Sicherheit durch vertrauens- und sicherheitsbildende Maßnahmen, Rüstungskontrolle und … ---->

Unterstützen Sie uns!

  • Verbreiten Sie diese Seite!
  • Werben Sie für eine Neue Entspannungspolitik!
  • Schreiben Sie uns!
  • Spenden Sie!
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2025 · JP Education Pro On Genesis Framework · WordPress · Anmelden

  • Deutsch
  • English
  • Русский
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinMehr Informationen