• Startseite

Entspannungspolitik Jetzt! - INEP

Détente Now! - Политика разрядки, немедленно!

  • Aufruf
  • Themen
  • Aktuelles
  • Termine
  • Über uns
  • Links
  • Sitemap
Sie sind hier:Startseite / Aktuelles / Verleihung des Olof-Palme-Preises 2022

29. Januar 2022   Redaktion

Verleihung des Olof-Palme-Preises 2022

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
Print Friendly, PDF & Email
Gedenkfonds für internationale Verständigung und Gemeinsame Sicherheit

Der Olof-Palme-Gedenkfonds verleiht den Olof-Palme-Preis 2022 

am Sonntag, 30. Januar ab 15.00 Uhr an

Patricia Gualinga, der Anführerin des Kichwa-Volkes von Sarayaku im Amazonasgebiet von Ecuador.

Patricia Gualinga
Photo: Kathrina Harms palmefonden.se

Den Preis erhält Patricia Gualinga als Auszeichung für ihren mutigen Einsatz im Kampf um Erhalt der Lebensbedingungen indigener Völker, das Recht der Natur und  das Überleben des Amazonas, des größten Regenwaldes der Welt. 

In einer Zeit, in der die biologische Vielfalt bedroht ist und der und die Bewältigung des Klimawandels gewaltige Anstrengungen erfordert, sind die indigenen Völker besonders gefährdet. 

Patricia Gualinga setzt mit ihrem politischen Handeln ein Beispiel, dass wir alle lernen müssen, mit der Natur zu leben und nicht gegen sie. Ihr Kampf um Erhalt der ökologischen Lebensbedingungen der indigenen Völker ist somit auch ein Beitrag zum Überleben der Menschheit. Die Stimme von Patricia Gualinga und ihrer MitstreiterInnen ist inmitten des Kampfes gegen die ökologischen Katastrophen der Welt von unschätzbarem Wert.

Die Verleihung des Olof-Palme-Preises 2022 an Patricia Gualinga und ihre Würdigung durch die neue schwedische Ministerpräsidentin, Magdalena Andersson, können Sie 

am Sonntag, 30. Januar, ab 15.00 Uhr MEZ

live auf der Website des Olof-Palme-Gedenkfonds  verfolgen.

mit solidarischen Grüßen 

Pierre Schori, Geschäftsführer des Olof-Palme-Gedenkfonds, 112 15 Stockholm

Quelle: Mitteilung des Olof Palme Minnesfond
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 

Related Posts:

  • Bericht der internationalen Kommission für…
  • 40 Jahre nach Palme-Bericht: neue Kommission…
  • Interview mit Daniel Ellsberg (Video)
  • Stockholm: Olof-Palme-Preis 2019 an Daniel Ellsberg

Abgelegt unter:Aktuelles, Gemeinsame Sicherheit Schlagwörter: Gemeinsame Sicherheit, ökologische Sicherheit, Olof-Palme-Fonds

Suche

Newsletter-Anmeldung

Neue Nachrichten

  • Thomas Hajnoczi: Der Beitritt Deutschlands zum Atomwaffenverbotsvertrag ist möglich und machbar
  • Thomas Hajnoczi zur Diskussion: „Wie weiter mit dem AVV?“
  • 40 Jahre FREZE Campaign: Katrina vanden Heuvel über die Verantwortung, im Sinne des 12. Juni 1982 zu handeln
  • Ralf Stegner zur Diskussion „Wie weiter mit dem Atomwaffenverbotsvertrag?“
  • General a.D. Harald Kujat: Kriegsende durch Diplomatie zur Sicherung des Bestehens und Wiederaufbaus der Ukraine

Schlagwörter

Abrüstung Antikriegstag Atomkriegsgefahr Atomwaffen Atomwaffenverbot China Clemens Ronnefeldt Egon Bahr ELN Entspannungspolitik Entspannungspolitik heute Friedensbewegung Friedenspolitik Gemeinsame Sicherheit gesamteuropäische Sicherheit ICAN INF-Vertrag IPPNW Katrina vanden Heuvel Kriegsgefahr Michail Gorbatschow NATO neue Entspannungspolitik Neuer Kalter Krieg Nordkorea nukleare Teilhabe OSZE Rolf Mützenich Russland Rüstungsexporte Rüstungskontrolle SIPRI SPD Syrien Ukraine Ukraine-Konflikt UNO US-Kongress US-Nuklearstrategie USA USA-Russland Wandel durch Annäherung Wettrüsten Willy-Brandt-Kreis Willy Brandt

Aktuelles

  • Stimmen aus dem Ausland
  • Verträge
  • Internationale Politik
  • Aus deutschen Medien
  • Aus Zivilgesellschaft und Kirchen
  • Aus Parteien und Parlamenten
  • Infobriefe
  • Kurznachrichten

Unterstützen Sie den internationalen Aufruf:

Die Spirale der Gewalt beenden – für eine neue Friedens- und Entspannungspolitik jetzt! Immer mehr setzen die NATO und Russland auf Abschreckung durch Aufrüstung und Drohungen gegeneinander statt auf gemeinsame Sicherheit durch vertrauens- und sicherheitsbildende Maßnahmen, Rüstungskontrolle und … ---->

Unterstützen Sie uns!

  • Verbreiten Sie diese Seite!
  • Werben Sie für eine Neue Entspannungspolitik!
  • Schreiben Sie uns!
  • Spenden Sie!
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2022 · JP Education Pro On Genesis Framework · WordPress · Anmelden

  • Deutsch
  • English
  • Русский