• Startseite

Entspannungspolitik Jetzt! - INEP

Détente Now! - Политика разрядки, немедленно!

  • Aufruf
  • Themen
  • Aktuelles
  • Termine
  • Über uns
  • Links
  • Sitemap
Sie sind hier:Startseite / Abrüstung und Rüstungskontrolle / Atomwaffen und Atomwaffenverbot / Veranstaltungen zum 22. Januar im Genfer ICAN „Studio 22.21“, und an vielen anderen Orten…

22. Januar 2021   Redaktion

Veranstaltungen zum 22. Januar im Genfer ICAN „Studio 22.21“, und an vielen anderen Orten…

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
Print Friendly, PDF & Email

ICAN International feiert den Tag des Inkrafttretens des Atomwaffenverbots 22. Januar in Genf mit einer internationalen Webshow

“Studio 22.21 – Entry into Force“

Die Show wird live (in Englisch) im Internet übertragen — mit interessanten Teilnehmer*innen:

Wir werden Teilnehmer aus der ganzen Welt haben, vom Außenminister Österreichs, dem Vorsitzenden des norwegischen Nobelkomitees, dem IKRK, Parlamentarier wie der US-Kongressabgeordnete Jim McGovern und der Vorsitzenden der britischen Grünen, Caroline Lucas, bis zum Bürgermeister  von Genf und viele mehr.

Darüber hinaus werden wir den norwegischen Soul-Künstlers Nosizwe genießen, mit Aktivisten aus der ganzen Welt in Kontakt treten und von Ereignissen und Aktionen hören, die an diesem Tag auf der ganzen Welt stattfinden.

Die Show wird am 22. Januar ab 21:00 live auf der ICAN-Website per livestream hier, und über ICAN’s Twitter, Facebook und Youtube übertragen.

(aus der ICAN Einladung)

An vielen weiteren Orten gibt es Veranstaltungen zum Inkrafttretens des Atomwaffenverbots:

Am 21. Januar:

  • Köln: „Atomkrieg aus Versehen?“ Online Fach-Gespräch mit dem SPD-Fraktionsvorsitzenden Dr. Rolf Mützenich, MdB, und Prof. Dr. Karl Hans Blasius, am 21.1.2021 um 19 Uhr auf Zoom. Veranstalter DFG-VK Köln. »Anmeldung erforderlich
  • Hamburg: „Experiences in Banning Nuclear Weapons: Insights from a TPNW State“ mit der neuseeländischne Botschafterin Dell Higgie, Veranstalter IFSH. Termin: 21.1.2021 um 9 Uhr auf Zoom. »Anmeldung erforderlich
  • Darmstadt: Virtuelles Podium Atomwaffen sind verboten – Hintergründe, Konsequenzen und wie es weitergehen kann. Am 21.1. um 19 Uhr. Mit OB Parsch Darmstadt, Ulrike Schmidt-Hesse, Dekanin des Evang. Dekanats Darmstadt-Stadt, Elisabeth Saar, ICAN Deutschland und Regina Hagen, Darmstädter Friedensforum. Auf Zoom teilnehmen oder auf YouTube anschauen.
  • Hannover: „Der Sprengstoff für die Bombe“ – Online-Vortrag von Alex Rosen, Vorsitzender der IPPNW. Veranstalter IPPNW-Studierendengruppe Hannover in Kooperation mit der Landeshauptstadt Hannover und Mayors for Peace Deutschland. 21.1. um 19 Uhr. »Mehr Infos

Am 22. Januar:

  • Fotoaktionen: In Berlin: 22. Januar ab 10:00 Uhr Fotoaktion vor dem Kanzleramt zum Atomwaffenverbot. In Bochum gibt es eine Fotoaktion mit 50 Stühlen am Rathausplatz, am 22.1. um 11 Uhr. Fotoaktion in Bremen mit 50 Fahnen auf dem Marktplatz um 15 Uhr. In Freiburg werden die Flaggen der 51 Unterzeichnerstaaten auf dem Rathausplatz um 15:30 Uhr gezeigt.
  • Berlin: Am 22.1. um 12:30 Uhr diskutiert ICAN Deutschland mit der Bundesregierung. Podiumsdiskussion mit Rüdiger Bohn, Auswärtiges Amt Deutschland, Alexander Kmentt, Außenministerium Österreich, Friedensforscherin Dr. Carmen Wunderlich und Vorstandsmitglied von ICAN Deutschland Leo Hoffmann-Axthelm. Registriere Dich zu unserem Online-Event am Tag des Inkrafttretens: »Anmeldung

Weitere Informationen finden Sie unter www.nuclearban.de und im Termin-Überblick der Friedenskooperative

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts:

  • Friedensnobelpreis 2017 an ICAN - live per Video
  • 22. Januar: Fotoaktion vor dem Kanzleramt zum…
  • Paris fordert Unterzeichnung des UN-Atomwaffenverbots
  • Hannover gratuliert ICAN zum Friedensnobelpreis und…

Abgelegt unter:Atomwaffen und Atomwaffenverbot, Aus Zivilgesellschaft und Kirchen Schlagwörter: Atomwaffenverbot, ICAN, Presseeinladung, Studio 22.21

Suche

Newsletter-Anmeldung

Neue Nachrichten

  • RATIONALE SICHERHEITSPOLITIK STATT ALARMISMUS
  • Thorbjørn Jagland über US-Waffenstillstandsinitiative – und Versäumnisse Europas
  • IPPNW: Bundesregierung soll Waffenstillstand und Friedensverhandlungen unterstützen
  • Sollen in Deutschland US-Mittelstreckenraketen und Marschflugkörper stationiert werden?
    Haus für die Vereinten Nationen
  • CNN: Vances Zwischenruf ‘Sie sollten sich beim Präsidenten bedanken’ löst hitzige Debatte im Oval Office aus:

Schlagwörter

Abrüstung Antikriegstag Atomkriegsgefahr Atomwaffen Atomwaffenverbot China Egon Bahr ELN Entspannungspolitik Entspannungspolitik heute Friedensbewegung Friedenspolitik Gemeinsame Sicherheit gesamteuropäische Sicherheit ICAN INF-Vertrag IPPNW Katrina vanden Heuvel Kriegsgefahr NATO neue Entspannungspolitik Neuer Kalter Krieg Nordkorea nukleare Teilhabe OSZE Rolf Mützenich Russland Russlandpolitik Rüstungsexporte Rüstungskontrolle SIPRI SPD Syrien Ukraine Ukraine-Konflikt Ukraine-Krise UNO US-Kongress US-Nuklearstrategie USA USA-Russland Waffenstillstand Wandel durch Annäherung Wettrüsten Willy Brandt

Aktuelles

  • Stimmen aus dem Ausland
  • Verträge
  • Internationale Politik
  • Aus deutschen Medien
  • Aus Zivilgesellschaft und Kirchen
  • Aus Parteien und Parlamenten
  • Infobriefe
  • Kurznachrichten

Unterstützen Sie den internationalen Aufruf:

Die Spirale der Gewalt beenden – für eine neue Friedens- und Entspannungspolitik jetzt! Immer mehr setzen die NATO und Russland auf Abschreckung durch Aufrüstung und Drohungen gegeneinander statt auf gemeinsame Sicherheit durch vertrauens- und sicherheitsbildende Maßnahmen, Rüstungskontrolle und … ---->

Unterstützen Sie uns!

  • Verbreiten Sie diese Seite!
  • Werben Sie für eine Neue Entspannungspolitik!
  • Schreiben Sie uns!
  • Spenden Sie!
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2025 · JP Education Pro On Genesis Framework · WordPress · Anmelden

  • Deutsch
  • English
  • Русский
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinMehr Informationen