• Startseite

Entspannungspolitik Jetzt! - INEP

Détente Now! - Политика разрядки, немедленно!

  • Aufruf
  • Themen
  • Aktuelles
  • Termine
  • Über uns
  • Links
  • Sitemap
Sie sind hier:Startseite / Abrüstung und Rüstungskontrolle / ver.di Wirtschaftspolitik aktuell 10 / 2018 – Abrüsten statt aufrüsten!

30. Mai 2018   Redaktion

ver.di Wirtschaftspolitik aktuell 10 / 2018 – Abrüsten statt aufrüsten!

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
Print Friendly, PDF & Email

Die Zahlen des Stockholmer Friedensforschungsinstituts SIPRI machen deutlich: Die NATO-Staaten geben schon jetzt viel zu viel für Rüstung aus. Stattdessen brauchen wir mehr Mittel für Konfliktvorbeugung als Hauptziel der Außen- und Entwicklungspolitik. Militär löst keine Probleme. Eine andere Politik muss her: Militärische Aufrüstung stoppen, Spannungen abbauen, gegenseitiges Vertrauen aufbauen, Perspektiven für Entwicklung und soziale Sicherheit schaffen, Entspannungspolitik auch mit Russland, verhandeln und abrüsten.

Wir müssen einen neuen Kalten Krieg abwenden und für friedliche Konfliktlösungen eintreten. Keine Erhöhung der Rüstungsausgaben – Abrüsten ist das Gebot der Stunde! Schon über 50.000 Menschen haben den von ver.di unterstützten Aufruf unterschrieben. Es sollten noch mehr werden: www.abruesten.jetzt

 

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 

Related Posts:

  • ver.di - Bericht über Unterschriften-Aktion „Abrüsten statt…
  • Friedensratschlag und Kooperation für den Frieden: Aufruf zu…
  • SIPRI: Militärausgaben 2020 weltweit auf fast 2 Billionen…
  • 5.Dezember: Aktionstag für "Abrüstung und neue…

Abgelegt unter:Abrüstung und Rüstungskontrolle

Suche

Newsletter-Anmeldung

Neue Nachrichten

  • Ärzt*innenorganisation verurteilt wiederholte russische Drohung mit Atomwaffen
  • Jeffrey Sachs: Neutrale Länder sollten zwischen Russland und der Ukraine vermitteln 
  • IPPNW zum Ramstein-Treffen: Statt Panzerlieferungen sofortigen Waffenstillstand!
  • Scholz und Biden: Verständigung mit China zum Abbau von Konflikten
  • SPD-Fraktion über “Sozialdemokratische Internationale  Politik in der Zeitenwende” 

Schlagwörter

Abrüstung Antikriegstag Atomkriegsgefahr Atomwaffen Atomwaffenverbot China Clemens Ronnefeldt Egon Bahr ELN Entspannungspolitik Entspannungspolitik heute Friedensbewegung Friedenspolitik Gemeinsame Sicherheit gesamteuropäische Sicherheit ICAN INF-Vertrag IPPNW Katrina vanden Heuvel Kriegsgefahr NATO neue Entspannungspolitik Neuer Kalter Krieg Nordkorea nukleare Teilhabe OSZE Rolf Mützenich Russland Russlandpolitik Rüstungsexporte Rüstungskontrolle SIPRI SPD Syrien Ukraine Ukraine-Konflikt Ukraine-Krise UNO US-Kongress US-Nuklearstrategie USA USA-Russland Waffenstillstand Wettrüsten Willy Brandt

Aktuelles

  • Stimmen aus dem Ausland
  • Verträge
  • Internationale Politik
  • Aus deutschen Medien
  • Aus Zivilgesellschaft und Kirchen
  • Aus Parteien und Parlamenten
  • Infobriefe
  • Kurznachrichten

Unterstützen Sie den internationalen Aufruf:

Die Spirale der Gewalt beenden – für eine neue Friedens- und Entspannungspolitik jetzt! Immer mehr setzen die NATO und Russland auf Abschreckung durch Aufrüstung und Drohungen gegeneinander statt auf gemeinsame Sicherheit durch vertrauens- und sicherheitsbildende Maßnahmen, Rüstungskontrolle und … ---->

Unterstützen Sie uns!

  • Verbreiten Sie diese Seite!
  • Werben Sie für eine Neue Entspannungspolitik!
  • Schreiben Sie uns!
  • Spenden Sie!
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2023 · JP Education Pro On Genesis Framework · WordPress · Anmelden

  • Deutsch
  • English
  • Русский