• Startseite

Entspannungspolitik Jetzt! - INEP

Détente Now! - Политика разрядки, немедленно!

  • Aufruf
  • Themen
  • Aktuelles
  • Termine
  • Über uns
  • Links
  • Sitemap
Sie sind hier:Startseite / Entspannungspolitik / US War College 1998: “Willy Brandts Ostpolitik eröffnete den Weg zum Fall der Mauer”

16. August 1998   Redaktion

US War College 1998: “Willy Brandts Ostpolitik eröffnete den Weg zum Fall der Mauer”

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
Print Friendly, PDF & Email

Eine am National War College Fort McNair erarbeitete Analyse der Ostpolitik Willy Brandts kommt zum Ergebnis, dass Willy Brandts Ostpolitik “sehr effektiv” gewesen sei. Ihr treibendes Motiv sei die Sorge gewesen, “dass Deutschland zum Schlachtfeld eines künftigen Krieges zwischen NATO und Warschauer Pakt werden könnte”. Aber trotz der Widerstände (auch in den USA) gegen die deutsche Entspannungspolitik, hätte Brandt seine Strategie mit der Ostpolitik sehr effektiv durchgesetzt, indem er alle Akteure durch Kompromisse und Konzessionen zu Vereinbarungen brachte. Mit den dadurch bewirkten Veränderungen hätte Brandt die Voraussetzungen für weitere Schritte auf dem „steinigen Weg“ zur deutschen Vereinigung geschaffen. “Hätte die Ostpolitik effektiver durchgesetzt werden? -Wahrscheinlich nicht..” folgert die Studie:

–„ Am Ende war Brandts Strategie sehr wirksam. Jeder Teilnehmer kam zufrieden davon, weil er glaubte, genug an Konzessionen erhalten zu haben, um das Schlusspaket zu rechtfertigen. Bis 1973 waren die wichtigsten Ziele der Ostpolitik erreicht worden…./… Am 3. Oktober 1990…erlaubte …die Sowjetunion die deutsche Einheit. Aufgrund der Veränderungen, die Brandt für die innerdeutschen Beziehungen erreicht hatte, war der Weg nach vorn, obwohl felsig, zumindest offen. / Brandt war zu sehr Realist als dass er ein vereintes, westlich orientierten Deutschland vor dem Jahr 2000 als sein Ziel gesetzt hätte…. / Hätte die Ostpolitik effizienter umgesetzt werden können? Wahrscheinlich nicht! In der John-Le-Carré-Welt der 1960er Jahre Europa fanden internationale Kontakte in einer Atmosphäre relativen Misstrauens statt. Ferner, Brandt konnte nicht auf seinen persönlichen Ruf oder nationale Statur setzen, um seinen Willen aufzuzwingen. Er setzte seinen rechtlichen Rahmen für die vereinbarten Verfahren und Verpflichtungen zur Förderung des gegenseitigen Vertrauens ein, von dem er hoffte, dass es schließlich aus den reduzierten Ost-West-Spannungen entstehen würde….“

1998 — Willy Brandt and Ostpolitik, National War College Fort McNair in Washington

 

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts:

  • DLF-Interview: Antje Vollmer kritisiert aktuelle…
  • 50 Jahre nach Friedensnobelpreis: Oslo bekommt…
  • Thorvald Stoltenberg: von Entspannungspolitik lernen…
  • Willy Brandt: "Krieg ist nicht mehr die ultima…

Abgelegt unter:Entspannungspolitik, Zeitgeschichte Schlagwörter: Entspannungspolitik, Ostpolitik, Willy Brandt

Suche

Newsletter-Anmeldung

Neue Nachrichten

  • RATIONALE SICHERHEITSPOLITIK STATT ALARMISMUS
  • Thorbjørn Jagland über US-Waffenstillstandsinitiative – und Versäumnisse Europas
  • IPPNW: Bundesregierung soll Waffenstillstand und Friedensverhandlungen unterstützen
  • Sollen in Deutschland US-Mittelstreckenraketen und Marschflugkörper stationiert werden?
    Haus für die Vereinten Nationen
  • CNN: Vances Zwischenruf ‘Sie sollten sich beim Präsidenten bedanken’ löst hitzige Debatte im Oval Office aus:

Schlagwörter

Abrüstung Antikriegstag Atomkriegsgefahr Atomwaffen Atomwaffenverbot China Egon Bahr ELN Entspannungspolitik Entspannungspolitik heute Friedensbewegung Friedenspolitik Gemeinsame Sicherheit gesamteuropäische Sicherheit ICAN INF-Vertrag IPPNW Katrina vanden Heuvel Kriegsgefahr NATO neue Entspannungspolitik Neuer Kalter Krieg Nordkorea nukleare Teilhabe OSZE Rolf Mützenich Russland Russlandpolitik Rüstungsexporte Rüstungskontrolle SIPRI SPD Syrien Ukraine Ukraine-Konflikt Ukraine-Krise UNO US-Kongress US-Nuklearstrategie USA USA-Russland Waffenstillstand Wandel durch Annäherung Wettrüsten Willy Brandt

Aktuelles

  • Stimmen aus dem Ausland
  • Verträge
  • Internationale Politik
  • Aus deutschen Medien
  • Aus Zivilgesellschaft und Kirchen
  • Aus Parteien und Parlamenten
  • Infobriefe
  • Kurznachrichten

Unterstützen Sie den internationalen Aufruf:

Die Spirale der Gewalt beenden – für eine neue Friedens- und Entspannungspolitik jetzt! Immer mehr setzen die NATO und Russland auf Abschreckung durch Aufrüstung und Drohungen gegeneinander statt auf gemeinsame Sicherheit durch vertrauens- und sicherheitsbildende Maßnahmen, Rüstungskontrolle und … ---->

Unterstützen Sie uns!

  • Verbreiten Sie diese Seite!
  • Werben Sie für eine Neue Entspannungspolitik!
  • Schreiben Sie uns!
  • Spenden Sie!
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2025 · JP Education Pro On Genesis Framework · WordPress · Anmelden

  • Deutsch
  • English
  • Русский
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinMehr Informationen