• Startseite

Entspannungspolitik Jetzt! - INEP

Détente Now! - Политика разрядки, немедленно!

  • Aufruf
  • Themen
  • Aktuelles
  • Termine
  • Über uns
  • Links
  • Sitemap
Sie sind hier:Startseite / Archiv für Antikriegstag

1. September 2017   Redaktion

Michail Gorbatschow: Grusswort zur Veranstaltung am Antikriegstag am 01.09.2017

„Die Beziehungen zwischen Russland und dem Westen haben einen alarmierenden Tiefpunkt erreicht. ...Immer mehr Truppen und schwere Waffen wie Panzer werden in Europa stationiert. Alle Zeichen deuten auf einen neuen Kalten Krieg.

weiterlesen

Abgelegt unter:Statements zum Aufruf, Vergangene Veranstaltungen Schlagwörter: Antikriegstag, Michail Gorbatschow, neue Entspannungspolitik

1. September 2017   Verwalter

Ver.di-Aufruf zur gemeinsamen Antikriegstags-Kundgebung

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft zur Teilnahme an der diesjährigen Veranstaltung zum Antikriegstag auf. Diese findet am kommenden Freitag, dem 1. September 2017 in der Zeit von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr vor dem Brandenburger Tor statt. Es wird neben anderen Redner/inne/n auch der ver.di-Vorsitzende Frank Bsirske sprechen.

weiterlesen

Abgelegt unter:Entspannungspolitik Schlagwörter: Antikriegstag

1. September 2017   Redaktion

Michael Müller, Grußwort an die Veranstaltung zum Antikriegstag am 01.09.2017

Wir brauchen die Diplomatie. Wir sind zu großem Dank verpflichtet, dass unsere Freunde in Europa uns diesen Dialog nach dem Zweiten Weltkrieg nicht verwehrt haben. Am 1. September 1939 hat Deutschland Polen überfallen und die Welt in den Krieg gestürzt. Es reicht nicht, sich allein an dieses grausame Verbrechen zu erinnern. Um den Frieden zu sichern, müssen wir dem Hass und dem Machtstreben Einzelner entschlossen entgegentreten und stetig für Freiheit, Toleranz und unsere demokratischen Werte werben.

weiterlesen

Abgelegt unter:Entspannungspolitik, Statements zum Aufruf, vergangene Termine und Veranstaltungen Schlagwörter: Antikriegstag, Michael Müller

1. September 2017   Redaktion

Martin Schulz, Grusswort an die Kundgebung zum Antikriegstag am 01.09.2017

„Gerade im Lichte des Korea-Konflikts zeigt sich, dass mit aller Ernsthaftigkeit eine nukleare Abrüstungsinitiative gestartet werden muss....Auch ist es längt überfällig, dass im Rahmen eines gesamteuropäischen Abrüstungsvertrags auch in Deutschland gelagerte Atomwaffen endlich abgezogen werden - eine Welt ohne Atom- und Massenvernichtungswaffen bleibt unser Ziel.

weiterlesen

Abgelegt unter:Statements zum Aufruf, Vergangene Veranstaltungen Schlagwörter: Abrüstung, Antikriegstag, Martin Schulz

1. September 2017   Redaktion

Phyllis Bennis, Institute for Policy Studies (Washington), Grußwort an die Veranstaltung zum Antikriegstag am 01.09.2017

Die Welt ist in der Krise. Der US-Präsident begrüßt mit offenen Armen den gewalttätigen Rassismus und eskalierende Kriege als das Kernstück dessen, was er "Politik" nennt. In den USA sind Angriffe auf Einwanderer, Flüchtlinge, Muslime, Afro-Amerikaner und andere Minderheiten auf dem Vormarsch. Der Aufruf aus dem Weißen Haus für "America First" - meint "Military First". Aber unser Widerstand wächst auch. Und unsere Antwort auf Trump's Kriege, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit ist Internationalismus.

weiterlesen

Abgelegt unter:Statements zum Aufruf, Vergangene Veranstaltungen Schlagwörter: Antikriegstag, Phyllis Bennis, USA

1. September 2017   Redaktion

Grußwort des DGB-Vorsitzenden Reiner Hoffmann zur Veranstaltung am Antikriegstag 01.09.2017

„Wir leben aktuell in einer Zeit der extremen Unsicherheit, in der die altbekannten Muster und Strukturen zu zerbrechen drohen. Wenn nicht jetzt, wann sonst sollten wir aktiv werdenund ein besonnenes politisches Handeln in Deutschland, Europa, den USA und in der Welt einfordern?

weiterlesen

Abgelegt unter:Statements zum Aufruf, Vergangene Veranstaltungen Schlagwörter: Antikriegstag, DGB, Reiner Hoffmann

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2

Suche

Newsletter-Anmeldung

Neue Nachrichten

  • RATIONALE SICHERHEITSPOLITIK STATT ALARMISMUS
  • Thorbjørn Jagland über US-Waffenstillstandsinitiative – und Versäumnisse Europas
  • IPPNW: Bundesregierung soll Waffenstillstand und Friedensverhandlungen unterstützen
  • Sollen in Deutschland US-Mittelstreckenraketen und Marschflugkörper stationiert werden?
    Haus für die Vereinten Nationen
  • CNN: Vances Zwischenruf ‘Sie sollten sich beim Präsidenten bedanken’ löst hitzige Debatte im Oval Office aus:

Schlagwörter

Abrüstung Antikriegstag Atomkriegsgefahr Atomwaffen Atomwaffenverbot China Egon Bahr ELN Entspannungspolitik Entspannungspolitik heute Friedensbewegung Friedenspolitik Gemeinsame Sicherheit gesamteuropäische Sicherheit ICAN INF-Vertrag IPPNW Katrina vanden Heuvel Kriegsgefahr NATO neue Entspannungspolitik Neuer Kalter Krieg Nordkorea nukleare Teilhabe OSZE Rolf Mützenich Russland Russlandpolitik Rüstungsexporte Rüstungskontrolle SIPRI SPD Syrien Ukraine Ukraine-Konflikt Ukraine-Krise UNO US-Kongress US-Nuklearstrategie USA USA-Russland Waffenstillstand Wandel durch Annäherung Wettrüsten Willy Brandt

Aktuelles

  • Stimmen aus dem Ausland
  • Verträge
  • Internationale Politik
  • Aus deutschen Medien
  • Aus Zivilgesellschaft und Kirchen
  • Aus Parteien und Parlamenten
  • Infobriefe
  • Kurznachrichten

Unterstützen Sie den internationalen Aufruf:

Die Spirale der Gewalt beenden – für eine neue Friedens- und Entspannungspolitik jetzt! Immer mehr setzen die NATO und Russland auf Abschreckung durch Aufrüstung und Drohungen gegeneinander statt auf gemeinsame Sicherheit durch vertrauens- und sicherheitsbildende Maßnahmen, Rüstungskontrolle und … ---->

Unterstützen Sie uns!

  • Verbreiten Sie diese Seite!
  • Werben Sie für eine Neue Entspannungspolitik!
  • Schreiben Sie uns!
  • Spenden Sie!
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2025 · JP Education Pro On Genesis Framework · WordPress · Anmelden

  • Deutsch
  • English
  • Русский
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinMehr Informationen