• Startseite

Entspannungspolitik Jetzt! - INEP

Détente Now! - Политика разрядки, немедленно!

  • Aufruf
  • Themen
  • Aktuelles
  • Termine
  • Über uns
  • Links
  • Sitemap
Sie sind hier:Startseite / Abrüstung und Rüstungskontrolle / 15.09.2018: Symposium „Die Welt vor dem Atomkrieg – wo bleibt der Widerstand?“

16. August 2018   Verwalter

15.09.2018: Symposium „Die Welt vor dem Atomkrieg – wo bleibt der Widerstand?“

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
Print Friendly, PDF & Email
 page1image3784284608

Symposium & Benefizkonzert

page1image3783977424page1image3786428256

Eine gemeinsame Veranstaltung von IPPNW, ICAN, Initiative “Neue Entspannungspolitik JETZT!“, IPPNW-Concerts, Berliner Festspiele/Musikfest Berlin und der Stiftung Berliner Philharmoniker

 

15. September 2018 | 15–18 Uhr | Berlin
Ausstellungsfoyer Kammermusiksaal der Philharmonie

SYMPOSIUM „DIE WELT VOR DEM ATOMKRIEG – WO BLEIBT DER WIDERSTAND?“

  • Moderation und Einleitung: Aino Weyers (IPPNW)
  • Christian Brückner liest Texte von Günther Anders und Robert Jungk
  • Ute Finckh-Krämer (Initiative Neue Entspannungspolitik JETZT!): Wie nah steht die Welt aktuell wirklich vor einem Atomkrieg?
  • Knut Fleckenstein (Außenpolitischer Sprecher der Sozialdemokratischen Fraktion im EP): Was tut Europa gegen nukleare Aufrüstung und wie wird die EU zur Friedensmacht?
  • Anne Balzer (ICAN Deutschland): Die Notwendigkeit des Atomwaffenverbots
  • Prof. Ernst Ulrich von Weizsäcker (Club of Rome/World Future Council): Weshalb ist angesichts der aktuellen fundamentalen Bedrohungen, der die Menschheit ausgesetzt ist (Klimawandel, Atomkrieg) ein neues Denken notwendig?

16. September 2018 | 11 Uhr

Kammermusiksaal der Philharmonie

BENEFIZKONZERT ZUGUNSTEN DER IPPNW (INTERNATIONALE ÄRZTE FÜR DIE VERHÜTUNG DES ATOMKRIEGES) UND ICAN (INTERNATIONALE KAMPAGNE ZUR ÄCHTUNG VON ATOMWAFFEN)

  • Einführung 10:00 Uhr
    Begrüßung: Dr. Alex Rosen (IPPNW): „Die Welt vor dem Atomkrieg – wo bleibt der Widerstand?“
  • Leoš Janácek [1854–1928]: Suite für Streichorchester [1877]
  • Josef Haydn [1732 – 1809]: Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 1 C-Dur Hob VII b: 1 [1783]
  • Dmitri Schostakowitsch [1906–1975] :Kammersinfonie c-Moll op. 110a Orchestrierung von Rudolf Barschai [1960]

METAMORPHOSEN BERLIN | WOLFGANG EMANUEL SCHMIDT – VIOLONCELLO UND LEITUNG

Empfang nach dem Konzert im Ausstellungsfoyer des Kammermusiksaals

Eintritt frei. Anmeldung erbeten: kontakt@ippnw.de oder +49 30 698074-0

Karten unter: www.ippnw-concerts.de oder www.berlinerfestspiele.de zu „Musikfest Berlin“

Die Einladung als PDF: Flyer

Foto: Valentine Burkart/IPPNW
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts:

  • Ver.di-Aufruf zur gemeinsamen Antikriegstags-Kundgebung
  • Antikriegstag 2017 -- Aufruf zur Kundgebung vor dem…
  • Berlin für Atomwaffenverbot
  • Horst Teltschik: Europäische Friedensordnung -…

Abgelegt unter:Abrüstung und Rüstungskontrolle Schlagwörter: ICAN, IPPNW, neue Entspannungspolitik

Suche

Newsletter-Anmeldung

Neue Nachrichten

  • RATIONALE SICHERHEITSPOLITIK STATT ALARMISMUS
  • Thorbjørn Jagland über US-Waffenstillstandsinitiative – und Versäumnisse Europas
  • IPPNW: Bundesregierung soll Waffenstillstand und Friedensverhandlungen unterstützen
  • Sollen in Deutschland US-Mittelstreckenraketen und Marschflugkörper stationiert werden?
    Haus für die Vereinten Nationen
  • CNN: Vances Zwischenruf ‘Sie sollten sich beim Präsidenten bedanken’ löst hitzige Debatte im Oval Office aus:

Schlagwörter

Abrüstung Antikriegstag Atomkriegsgefahr Atomwaffen Atomwaffenverbot China Egon Bahr ELN Entspannungspolitik Entspannungspolitik heute Friedensbewegung Friedenspolitik Gemeinsame Sicherheit gesamteuropäische Sicherheit ICAN INF-Vertrag IPPNW Katrina vanden Heuvel Kriegsgefahr NATO neue Entspannungspolitik Neuer Kalter Krieg Nordkorea nukleare Teilhabe OSZE Rolf Mützenich Russland Russlandpolitik Rüstungsexporte Rüstungskontrolle SIPRI SPD Syrien Ukraine Ukraine-Konflikt Ukraine-Krise UNO US-Kongress US-Nuklearstrategie USA USA-Russland Waffenstillstand Wandel durch Annäherung Wettrüsten Willy Brandt

Aktuelles

  • Stimmen aus dem Ausland
  • Verträge
  • Internationale Politik
  • Aus deutschen Medien
  • Aus Zivilgesellschaft und Kirchen
  • Aus Parteien und Parlamenten
  • Infobriefe
  • Kurznachrichten

Unterstützen Sie den internationalen Aufruf:

Die Spirale der Gewalt beenden – für eine neue Friedens- und Entspannungspolitik jetzt! Immer mehr setzen die NATO und Russland auf Abschreckung durch Aufrüstung und Drohungen gegeneinander statt auf gemeinsame Sicherheit durch vertrauens- und sicherheitsbildende Maßnahmen, Rüstungskontrolle und … ---->

Unterstützen Sie uns!

  • Verbreiten Sie diese Seite!
  • Werben Sie für eine Neue Entspannungspolitik!
  • Schreiben Sie uns!
  • Spenden Sie!
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2025 · JP Education Pro On Genesis Framework · WordPress · Anmelden

  • Deutsch
  • English
  • Русский
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinMehr Informationen