• Startseite

Entspannungspolitik Jetzt! - INEP

Détente Now! - Политика разрядки, немедленно!

  • Aufruf
  • Themen
  • Aktuelles
  • Termine
  • Über uns
  • Links
  • Sitemap
Sie sind hier:Startseite / Abrüstung und Rüstungskontrolle / SPD-Fraktion für Teilnahme an Verhandlungen über Atomwaffenverbot

6. März 2017   Redaktion

SPD-Fraktion für Teilnahme an Verhandlungen über Atomwaffenverbot

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
Print Friendly, PDF & Email

2017-03-03. –SPD-Bundestagsfraktion für deutsche Teilnahme an UNO-Verhandlungen zum Atomwaffenverbot und Stärkung der Verpflichtungen des Atomwaffensperrvertrages….

Die SPD-Fraktion im Deutschen Bundestag fordert in einer Stellungnahme am 03.03.2017, dass “Deutschland auch an den Verhandlungen über einen Verbotsvertrag mitwirken sollte”. Hintergrund: Im Dezember 2016 hatte die UN-Generalversammlung mit großer Mehrheit beschlossen, im Frühjahr 2017 mit den Verhandlungen über ein Atomwaffenverbot zu beginnen. Die meisten Atommächte und NATO-Mitglieder (außer den Niederlanden) stimmten dagegen. Die SPD-Erklärung setzt sich für eine enge Verflechtung der Verhandlungen für ein Atomwaffenverbot und der Bemühungen um Stärkung des Nichtverbreitungsvertrags (NPT) ein:

Wir hoffen dass die Stellungnahme der SPD-Fraktion andere Parlamentarierinnen und Parlamentarier aus anderen Ländern dazu motiviert, ihre Regierungen ebenfalls zur Teilnahme an den Verhandlungen der Vereinten Nationen über ein Verbot von Atomwaffen zu motivieren – als ein Signal zur Widerstands gegen das neue atomare Wettrüsten und zur Stärkung des NPT :

Ende März beginnen die Verhandlungen im Rahmen der Humanitären Initiative zum sogenannten Verbotsvertrag und im Mai beginnt die erste Runde der Vorbereitungen auf die nächste Überprüfungskonferenz des Atomwaffensperrvertrages. In beiden Gremien wird um eine Abrüstung von Atomwaffen gerungen. Die Humanitäre Initiative entstand, weil die Atomwaffenstaaten die Abrüstungsverpflichtung aus dem Atomwaffensperrvertrag nicht ausreichend umsetzen. Diese Initiative begrüßen wir als SPD- Bundestagsfraktion.

Daher sind wir der Ansicht, dass Deutschland auch an den Verhandlungen über einen Verbotsvertrag mitwirken sollte um diese für konstruktive Gespräche zu nutzen….

http://www.spdfraktion.de/node/1918349/pdf

weitere Informationen:

Gastbeitrag von Alex Rosen (IPPNW) in der Frankfurter Rundschau:

http://www.fr.de/politik/meinung/gastbeitraege/atomwaffen-nur-deeskalation-schafft-sicherheit-a-711990

Resolution der Generalversammlung, verabschiedet am 23. Dezember 2016 [aufgrund des Berichts des Ersten Ausschusses (A/71/450)] 71/258. Voranbringen der multilateralen Verhandlungen über nukleare Abrüstung.

http://www.unog.ch/oewg-ndn

English Background Documents:

United Nations Conference to Negotiate a Legally Binding Instrument to Prohibit Nuclear Weapons, Leading Towards their Total Elimination 16 February, 27 – 31 March, 15 June – 7 July 2017

 UN negotiations on a nuclear weapons ban treaty which commenced this year;

Non-Proliferation Treaty and its Review Process which resumes in Vienna in May this year;

2018 UN High Level Conference on Nuclear Disarmament.

A/RES/71/258 – Resolution adopted by the General Assembly on 23 December 2016

A/71/371 – Report of the open-ended working group on taking forward multilateral nuclear disarmament negotiations

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts:

  • Kirche kritisiert Absage für Verhandlungen über…
  • 24. Dezember 2016: UN-Generalversammlung beschliesst…
  • Europaparlament für Teilnahme an UNO-Verhandlungen…
  • UN-Atomwaffenverbot: Abstimmungsergebnis

Abgelegt unter:Abrüstung und Rüstungskontrolle Schlagwörter: Atomwaffenverbot, SPD

Suche

Newsletter-Anmeldung

Neue Nachrichten

  • RATIONALE SICHERHEITSPOLITIK STATT ALARMISMUS
  • Thorbjørn Jagland über US-Waffenstillstandsinitiative – und Versäumnisse Europas
  • IPPNW: Bundesregierung soll Waffenstillstand und Friedensverhandlungen unterstützen
  • Sollen in Deutschland US-Mittelstreckenraketen und Marschflugkörper stationiert werden?
    Haus für die Vereinten Nationen
  • CNN: Vances Zwischenruf ‘Sie sollten sich beim Präsidenten bedanken’ löst hitzige Debatte im Oval Office aus:

Schlagwörter

Abrüstung Antikriegstag Atomkriegsgefahr Atomwaffen Atomwaffenverbot China Egon Bahr ELN Entspannungspolitik Entspannungspolitik heute Friedensbewegung Friedenspolitik Gemeinsame Sicherheit gesamteuropäische Sicherheit ICAN INF-Vertrag IPPNW Katrina vanden Heuvel Kriegsgefahr NATO neue Entspannungspolitik Neuer Kalter Krieg Nordkorea nukleare Teilhabe OSZE Rolf Mützenich Russland Russlandpolitik Rüstungsexporte Rüstungskontrolle SIPRI SPD Syrien Ukraine Ukraine-Konflikt Ukraine-Krise UNO US-Kongress US-Nuklearstrategie USA USA-Russland Waffenstillstand Wandel durch Annäherung Wettrüsten Willy Brandt

Aktuelles

  • Stimmen aus dem Ausland
  • Verträge
  • Internationale Politik
  • Aus deutschen Medien
  • Aus Zivilgesellschaft und Kirchen
  • Aus Parteien und Parlamenten
  • Infobriefe
  • Kurznachrichten

Unterstützen Sie den internationalen Aufruf:

Die Spirale der Gewalt beenden – für eine neue Friedens- und Entspannungspolitik jetzt! Immer mehr setzen die NATO und Russland auf Abschreckung durch Aufrüstung und Drohungen gegeneinander statt auf gemeinsame Sicherheit durch vertrauens- und sicherheitsbildende Maßnahmen, Rüstungskontrolle und … ---->

Unterstützen Sie uns!

  • Verbreiten Sie diese Seite!
  • Werben Sie für eine Neue Entspannungspolitik!
  • Schreiben Sie uns!
  • Spenden Sie!
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2025 · JP Education Pro On Genesis Framework · WordPress · Anmelden

  • Deutsch
  • English
  • Русский
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinMehr Informationen