• Startseite

Entspannungspolitik Jetzt! - INEP

Détente Now! - Политика разрядки, немедленно!

  • Aufruf
  • Themen
  • Aktuelles
  • Termine
  • Über uns
  • Links
  • Sitemap
Sie sind hier:Startseite / Abrüstung und Rüstungskontrolle / SPD-Fraktion beschließt Positionspapier zur Abrüstung

9. März 2020   Redaktion

SPD-Fraktion beschließt Positionspapier zur Abrüstung

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
Print Friendly, PDF & Email

Aus Anlass des 50. Jahrestages des Nuklearen Nichtverbreitungsvertrag (NVV/NPT) am 03. März 2020 hat die SPD-Bundestagsfraktion ein Positionspapier „Sicherheit durch Dialog, Transparenz und Vertrauen – Sozialdemokratische Initiativen für Abrüstung, Rüstungskontrolle und Nichtverbreitung“ beschlossen.

In dem Positionspapier wenden sich die SPD-Abgeordneten   „entschieden gegen verantwortungslose Gedankenspiele über die Schaffung einer europäischen Atomwaffenmacht», bekräftigen das Ziel einer „Welt ohne Atomwaffen“ und öffnen sich für die Diskussion mit der Zivilgesellschaft über den 2017 von der UNO beschlossenen Atomwaffenverbotsvertrag. Der Vertrag habe „wichtige Impulse für die Debatte zur weltweiten nuklearen Abrüstung gegeben. Jetzt kommt es darauf an, sich konstruktiv mit den Argumenten und Intentionen des Atomwaffenverbotsvertrags unter Einbeziehung zivilgesellschaftlicher Akteure auseinanderzusetzen.“

In einer Pressemitteilung betont die SPD-Bundestagsfraktion,

«Konkrete Fortschritte für nukleare Abrüstung müssten vor allem im Rahmen der Vereinten Nationen und bei der anstehenden Überprüfungskonferenz zum Atomwaffensperrvertrag erzielt werden. 50 Jahre nach Inkrafttreten des Atomwaffensperrvertrages, der unter anderem die Verbreitung von Kernwaffen verbietet, sollten sich die Vertragsstaaten aus Sicht der SPD-Fraktion auf eine neue Agenda für Abrüstung und Nichtverbreitung von Atomwaffen einigen.»

Hier die LINK zum Positionspapier der SPD-Bundestagsfraktion vom 03.03.2020:

Sicherheit durch Dialog, Transparenz und Vertrauen – Sozialdemokratische Initiativen für Abrüstung, Rüstungskontrolle und Nichtverbreitung

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 

Related Posts:

  • 10. NPT-Überprüfungskonferenz verschoben!
  • Gabriela Heinrich, MdB: Deutschland soll sich in…
  • Gabriele Heinrich, MdB: Ziel bleibt eine Welt ohne…
  • Resolution A/RES/71/258 der UNGV über nukleare…

Abgelegt unter:Abrüstung und Rüstungskontrolle, Aktuelles, Aus Parteien und Parlamenten Schlagwörter: Abrüstung und Rüstungskontrolle, Atomwaffensperrvertrag, Atomwaffenverbot, NPT-Überprüfungskonferenz 2020, SPD-Fraktion

Suche

Newsletter-Anmeldung

Neue Nachrichten

  • Jeffrey Sachs: Verhandeln statt Zermürbungskrieg in der Ukraine
  • The Guardian vergleicht Reden zum Tag des Sieges: „bittere Rede kontra leidenschaftliche Botschaft“
  • Initiative Sicherheit neu denken: „Impulse für eine entschlossene und besonnene Reaktion auf Putins Krieg“
  • Offener Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz
  • 14.05.2022 – Studientag „Friedenslogik versus Sicherheitslogik im Ukrainekrieg“

Schlagwörter

Abrüstung Antikriegstag Atomkriegsgefahr Atomwaffen Atomwaffenverbot China Clemens Ronnefeldt Egon Bahr ELN Entspannungspolitik Entspannungspolitik heute Friedensbewegung Friedenspolitik gesamteuropäische Sicherheit ICAN INF-Vertrag IPPNW Katrina vanden Heuvel Kriegsgefahr Michail Gorbatschow NATO neue Entspannungspolitik Neuer Kalter Krieg Nordkorea nukleare Teilhabe OSZE Rolf Mützenich Russland Rüstungsexporte Rüstungskontrolle SIPRI SPD Syrien Ukraine Ukraine-Konflikt Ukraine-Krise UNO US-Kongress US-Nuklearstrategie USA USA-Russland Wandel durch Annäherung Wettrüsten Willy-Brandt-Kreis Willy Brandt

Aktuelles

  • Stimmen aus dem Ausland
  • Verträge
  • Internationale Politik
  • Aus deutschen Medien
  • Aus Zivilgesellschaft und Kirchen
  • Aus Parteien und Parlamenten
  • Infobriefe
  • Kurznachrichten

Unterstützen Sie den internationalen Aufruf:

Die Spirale der Gewalt beenden – für eine neue Friedens- und Entspannungspolitik jetzt! Immer mehr setzen die NATO und Russland auf Abschreckung durch Aufrüstung und Drohungen gegeneinander statt auf gemeinsame Sicherheit durch vertrauens- und sicherheitsbildende Maßnahmen, Rüstungskontrolle und … ---->

Unterstützen Sie uns!

  • Verbreiten Sie diese Seite!
  • Werben Sie für eine Neue Entspannungspolitik!
  • Schreiben Sie uns!
  • Spenden Sie!
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2022 · JP Education Pro On Genesis Framework · WordPress · Anmelden

  • Deutsch
  • English
  • Русский