• Startseite

Entspannungspolitik Jetzt! - INEP

Détente Now! - Политика разрядки, немедленно!

  • Aufruf
  • Themen
  • Aktuelles
  • Termine
  • Über uns
  • Links
  • Sitemap
Sie sind hier:Startseite / Abrüstung und Rüstungskontrolle / Atomwaffen und Atomwaffenverbot / ‘Die Bundeswehr’: Rolf Mützenich für “ehrliche Debatte über nukleare Teilhabe”

7. August 2020   Redaktion

‘Die Bundeswehr’: Rolf Mützenich für “ehrliche Debatte über nukleare Teilhabe”

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
Print Friendly, PDF & Email

Mit den Worten “SPD-Fraktionschef fordert Abzug der amerikanischen Atomwaffen aus Deutschland” veröffentlichte die Zeitschrift des Bundeswehrverbandes „Die Bundeswehr“ einen Beitrag von Rolf Mützenich, in der er seine Forderung nach einer „ehrlichen Debatte über die Zukunft der nuklearen Teilhabe“ begründet.

In seinem Artikel erinnert Mützenich daran, dass bereits 2009 CDU, CSU und FDP in ihrem Koalitionsvertrag die Forderung formuliert hatten, 

dass … „wir uns im Bündnis sowie gegenüber den amerikanischen Verbündeten dafür einsetzen (werden), dass die in Deutschland verbliebenen Atomwaffen abgezogen werden.“ Damals gab es keine öffentliche Aufregung über die Vereinbarung…, erst recht gab es keine Debatte, ob mit dieser Festlegung die Bündnistreue der schwarz-gelben Koalition noch gegeben sei.

Neu hingegen ist, dass wir nun auch vor weit­reichenden rüstungspolitischen Entscheidungen stehen, die die Debatte über die technische nukle­are Teilhabe gerade zum jetzigen Zeitpunkt not­wendig macht.

… Wie unser Koalitionspartner fordern auch wir neue Initiativen und Gespräche zur Abrüstung und Rüstungskontrolle. Außenminister Heiko Maas hat das Thema mit großem Engagement sowohl auf die Tagesordnung des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen gesetzt als auch im Rahmen der Stockholm-Initiative konkrete Schritte un­ternommen. Wir machen uns keine Illusionen über die russische Politik und die sicherheitspo­litischen Gefahren sowie die Destabilisierung, die von ihr ausgehen.

Konkret geht es allerdings bei der Debatte um die Frage, ob die in Deutschland und Europa (Niederlande, Italien, Belgien, Großbritannien und Türkei) lagernden taktischen Nuklearwaf­fen der USA die Sicherheit Deutschlands und Europas erhöhen. Wollen wir immer noch an der Fiktion festhalten, man habe aufgrund der Tatsa­che, dass man mit Erlaubnis des US-Präsidenten im Kriegsfall frühzeitig Nuklearbomben ins Ziel bringen dürfe, in irgend­einer Form Einfluss auf die amerikanische Nuk­learstrategie? Diese Argu­mentation stand schon zu Zeiten des Kalten Krieges auf tönernen Füßen.

… Seit George W. Bush haben wir eine Neuausrichtung von Nuklearwaffen als Mittel zur Kriegsführung. Die Nuclear Posture Review von 2018 hat die nukleare Schwelle weiter gesenkt. … Es gibt keine Mitsprache von Nichtnuklearmächten auf die Nuklearstrategie oder die Einsatzoptionen von Atommächten. Dies gilt im Übrigen nicht nur für die USA, sondern für alle Atomwaffenstaaten. …

Entscheidend für meine Forderung nach einem Abzug der in Deutschland gelagerten Atombom­ben ist die Tatsache, dass sich das internationale  Umfeld in den letzten Jahren grundlegend ver­ändert hat. Die zunehmende geopolitische Kon­kurrenz zwischen den Atomwaffenstaaten, die Entwicklung neuartiger Waffen und die anhal­tende Modernisierung und Diversifizierung von Nuklearwaffenarsenalen führen zu neuen Rüs­tungswettläufen, deren Finanzierung Milliarden verbraucht, die dann an anderer Stelle, etwa im Kampf gegen die Corona-Pandemie oder den Kli­mawandel, fehlen.

Im Koalitionsvertrag von SPD, CDU und CSU haben wir uns zum Ziel einer atomwaffenfreien Welt bekannt. Folgerichtig bleiben Rüstungskon­trolle und Abrüstung prioritäre Ziele deutscher Außen- und Sicherheitspolitik. …

Quelle: (Website Rolf Mützenich) — Wir brauchen eine offene und ehrliche Debatte — Veröffentlicht in „Die Bundeswehr“, Juni 2020, S.11
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts:

  • Rat der EKD: Debatte über deutsche Außen- und…
  • ICAN, Beatrice Fihn: Kampfjets für Atomwaffen…
  • 26.03.2010 Bundestagsbeschluss: Deutschland muss…
  • Impulse der Zivilgesellschaft für ein…

Abgelegt unter:Atomwaffen und Atomwaffenverbot, Aus Parteien und Parlamenten Schlagwörter: Abzug der US-Atomwaffen, Bundeswehr, nukleare Teilhabe, Rolf Mützenich

Suche

Newsletter-Anmeldung

Neue Nachrichten

  • RATIONALE SICHERHEITSPOLITIK STATT ALARMISMUS
  • Thorbjørn Jagland über US-Waffenstillstandsinitiative – und Versäumnisse Europas
  • IPPNW: Bundesregierung soll Waffenstillstand und Friedensverhandlungen unterstützen
  • Sollen in Deutschland US-Mittelstreckenraketen und Marschflugkörper stationiert werden?
    Haus für die Vereinten Nationen
  • CNN: Vances Zwischenruf ‘Sie sollten sich beim Präsidenten bedanken’ löst hitzige Debatte im Oval Office aus:

Schlagwörter

Abrüstung Antikriegstag Atomkriegsgefahr Atomwaffen Atomwaffenverbot China Egon Bahr ELN Entspannungspolitik Entspannungspolitik heute Friedensbewegung Friedenspolitik Gemeinsame Sicherheit gesamteuropäische Sicherheit ICAN INF-Vertrag IPPNW Katrina vanden Heuvel Kriegsgefahr NATO neue Entspannungspolitik Neuer Kalter Krieg Nordkorea nukleare Teilhabe OSZE Rolf Mützenich Russland Russlandpolitik Rüstungsexporte Rüstungskontrolle SIPRI SPD Syrien Ukraine Ukraine-Konflikt Ukraine-Krise UNO US-Kongress US-Nuklearstrategie USA USA-Russland Waffenstillstand Wandel durch Annäherung Wettrüsten Willy Brandt

Aktuelles

  • Stimmen aus dem Ausland
  • Verträge
  • Internationale Politik
  • Aus deutschen Medien
  • Aus Zivilgesellschaft und Kirchen
  • Aus Parteien und Parlamenten
  • Infobriefe
  • Kurznachrichten

Unterstützen Sie den internationalen Aufruf:

Die Spirale der Gewalt beenden – für eine neue Friedens- und Entspannungspolitik jetzt! Immer mehr setzen die NATO und Russland auf Abschreckung durch Aufrüstung und Drohungen gegeneinander statt auf gemeinsame Sicherheit durch vertrauens- und sicherheitsbildende Maßnahmen, Rüstungskontrolle und … ---->

Unterstützen Sie uns!

  • Verbreiten Sie diese Seite!
  • Werben Sie für eine Neue Entspannungspolitik!
  • Schreiben Sie uns!
  • Spenden Sie!
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2025 · JP Education Pro On Genesis Framework · WordPress · Anmelden

  • Deutsch
  • English
  • Русский
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinMehr Informationen