• Startseite

Entspannungspolitik Jetzt! - INEP

Détente Now! - Политика разрядки, немедленно!

  • Aufruf
  • Themen
  • Aktuelles
  • Termine
  • Über uns
  • Links
  • Sitemap
Sie sind hier:Startseite / Aktuelles / Robert Legvold in “Russia Matters”: Nur Gemeinsame Sicherheit kann Krieg verhindern

8. Januar 2022   Redaktion

Robert Legvold in “Russia Matters”: Nur Gemeinsame Sicherheit kann Krieg verhindern

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
Print Friendly, PDF & Email

In einem Beitrag für “Russia Matters” erinnert Robert Legvold an die nach dem Zusammenbruch der UdSSR formulierte Zusage von “führenden Politiker der USA, Europas und Russlands, eine euro-atlantische Sicherheitsgemeinschaft von “Vancouver bis Wladiwostok” zu schaffen. Dieses Grundprinzip würde helfen, um Wege zur Entspannung der Krise um die Ukraine zu finden und das Schlimmste verhüten.

Er schlägt u.a. folgende Vereinbarungen mit Russland zur Kriegsverhütung vor:

  • Die Entmilitarisierung der neuen Konfrontationslinie von der Arktis bis zum Schwarzen Meer — durch eine Vereinbarung zur Begrenzung Bewaffnung und die Begrenzung der vorne stationierten Truppen (als Ersatz für das nicht mehr existierende KSE-Abkommen;
  • Stärkung des Wiener Dokuments zur Beschränkung der Größe und Anzahl von Militärübungen;
  • Verbindliche Zusage der NATO, dass sie “keine Absicht, keine Pläne und keinen Grund hat, Atomwaffen auf dem Territorium eines neuen NATO-Mitglieds zu stationieren“;
  • Vereinbarung, keine ballistischen Mittelstreckenraketen in Europa zu stationieren und die Bedrohung durch substrategische Atomwaffen abzubauen.

Quelle: 2022-01-06. –  (Russia Matters) –  Robert Legvold: For Russia and US, National Security Must Be Embedded in Mutual Security.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts:

  • Katrina vanden Heuvel: Was wäre eine vernünftige…
  • Aufruf der Weizsäcker-Stiftung zur Vernunft in den…
  • "Das ist Putins Krieg"
  • 19.01.2022 – "Strategische Empathie"?…

Abgelegt unter:Aktuelles, aus USA Schlagwörter: Russia Matters, Ukraine-Krise, USA-Russland

Suche

Newsletter-Anmeldung

Neue Nachrichten

  • RATIONALE SICHERHEITSPOLITIK STATT ALARMISMUS
  • Thorbjørn Jagland über US-Waffenstillstandsinitiative – und Versäumnisse Europas
  • IPPNW: Bundesregierung soll Waffenstillstand und Friedensverhandlungen unterstützen
  • Sollen in Deutschland US-Mittelstreckenraketen und Marschflugkörper stationiert werden?
    Haus für die Vereinten Nationen
  • CNN: Vances Zwischenruf ‘Sie sollten sich beim Präsidenten bedanken’ löst hitzige Debatte im Oval Office aus:

Schlagwörter

Abrüstung Antikriegstag Atomkriegsgefahr Atomwaffen Atomwaffenverbot China Egon Bahr ELN Entspannungspolitik Entspannungspolitik heute Friedensbewegung Friedenspolitik Gemeinsame Sicherheit gesamteuropäische Sicherheit ICAN INF-Vertrag IPPNW Katrina vanden Heuvel Kriegsgefahr NATO neue Entspannungspolitik Neuer Kalter Krieg Nordkorea nukleare Teilhabe OSZE Rolf Mützenich Russland Russlandpolitik Rüstungsexporte Rüstungskontrolle SIPRI SPD Syrien Ukraine Ukraine-Konflikt Ukraine-Krise UNO US-Kongress US-Nuklearstrategie USA USA-Russland Waffenstillstand Wandel durch Annäherung Wettrüsten Willy Brandt

Aktuelles

  • Stimmen aus dem Ausland
  • Verträge
  • Internationale Politik
  • Aus deutschen Medien
  • Aus Zivilgesellschaft und Kirchen
  • Aus Parteien und Parlamenten
  • Infobriefe
  • Kurznachrichten

Unterstützen Sie den internationalen Aufruf:

Die Spirale der Gewalt beenden – für eine neue Friedens- und Entspannungspolitik jetzt! Immer mehr setzen die NATO und Russland auf Abschreckung durch Aufrüstung und Drohungen gegeneinander statt auf gemeinsame Sicherheit durch vertrauens- und sicherheitsbildende Maßnahmen, Rüstungskontrolle und … ---->

Unterstützen Sie uns!

  • Verbreiten Sie diese Seite!
  • Werben Sie für eine Neue Entspannungspolitik!
  • Schreiben Sie uns!
  • Spenden Sie!
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2025 · JP Education Pro On Genesis Framework · WordPress · Anmelden

  • Deutsch
  • English
  • Русский
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinMehr Informationen