• Startseite

Entspannungspolitik Jetzt! - INEP

Détente Now! - Политика разрядки, немедленно!

  • Aufruf
  • Themen
  • Aktuelles
  • Termine
  • Über uns
  • Links
  • Sitemap
Sie sind hier:Startseite / Aktuelles / Pressestimmen über Nord Stream 2

16. Februar 2020   Redaktion

Pressestimmen über Nord Stream 2

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
Print Friendly, PDF & Email

… ein kleiner Überblick:

15.02.2020 – (Wirtschaftswoche) –   Nord-Stream-2-Konflikt: USA geben eine Milliarde an Osteuropäer.

Mit der Finanzspritze wollen die USA die osteuropäischen Länder unabhängiger von russischem Öl und Gas machen. Das Geld fließt unter anderem nach Polen und ins Baltikum.

10.02.2020. — (Handelsblatt) —  Russland hat eigenes Schiff zum Weiterbau an Nord Stream 2 losgeschickt

04.02.2020 — (Handelsblatt) — Mit aller Macht gegen Nord Stream 2: Weitere US-Sanktionen drohen

02.02.2020 — (Ostausschuss der Wirtschaft) —  Trotz Gegenwind: eine historische Energiepartnerschaft — 50 Jahre Erdgas-Röhren-Vertrag/ Gastbeitrag von Mario Mehren

25.12.2019 – (Wirtschaftswoche) –   Russland sieht EU nach Baustopp für Nord Stream 2 am Zug / –  Russland fordert nun die Europäische Union auf, einen Kompromiss auszuarbeiten.

20.12.2019 — (Ostausschuss der Wirtschaft) — Oliver Hermes über NorthStream 2:  “Wichtiger Baustein zur Sicherung der europäischen Energieversorgung”

19.12.2019 –   (Handelsblatt) — Nach Baustopp wegen US-Sanktionen: Noch 160 Kilometer fehlen von Nord Stream 2

12.12.2019 — (Ostausschuss) — US-Sanktionen gegen Nord Stream 2:  “Eingriff in die Energiepolitik Europas”

 „Die Verabschiedung der Sanktionen gegen Nord Stream 2 durch das US-Repräsentantenhaus ist ein Affront gegen die europäische Souveränität und ein nicht akzeptabler Eingriff in die autonome Energiepolitik Europas. Die Umsetzung dieser Sanktionen, die sich unmittelbar gegen europäische Unternehmen richten, würde die transatlantischen Beziehungen erheblich belasten.“

August 2019

2019-02-08.— (Der Bund) –  Nord Stream 2 kann weitergebaut werden. Im Zwist über den Bau von Nord Stream 2 durch die Ostsee haben sich die EU-Staaten auf einen Kompromiss verständigt.

Dezember 1969 ….

Entspannungspolitik: 50 Jahre vor “Nord Stream 2” berichtete die ZEIT über den Kampf um das Erdgas-Röhren-Geschäft unter Willy Brandt :  

19.12.1969 – (Die ZEIT) –  Willy Brandt: “Gibst du Röhren – geb’ ich Gas” – Erdgas-Röhren-Geschäft trotz Sanktionen:

Nur jener, der sich noch genau an das Röhrendebakel im Jahre 1963 erinnert, kann den Umschwung in den deutsch-russischen Handelsbeziehungen ermessen. Damals stand die deutsche Stahlindustrie bei den Russen im Wort. Sie konnte ihre Röhren aber nicht liefern, weil die Bundesregierung ein Embargo verhängte. Eine lang anhaltende Verstimmung zwischen Bonn und Moskau war die Folge. Heute sind Russen und Deutsche wieder dabei, groß ins Röhrengeschäft zu kommen. Von einem politischen Störfeuer kann diesmal keine Rede sein. 

Weitere Infos:

  • 50 Jahre Erdgas-Röhren-Vertrag: Wirtschaft und Entspannungspolitik
  • Nord Stream 2 – geht der Streit weiter?

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts:

  • 21.02.2023: UN Sicherheitsrat erörtert den…
  • Nach Einigung mit USA über Ende des Streits: Nord…
  • US-Haushaltsgesetz 2021: Dicke Rüstung und noch mehr…
  • Klaus Staeck über Nord Stream 2: Pacta sunt servanda

Abgelegt unter:Aktuelles, Entspannungspolitik Schlagwörter: Erdgas-Röhren-Geschäft, Nord Stream, Willy Brandt

Suche

Newsletter-Anmeldung

Neue Nachrichten

  • IPPNW-Jahrestreffen: “Friedensfähig statt kriegstüchtig!”
  • RATIONALE SICHERHEITSPOLITIK STATT ALARMISMUS
  • Thorbjørn Jagland über US-Waffenstillstandsinitiative – und Versäumnisse Europas
  • IPPNW: Bundesregierung soll Waffenstillstand und Friedensverhandlungen unterstützen
  • Sollen in Deutschland US-Mittelstreckenraketen und Marschflugkörper stationiert werden?
    Haus für die Vereinten Nationen

Schlagwörter

Abrüstung Antikriegstag Atomkriegsgefahr Atomwaffen Atomwaffenverbot China Egon Bahr ELN Entspannungspolitik Entspannungspolitik heute Friedensbewegung Friedenspolitik Gemeinsame Sicherheit gesamteuropäische Sicherheit ICAN INF-Vertrag IPPNW Katrina vanden Heuvel Kriegsgefahr NATO neue Entspannungspolitik Neuer Kalter Krieg Nordkorea nukleare Teilhabe OSZE Rolf Mützenich Russland Russlandpolitik Rüstungsexporte Rüstungskontrolle SIPRI SPD Syrien Ukraine Ukraine-Konflikt Ukraine-Krise UNO US-Kongress US-Nuklearstrategie USA USA-Russland Waffenstillstand Wandel durch Annäherung Wettrüsten Willy Brandt

Aktuelles

  • Stimmen aus dem Ausland
  • Verträge
  • Internationale Politik
  • Aus deutschen Medien
  • Aus Zivilgesellschaft und Kirchen
  • Aus Parteien und Parlamenten
  • Infobriefe
  • Kurznachrichten

Unterstützen Sie den internationalen Aufruf:

Die Spirale der Gewalt beenden – für eine neue Friedens- und Entspannungspolitik jetzt! Immer mehr setzen die NATO und Russland auf Abschreckung durch Aufrüstung und Drohungen gegeneinander statt auf gemeinsame Sicherheit durch vertrauens- und sicherheitsbildende Maßnahmen, Rüstungskontrolle und … ---->

Unterstützen Sie uns!

  • Verbreiten Sie diese Seite!
  • Werben Sie für eine Neue Entspannungspolitik!
  • Schreiben Sie uns!
  • Spenden Sie!
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2025 · JP Education Pro On Genesis Framework · WordPress · Anmelden

  • Deutsch
  • English
  • Русский
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinMehr Informationen