• Startseite

Entspannungspolitik Jetzt! - INEP

Détente Now! - Политика разрядки, немедленно!

  • Aufruf
  • Themen
  • Aktuelles
  • Termine
  • Über uns
  • Links
  • Sitemap
Sie sind hier:Startseite / Krisen & Konflikte / Presseerklärung: Netzwerk Friedenskooperative begrüßt Stopp der Rüstungsexporte nach Saudi-Arabien

22. November 2018   Redaktion

Presseerklärung: Netzwerk Friedenskooperative begrüßt Stopp der Rüstungsexporte nach Saudi-Arabien

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
Print Friendly, PDF & Email
+++ Pressemitteilung des Netzwerk Friedenskooperative vom 20.11.2018 +++ Logo

Etappenziel erreicht: Rüstungsexporte nach Saudi-Arabien gestoppt

Das Netzwerk Friedenskooperative begrüßt die Entscheidung der Bundesregierung, vorerst keine Rüstungsgüter mehr nach Saudi-Arabien zu exportieren. Darunter zählen auch bereits genehmigte Ausfuhren. Dieser Schritt ist überfällig. Nichtsdestotrotz darf dies kein temporärer Stopp sein, sondern muss, angesichts der Beteiligung Saudi-Arabiens im Jemenkrieg und aufgrund der Menschenrechtslage in Saudi-Arabien, zu einem grundsätzlichen Exportverbot ausgeweitet werden.

Der Stopp von Rüstungsexporten nach Saudi-Arabien ist auch ein Erfolg der Friedensbewegung, die seit Jahren darauf hingewirkt hat, insbesondere die Kampagne Aktion Aufschrei – Stopp den Waffenhandel. Auch die vom Netzwerk Friedenskooperative initiierte Briefaktion an Bundeskanzlerin Merkel mit der Forderung nach einem Exportstopp für Saudi-Arabien, hat ihren Teil dazu beigetragen. Der offene Brief wurde innerhalb kurzer Zeit von über 3.000 Einzelpersonen sowie 44 Organisationen und Gruppen unterschrieben. Eine Antwort der Bundeskanzlerin steht dazu noch aus.

„Die Entscheidung der Bundesregierung die Rüstungslieferungen nach Saudi-Arabien zu stoppen ist ein Erfolg der Friedensbewegung. Aber unser Ziel bleibt ein generelles Verbot von Waffenexporten. Das gilt besonders für menschenrechtsverletzende und autokratische Staaten!“, so Philipp Ingenleuf vom Netzwerk Friedenskooperative.

Auch wenn der Mord an Jamal Kashoggi aufgeklärt wird, darf der Export von Waffen nicht wieder aufgenommen werden, denn Saudi-Arabien ist weiterhin am Jemenkrieg beteiligt und Missachtet weiterhin Menschenrechte, Meinungs- sowie Pressefreiheit.

Weitere Infos zur Briefaktion an die Bundeskanzlerin sind hier zu finden:

https://www.friedenskooperative.de/aktuelles/3024-unterzeichnerinnen-fordern-ein-waffenexportverbot-fuer
Bei Rückfragen / Pressekontakt:
Kristian Golla / Philipp Ingenleuf
Netzwerk Friedenskooperative
Tel.: 0228 / 692904
Email: friekoop@friedenskooperative.de
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts:

  • Infos zu den Ostermärschen 2019 der Friedensbewegung
  • Friedenskooperative - Antikriegstag 2022: Stoppt die Kriege!
  • Aktion "Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!"…
  • Kampagne «MACHT FRIEDEN. Zivile Lösungen für Syrien»…

Abgelegt unter:Krisen & Konflikte Schlagwörter: Friedenskooperative, Rüstungsexporte, Saudi-Arabien

Suche

Newsletter-Anmeldung

Neue Nachrichten

  • RATIONALE SICHERHEITSPOLITIK STATT ALARMISMUS
  • Thorbjørn Jagland über US-Waffenstillstandsinitiative – und Versäumnisse Europas
  • IPPNW: Bundesregierung soll Waffenstillstand und Friedensverhandlungen unterstützen
  • Sollen in Deutschland US-Mittelstreckenraketen und Marschflugkörper stationiert werden?
    Haus für die Vereinten Nationen
  • CNN: Vances Zwischenruf ‘Sie sollten sich beim Präsidenten bedanken’ löst hitzige Debatte im Oval Office aus:

Schlagwörter

Abrüstung Antikriegstag Atomkriegsgefahr Atomwaffen Atomwaffenverbot China Egon Bahr ELN Entspannungspolitik Entspannungspolitik heute Friedensbewegung Friedenspolitik Gemeinsame Sicherheit gesamteuropäische Sicherheit ICAN INF-Vertrag IPPNW Katrina vanden Heuvel Kriegsgefahr NATO neue Entspannungspolitik Neuer Kalter Krieg Nordkorea nukleare Teilhabe OSZE Rolf Mützenich Russland Russlandpolitik Rüstungsexporte Rüstungskontrolle SIPRI SPD Syrien Ukraine Ukraine-Konflikt Ukraine-Krise UNO US-Kongress US-Nuklearstrategie USA USA-Russland Waffenstillstand Wandel durch Annäherung Wettrüsten Willy Brandt

Aktuelles

  • Stimmen aus dem Ausland
  • Verträge
  • Internationale Politik
  • Aus deutschen Medien
  • Aus Zivilgesellschaft und Kirchen
  • Aus Parteien und Parlamenten
  • Infobriefe
  • Kurznachrichten

Unterstützen Sie den internationalen Aufruf:

Die Spirale der Gewalt beenden – für eine neue Friedens- und Entspannungspolitik jetzt! Immer mehr setzen die NATO und Russland auf Abschreckung durch Aufrüstung und Drohungen gegeneinander statt auf gemeinsame Sicherheit durch vertrauens- und sicherheitsbildende Maßnahmen, Rüstungskontrolle und … ---->

Unterstützen Sie uns!

  • Verbreiten Sie diese Seite!
  • Werben Sie für eine Neue Entspannungspolitik!
  • Schreiben Sie uns!
  • Spenden Sie!
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2025 · JP Education Pro On Genesis Framework · WordPress · Anmelden

  • Deutsch
  • English
  • Русский
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinMehr Informationen