• Startseite

Entspannungspolitik Jetzt! - INEP

Détente Now! - Политика разрядки, немедленно!

  • Aufruf
  • Themen
  • Aktuelles
  • Termine
  • Über uns
  • Links
  • Sitemap
Sie sind hier:Startseite / Abrüstung und Rüstungskontrolle / IPPNW, Pugwash Conference und Arms Control Association fordern von Biden und Putin konkrete Schritte zum Abbau der Atomkriegsgefahr

17. Juni 2021   Redaktion

IPPNW, Pugwash Conference und Arms Control Association fordern von Biden und Putin konkrete Schritte zum Abbau der Atomkriegsgefahr

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
Print Friendly, PDF & Email

Aus Anlass des Gipfel-Treffens von Joe Biden und Wladimir Putin haben Vertreter*innen der Internationalen Ärzt*innen für die Verhütung des Atomkrieges (IPPNW), der Pugwash Conference on Science and Global Affairs sowie der Arms Control Association an die beiden Präsidenten appelliert, ernsthafte Schritte zur Verringerung des Risikos eines Atomkrieges zu vereinbaren und Fortschritte bei der nuklearen Rüstungskontrolle und Abrüstung zu erzielen. „Dialog und Kooperation zwischen den Präsidenten sind jetzt umso wichtiger, da die NATO bei ihrem jüngsten Treffen die Rolle der atomaren Abschreckung bekräftigt und sich unverständlicherweise gegen den UN-Vertrag für ein Verbot von Atomwaffen positioniert hat“, erklärt Dr. Lars Pohlmeier, Mitglied im Vorstand der deutschen IPPNW-Sektion.

Die Gruppe von mehr als 30 US-amerikanischen und russischen Organisationen, internationalen Atomwaffenexpert*innen und ehemaligen hochrangigen Beamt*innen fordern die Präsidenten in dem Appell auf, sich zu einem bilateralen strategischen Dialog zu verpflichten, der zur Reduzierung der Atomkriegsgefahr und zur Wiederbelebung des Weges zu einer atomwaffenfreien Welt führt. Die Erklärung wurden den beiden Regierungen am 7. Juni 2021 übersendet.

Sergey Batsanov von den Pugwash Conferences on Science and World Affairs betonte, dass der Gipfel “ein Startpunkt für Gespräche über strategische Stabilität in all ihren Aspekten sein könnte. Die Stabilität wird durch verschiedene Faktoren (…) ausgehöhlt, wodurch die Gefahr eines Atomkriegs steigt und die Sicherheit aller Staaten untergraben wird. Die Auseinandersetzung mit diesem Thema würde auch neue Verhandlungen über nukleare Rüstungskontrolle und Abrüstung erleichtern.” Ira Helfand, Mitglied im Vorstand der Internationalen Ärzt*innen für die Verhütung des Atomkrieges, erklärte: “Es ist dringend notwendig, dass Präsident Biden und Präsident Putin die bahnbrechende Erklärung von Gorbatschow und Reagan aus dem Jahr 1985 bekräftigen, dass ‘ein Atomkrieg nicht gewonnen werden kann und niemals geführt werden darf.'”

“Die USA und Russland sind immer noch mit Tausenden von Atomwaffen ausgerüstet. Es ist keineswegs sicher, dass beide Seiten weiterhin genug Glück, verantwortungsvolle Führung und Managementkompetenz haben werden, um eine Katastrophe zu vermeiden“, warnte Rachel Bronson, Präsidentin des Bulletin of the Atomic Scientists. “Wir fordern die beiden Präsidenten auf, die Chance zu ergreifen, die ihr Gipfel bietet, um uns wieder auf den Weg zu einer atomwaffenfreien Welt zu bringen.”

Zu den weiteren Unterzeichner*innen des Appells gehören: Peter Buijs, M.D., Vorsitzender der niederländischen IPPNW, Igor Ivanov, ehemaliger Außenminister der Russischen Föderation; Alexandre Dynkin, Vorsitzender des russischen Pugwash-Komitees; William J. Perry, ehemaliger US-Verteidigungsminister; Amb. Sergio Duarte, Präsident der Pugwash-Konferenzen; General Vyacheslav Trubnikov, IMEMO (Institut für Weltwirtschaft und Internationale Beziehungen); Joan Rohlfing, Präsident der Nuclear Threat Initiative; Edmund G. Brown Jr, ehemaliger Gouverneur von Kalifornien, geschäftsführender Vorsitzender des Bulletin of the Atomic Scientists, und Generaloberst Victor Esin, ehemaliger Stabschef der russischen strategischen Raketentruppen.

Den Appell an die Präsidenten Biden und Putin finden Sie unter https://www.ippnw.org/appeal-to-presidents-biden-and-putin-2021 / Das Brussels Summit Communiqué der NATO finden Sie unter https://www.nato.int/cps/en/natohq/news_185000.htm

Kontakt: Lara-Marie Krauße (IPPNW), Tel. 030 / 69 80 74 15, Email: krausse[at]ippnw.de / Angelika Wilmen, IPPNW, Tel. 030 /698074-13, Email: wilmen[at]ippnw.de

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts:

  • IPPNW: Atomkriegsgefahr - Deeskalation jetzt!
  • Wissenschaftler fordern Entspannungspolitik
  • Impulse der Zivilgesellschaft für ein…
  • Ukraine-Appell von IPPNW und IALANA

Abgelegt unter:Abrüstung und Rüstungskontrolle, aus USA Schlagwörter: Biden-Putin Gipfeltreffen 2021, Bulletin of the Atomic Scientists, IPPNW, Pugwash

Suche

Newsletter-Anmeldung

Neue Nachrichten

  • IPPNW-Jahrestreffen: “Friedensfähig statt kriegstüchtig!”
  • RATIONALE SICHERHEITSPOLITIK STATT ALARMISMUS
  • Thorbjørn Jagland über US-Waffenstillstandsinitiative – und Versäumnisse Europas
  • IPPNW: Bundesregierung soll Waffenstillstand und Friedensverhandlungen unterstützen
  • Sollen in Deutschland US-Mittelstreckenraketen und Marschflugkörper stationiert werden?
    Haus für die Vereinten Nationen

Schlagwörter

Abrüstung Antikriegstag Atomkriegsgefahr Atomwaffen Atomwaffenverbot China Egon Bahr ELN Entspannungspolitik Entspannungspolitik heute Friedensbewegung Friedenspolitik Gemeinsame Sicherheit gesamteuropäische Sicherheit ICAN INF-Vertrag IPPNW Katrina vanden Heuvel Kriegsgefahr NATO neue Entspannungspolitik Neuer Kalter Krieg Nordkorea nukleare Teilhabe OSZE Rolf Mützenich Russland Russlandpolitik Rüstungsexporte Rüstungskontrolle SIPRI SPD Syrien Ukraine Ukraine-Konflikt Ukraine-Krise UNO US-Kongress US-Nuklearstrategie USA USA-Russland Waffenstillstand Wandel durch Annäherung Wettrüsten Willy Brandt

Aktuelles

  • Stimmen aus dem Ausland
  • Verträge
  • Internationale Politik
  • Aus deutschen Medien
  • Aus Zivilgesellschaft und Kirchen
  • Aus Parteien und Parlamenten
  • Infobriefe
  • Kurznachrichten

Unterstützen Sie den internationalen Aufruf:

Die Spirale der Gewalt beenden – für eine neue Friedens- und Entspannungspolitik jetzt! Immer mehr setzen die NATO und Russland auf Abschreckung durch Aufrüstung und Drohungen gegeneinander statt auf gemeinsame Sicherheit durch vertrauens- und sicherheitsbildende Maßnahmen, Rüstungskontrolle und … ---->

Unterstützen Sie uns!

  • Verbreiten Sie diese Seite!
  • Werben Sie für eine Neue Entspannungspolitik!
  • Schreiben Sie uns!
  • Spenden Sie!
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2025 · JP Education Pro On Genesis Framework · WordPress · Anmelden

  • Deutsch
  • English
  • Русский
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinMehr Informationen