• Startseite

Entspannungspolitik Jetzt! - INEP

Détente Now! - Политика разрядки, немедленно!

  • Aufruf
  • Themen
  • Aktuelles
  • Termine
  • Über uns
  • Links
  • Sitemap
Sie sind hier:Startseite / Abrüstung und Rüstungskontrolle / Atomwaffen und Atomwaffenverbot / ICAN: Jugend fordert “Keine Atomwaffen für die nächste Generation!”

6. August 2020   Redaktion

ICAN: Jugend fordert “Keine Atomwaffen für die nächste Generation!”

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
Print Friendly, PDF & Email

Zum Hiroshima-Tag am 06.08.2020 haben ICAN und Vertreter*innen von politischen Jugend – und Kirchenorganisationen einen offenen Appell

75 Jahre Hiroshima und Nagasaki mahnen –
Keine Atomwaffen für die nächste  Generation

formuliert und als Brief an Bundesaußenminister Heiko Maas und Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer unterzeichnet: Die Jusos, die Grüne Jugend, Vertreter*innen der Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden sowie der Referent für den Friedensbeauftragten des Rates der Evangelischen Kirche, Michael Nann. Unterstützung erklärten auch Jennifer Menninger, Geschäftsführerin WILPF Deutschland (Women’s International League for Peace and Freedom), Paul Klahre – International Commissioner der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) und Jennifer Ingenleuf, Vorstandsvorsitzende Frauennetzwerk für den Frieden e.V.

Die jungen Unterzeichner*innen fordern von der Bundesregierung stärkeres Engagement für die Ächtung von Atomwaffen, das Ende der deutschen nuklearen Teilhabe, sowie den Beitritt Deutschlands zum 2017 von den Vereinten Nationen beschlossenen Vertrag zum Atomwaffenverbot. “Wir wollen die zukünftige Sicherheitspolitik Deutschlands mitgestalten und uns nicht für weitere Jahrzehnte einem veralteten Abschreckungsmodell verpflichten. Wir setzen uns für internationale Zusammenarbeit ein, die auf Kooperation, Diplomatie und Gerechtigkeit beruht”:

“Hiroshima und Nagasaki mahnen uns: Atomwaffen sind kein politisches Strategiespiel, keine reine Abschreckungstaktik – sie werden für den Einsatz hergestellt. Wir appellieren daher an Sie:

  • sich stärker für die Ächtung von Atomwaffen als völkerrechtswidrige Massenvernichtungswaffen einzusetzen;
  • die nukleare Teilhabe Deutschlands zu beenden und dafür einen konkreten Plan vorzulegen; eine Sicherheitspolitik jenseits der nuklearen Abschreckung zu betreiben, die unserer Generation ein Leben in Frieden ermöglicht;
  • dem 2017 im Rahmen der Vereinten Nationen beschlossenen Vertrag zum Verbot von Atomwaffen beizutreten.“

Der Aufruf zur Mitunterzeichnung des Briefes “mit Namen einer Organisation oder als Einzelperson” richtet sich insbesondere auch an Einzelpersonen, die “jünger als 35 eine Person des öffentlichen Lebens” sind. Hier der vollständige Text und die Möglichkeit zur Unterzeichnung.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts:

  • Paris fordert Unterzeichnung des UN-Atomwaffenverbots
  • Aktionen für Frieden in der Ukraine in deutschen Städten
  • Die Modernisierungsprogramme der Atommächte für…
  • Aufruf von Bischof Heinz Josef Algermissen und…

Abgelegt unter:Atomwaffen und Atomwaffenverbot, Aus Zivilgesellschaft und Kirchen Schlagwörter: Atomwaffenverbot, Bundesaußenminister Maas, Bundesverteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer, ICAN-Appell, nukleare Teilhabe

Suche

Newsletter-Anmeldung

Neue Nachrichten

  • RATIONALE SICHERHEITSPOLITIK STATT ALARMISMUS
  • Thorbjørn Jagland über US-Waffenstillstandsinitiative – und Versäumnisse Europas
  • IPPNW: Bundesregierung soll Waffenstillstand und Friedensverhandlungen unterstützen
  • Sollen in Deutschland US-Mittelstreckenraketen und Marschflugkörper stationiert werden?
    Haus für die Vereinten Nationen
  • CNN: Vances Zwischenruf ‘Sie sollten sich beim Präsidenten bedanken’ löst hitzige Debatte im Oval Office aus:

Schlagwörter

Abrüstung Antikriegstag Atomkriegsgefahr Atomwaffen Atomwaffenverbot China Egon Bahr ELN Entspannungspolitik Entspannungspolitik heute Friedensbewegung Friedenspolitik Gemeinsame Sicherheit gesamteuropäische Sicherheit ICAN INF-Vertrag IPPNW Katrina vanden Heuvel Kriegsgefahr NATO neue Entspannungspolitik Neuer Kalter Krieg Nordkorea nukleare Teilhabe OSZE Rolf Mützenich Russland Russlandpolitik Rüstungsexporte Rüstungskontrolle SIPRI SPD Syrien Ukraine Ukraine-Konflikt Ukraine-Krise UNO US-Kongress US-Nuklearstrategie USA USA-Russland Waffenstillstand Wandel durch Annäherung Wettrüsten Willy Brandt

Aktuelles

  • Stimmen aus dem Ausland
  • Verträge
  • Internationale Politik
  • Aus deutschen Medien
  • Aus Zivilgesellschaft und Kirchen
  • Aus Parteien und Parlamenten
  • Infobriefe
  • Kurznachrichten

Unterstützen Sie den internationalen Aufruf:

Die Spirale der Gewalt beenden – für eine neue Friedens- und Entspannungspolitik jetzt! Immer mehr setzen die NATO und Russland auf Abschreckung durch Aufrüstung und Drohungen gegeneinander statt auf gemeinsame Sicherheit durch vertrauens- und sicherheitsbildende Maßnahmen, Rüstungskontrolle und … ---->

Unterstützen Sie uns!

  • Verbreiten Sie diese Seite!
  • Werben Sie für eine Neue Entspannungspolitik!
  • Schreiben Sie uns!
  • Spenden Sie!
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2025 · JP Education Pro On Genesis Framework · WordPress · Anmelden

  • Deutsch
  • English
  • Русский
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinMehr Informationen