• Startseite

Entspannungspolitik Jetzt! - INEP

Détente Now! - Политика разрядки, немедленно!

  • Aufruf
  • Themen
  • Aktuelles
  • Termine
  • Über uns
  • Links
  • Sitemap
Sie sind hier:Startseite / Aktuelles / Friedensnobelpreis 2017 an ICAN – live per Video

11. Dezember 2017   Redaktion

Friedensnobelpreis 2017 an ICAN – live per Video

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
Print Friendly, PDF & Email

 

10. Dezember 2017 in Oslo: Videoaufnahmen vom Tag der Übergabe des Friedensnobelpreises an ICAN

 

 

  • Die feierliche Zeremonie zur Verleihung des Nobelpreises in Oslo an die Vertreterinnen von ICAN, Beatrice Fihn und Setsuko Thurlow. Unter den Gästen König Håkan, Premierministerin Erna Solberg, viele Botschafter und andere: https://youtu.be/jdoS8-vnbhM

 

  • Diskussion nach der Übergabe des Friedensnobelpreises in der Halle des Osloer Rathauses mit Beatrice Fihn und Setsuko Thurlow über den Stand des nuklearen Wettrüstens und die ICAN-Strategie. Die Diskussion leiteten die beiden Journalisten James Bays and Folly Bah Thibault (in Englisch).  Quelle: #AJNobel |The Nobel Interview: Beatrice Fihn of ICAN – Al Jazeera Exclusive

 

06. Oktober 2017 in Oslo: Das norwegische Nobelkomitee beschließt über den Friedensnobelpreis 2017 und telefoniert mit der ICAN-Direktorin Beatrice Fihn

(Im Folgenden zwei telefonische Originalaufnahmen des norwegischen Nobelkomitees)

 

  • Wenige Minuten vor der Bekanntgabe des Beschlusses über den Friedensnobelpreis 2017 informierte der Direktor des Norwegischen Nobelkomitees, Olav Jørnson,  die  ICAN-Direktorin Beatrice Fihn über die bevorstehende Preisverleihung an ICAN. Hören Sie den Anruf und die spontane Reaktion von Beatrice Fihn im Original: Listen to when Executive Director of ICAN Beatrice Fihn receives the news that International Campaign to Abolish Nuclear Weapons has been awarded the 2017 Nobel Peace Prize. Copyright © Nobel Media AB 2017
  • 2017-10-06. — Kurz nach der Nobelpreis-Mitteilung bat das norwegische Nobelkomitee Beatrice Fihn um ein  Telefoninterview mit dem Wissenschaftsberater  Adam Smith. In dem Telefoninterview beschreibt Beatrice Fihn, wie  Nobelpreis für ICAN gemeinsam mit dem Wandel in der öffentlichen Meinung  den Bemühungen zum Verbot von Atomwaffen einen neuen Schwung geben würde. Ihr Kommentar: “Der Kalte Krieg ist längst vorbei, wir können nicht länger diese Waffen akzeptieren.”  Copyright © Nobel Media AB 2017 — 

Am 14.10.2017 führte die Deutsche Welle über den Friedensnobelpreis an ICAN ein Interview mit Martin Hinrichs,  Vorstandsmitglied in ICAN Germany und Mitinitiator des  transatlantischen Aufrufs „Neue Entspannungspolitik JETZT!“.  – “Verträge sind so stark wie die Menschen, die sie verteidigen”, sagt Martin Hinrichs von ICAN. Auch in Deutschland freut sich die Anti-Atomwaffen-Kampagne ICAN über den Friedensnobelpreis und hofft damit den Druck auf die Bundesregierung zu erhöhen. “Eine Welt ohne Atomwaffen ist kein Traum”:  https://www.youtube.com/watch?v=Jfh43pVUsoI

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts:

  • Beatrice Fihn (ICAN) hält Willy Brandt Lecture 2020
  • 7.12.2021 -- Beatrice Fihn: Willy-Brandt-Vortrag…
  • 21.01.2021: ICAN-Online-Pressekonferenz zum…
  • Hannover gratuliert ICAN zum Friedensnobelpreis und…

Abgelegt unter:Aktuelles, Atomwaffen und Atomwaffenverbot Schlagwörter: Atomwaffenverbot, Friedensnobelpreis, ICAN

Suche

Newsletter-Anmeldung

Neue Nachrichten

  • IPPNW-Jahrestreffen: “Friedensfähig statt kriegstüchtig!”
  • RATIONALE SICHERHEITSPOLITIK STATT ALARMISMUS
  • Thorbjørn Jagland über US-Waffenstillstandsinitiative – und Versäumnisse Europas
  • IPPNW: Bundesregierung soll Waffenstillstand und Friedensverhandlungen unterstützen
  • Sollen in Deutschland US-Mittelstreckenraketen und Marschflugkörper stationiert werden?
    Haus für die Vereinten Nationen

Schlagwörter

Abrüstung Antikriegstag Atomkriegsgefahr Atomwaffen Atomwaffenverbot China Egon Bahr ELN Entspannungspolitik Entspannungspolitik heute Friedensbewegung Friedenspolitik Gemeinsame Sicherheit gesamteuropäische Sicherheit ICAN INF-Vertrag IPPNW Katrina vanden Heuvel Kriegsgefahr NATO neue Entspannungspolitik Neuer Kalter Krieg Nordkorea nukleare Teilhabe OSZE Rolf Mützenich Russland Russlandpolitik Rüstungsexporte Rüstungskontrolle SIPRI SPD Syrien Ukraine Ukraine-Konflikt Ukraine-Krise UNO US-Kongress US-Nuklearstrategie USA USA-Russland Waffenstillstand Wandel durch Annäherung Wettrüsten Willy Brandt

Aktuelles

  • Stimmen aus dem Ausland
  • Verträge
  • Internationale Politik
  • Aus deutschen Medien
  • Aus Zivilgesellschaft und Kirchen
  • Aus Parteien und Parlamenten
  • Infobriefe
  • Kurznachrichten

Unterstützen Sie den internationalen Aufruf:

Die Spirale der Gewalt beenden – für eine neue Friedens- und Entspannungspolitik jetzt! Immer mehr setzen die NATO und Russland auf Abschreckung durch Aufrüstung und Drohungen gegeneinander statt auf gemeinsame Sicherheit durch vertrauens- und sicherheitsbildende Maßnahmen, Rüstungskontrolle und … ---->

Unterstützen Sie uns!

  • Verbreiten Sie diese Seite!
  • Werben Sie für eine Neue Entspannungspolitik!
  • Schreiben Sie uns!
  • Spenden Sie!
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2025 · JP Education Pro On Genesis Framework · WordPress · Anmelden

  • Deutsch
  • English
  • Русский
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinMehr Informationen