• Startseite

Entspannungspolitik Jetzt! - INEP

Détente Now! - Политика разрядки, немедленно!

  • Aufruf
  • Themen
  • Aktuelles
  • Termine
  • Über uns
  • Links
  • Sitemap
Sie sind hier:Startseite / Abrüstung und Rüstungskontrolle / Friedensgutachten 2020: Friedenspolitik in Zeiten des Klimawandels

27. Juni 2020   Redaktion

Friedensgutachten 2020: Friedenspolitik in Zeiten des Klimawandels

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
Print Friendly, PDF & Email

Seit 1987 veröffentlichen die führenden deutschen Friedensforschungsinstitute einmal jährlich ihr Friedensgutachten. Das Bonn International Center for Conversion (BICC), die Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK), das Institut für Entwicklung und Frieden (INEF) und das Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik (IFSH) analysieren darin jeweils aktuelle Krisen und Konflikte auf der Welt und sprechen klare Handlungsempfehlungen an die Politik aus. Interdisziplinäre Autorenteams aus Politikwissenschaft, Soziologie, Ethnologie, Physik und Regionalwissenschaften arbeiten gemeinsam an den Kapiteln und bringen dabei verschiedene Blickwinkel ein.

Das Friedensgutachten 2020 ist unter dem Eindruck der Corona-Pandemie und ihrer Auswirkungen auf das gesellschaftliche Zusammenleben entstanden. Insbesondere in fragilen Weltregionen drohen sozioökonomische Verwerfungen, politische Unruhen und gesellschaftliche Spaltungen.
Darüber hinaus widmen sich die Friedensforschungsinstitute in ihrem Gutachten weiteren aktuellen friedens- und sicherheitspolitischen Themen.
Sie nehmen Stellung zu den Friedensmissionen der Vereinten Nationen, analysieren die neue Rivalität zwischen den Großmächten, hinterfragen die neue Rüstungsdynamik im Cyberraum und sprechen Empfehlungen aus, wie mit den weltweiten Protesten gegen politische Systeme und dem neuen Rechtsterrorismus umgegangen werden sollte.

Das Friedensgutachten „Im Schatten der Pandemie: letzte Chance für Europa“ wurde auf der Bundespressekonferenz am 16. Juni 2020 vorgestellt, hier der phoenix-Mitschnitt. Das IFSH hat die Presseinfos über die einzelnen Kapitel des Gutachtens zusammengestellt. Der Friedensforscher Dr. Delf Rothe geht in einem 15-minütigen Video der Frage nach: “Welchen Zusammenhang gibt es zwischen Klimawandel und bewaffneten Konflikten?“

Am 01. Juli 2020 ab 19:00 veranstalten die Frankfurter Rundschau, die HSFK und das Bistum Limburg im “Haus am Dom” in Frankfurt/Main eine Podiumsdiskussion (mit Video-Live-Übertragung) über das Friedensgutachten. Titel: Welt ohne Ordnung — Corona als Beschleuniger?

In der Einladung heißt es: “Trump droht der WHO, China droht Trump, Russland stellt sich hinter China und die EU schaut nur zu: Die Corona-Pandemie wirft ein Schlaglicht auf die Krise internationaler Zusammen­arbeit und beschleunigt den Zerfall unserer Weltordnung. Dabei kann die Notwendigkeit internationaler Kooperation gerade jetzt kaum deutlicher werden …” Es diskutieren:

  • Agnieszka Brugger, MdB, Bündnis90/Die Grünen
  • Nicole Deitelhoff, Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK/PRIF)
  • Thomas Gebauer, Sprecher der Stiftung medico international
  • Sven Simon, CDU/CSU, Europaparlamentarier
  • Moderation: Andreas Schwarzkopf, Frankfurter Rundschau

Wann? Mittwoch, 1. Juli, 19.00 Uhr, Einlass: 18.30 Uhr.

Wo? Haus am Dom, Domplatz 3, Frankfurt am Main

Die Veranstaltung ist in Teilpräsenz geplant. Anmeldung als ZuschauerIn im Haus am Dom: 069/8008718400 oder hausamdom@bistumlimburg.de.

Die Diskussion wird auch per Livestream übertragen.

Weitere Infos zum Friedensgutachten:

  • 2020-06-16. –  (ZDF, Katharina Sperber) –  “Letzte Chance für Europa” –  Bericht des ZDF über das Friedensgutachten 2020
  • 2020-06-24. –  (Friedenskooperative, Ronja Liertz) –  Friedenspolitik in Zeiten des Klimawandels –  Friedenskooperative über das Friedensgutachten 2020
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts:

  • Friedensgutachten 2018 in Berlin vorgestellt
  • Veranstaltung: Neue Ostpolitik – entspannen,…
  • Friedensgutachten 2022: Friedensfähig in Kriegszeiten?
  • Katja Keul: Grüne unterstützen Forderungen des…

Abgelegt unter:Abrüstung und Rüstungskontrolle, Aus Zivilgesellschaft und Kirchen, Termine und Veranstaltungen Schlagwörter: Friedensforschung, Friedensgutachten, Friedenspolitik, HSFK

Suche

Newsletter-Anmeldung

Neue Nachrichten

  • RATIONALE SICHERHEITSPOLITIK STATT ALARMISMUS
  • Thorbjørn Jagland über US-Waffenstillstandsinitiative – und Versäumnisse Europas
  • IPPNW: Bundesregierung soll Waffenstillstand und Friedensverhandlungen unterstützen
  • Sollen in Deutschland US-Mittelstreckenraketen und Marschflugkörper stationiert werden?
    Haus für die Vereinten Nationen
  • CNN: Vances Zwischenruf ‘Sie sollten sich beim Präsidenten bedanken’ löst hitzige Debatte im Oval Office aus:

Schlagwörter

Abrüstung Antikriegstag Atomkriegsgefahr Atomwaffen Atomwaffenverbot China Egon Bahr ELN Entspannungspolitik Entspannungspolitik heute Friedensbewegung Friedenspolitik Gemeinsame Sicherheit gesamteuropäische Sicherheit ICAN INF-Vertrag IPPNW Katrina vanden Heuvel Kriegsgefahr NATO neue Entspannungspolitik Neuer Kalter Krieg Nordkorea nukleare Teilhabe OSZE Rolf Mützenich Russland Russlandpolitik Rüstungsexporte Rüstungskontrolle SIPRI SPD Syrien Ukraine Ukraine-Konflikt Ukraine-Krise UNO US-Kongress US-Nuklearstrategie USA USA-Russland Waffenstillstand Wandel durch Annäherung Wettrüsten Willy Brandt

Aktuelles

  • Stimmen aus dem Ausland
  • Verträge
  • Internationale Politik
  • Aus deutschen Medien
  • Aus Zivilgesellschaft und Kirchen
  • Aus Parteien und Parlamenten
  • Infobriefe
  • Kurznachrichten

Unterstützen Sie den internationalen Aufruf:

Die Spirale der Gewalt beenden – für eine neue Friedens- und Entspannungspolitik jetzt! Immer mehr setzen die NATO und Russland auf Abschreckung durch Aufrüstung und Drohungen gegeneinander statt auf gemeinsame Sicherheit durch vertrauens- und sicherheitsbildende Maßnahmen, Rüstungskontrolle und … ---->

Unterstützen Sie uns!

  • Verbreiten Sie diese Seite!
  • Werben Sie für eine Neue Entspannungspolitik!
  • Schreiben Sie uns!
  • Spenden Sie!
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2025 · JP Education Pro On Genesis Framework · WordPress · Anmelden

  • Deutsch
  • English
  • Русский
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinMehr Informationen