• Startseite

Entspannungspolitik Jetzt! - INEP

Détente Now! - Политика разрядки, немедленно!

  • Aufruf
  • Themen
  • Aktuelles
  • Termine
  • Über uns
  • Links
  • Sitemap
Sie sind hier:Startseite / Abrüstung und Rüstungskontrolle / EKD-Friedensbeauftragter Renke Brahms: Abschaffung aller Atomwaffen

13. Juni 2016   Verwalter

EKD-Friedensbeauftragter Renke Brahms: Abschaffung aller Atomwaffen

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
Print Friendly, PDF & Email

EKD fordert Abzug der amerikanischen Nuklearwaffen aus Deutschland

Der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland, Renke Brahms, hat sich erneut nachdrücklich für einen Abzug der amerikanischen Nuklearwaffen aus Deutschland und eine weltweite atomare Abrüstung ausgesprochen. „Atomwaffen sind heute kein Mittel der Abschreckung mehr, das Ziel ist klar ein Global Zero, als die Abschaffung aller Atomwaffen“, so Brahms, der auch der Leitende Geistliche der Bremischen Evangelischen Kirche ist.

Der EKD-Friedensbeauftragte begrüßt daher auch die Proteste der Friedensbewegung am vermutlich letzten deutschen Atomwaffenstandort in Büchel in der Eifel. Vor genau 20 Jahren, vom 14. bis 16. Juni 1996, gab es die ersten Anti-Atomwaffen-Aktionen an diesem Luftwaffenstandort der Bundeswehr. Seitdem kommt die Friedensbewegung immer wieder nach Büchel, um gegen die dort gelagerten US-Atomwaffen und die nukleare Teilhabe Deutschlands zu demonstrieren. Es gab 2008 eine Großkundgebung mit mehr als 2000 Teilnehmern, seit 2010 gibt es Ostermärsche, Mahnwachen und Andachten zu den Gedenktagen an die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki, es gab 2013 eine 24-stündige Musikblockade und im vergangenen Jahr eine 65 Tage andauernde Blockadeaktion. Auch derzeit laufen seit März Proteste vor Ort.

„Es ist ein wichtiges Signal, wenn Menschen immer wieder darauf aufmerksam machen, dass es nach wie vor Atomwaffen in Deutschland gibt und dass diese schrecklichen Waffen nicht abgezogen, sondern nun sogar modernisiert werden sollen“, meinte der EKD-Friedensbeauftragte. Er verwies dabei auch auf die EKD-Friedensdenkschrift von 2007: „Nach evangelischer Friedensethik kann die Drohung mit Nuklearwaffen heute nicht mehr als Mittel legitimer Selbstverteidigung betrachtet werden. Es muss endlich Schluss damit sein, dass Atomwaffen weiterhin fester Bestandteil der Militärstrategie von Bündnissen oder Staaten sind“, betonte Renke Brahms.

Darum sei er froh, dass sich auch Christen beider Konfessionen an den Protesten in Büchel, aber ebenso an anderen Orten beteiligen würden. „Hier müssen wir Christen deutlich Flagge bekennen und klar machen, dass Atomwaffen abgeschafft gehören“, unterstrich der EKD-Friedensbeauftragte. Er wisse sich dabei einig mit der römisch-katholischen Kirche, meinte er mit Blick auf Äußerungen des Papstes oder aus der deutschen Bischofskonferenz.

Link: http://www.evangelische-friedensarbeit.de/artikel/2016/renke-brahms-global-zero-ist-das-ziel

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts:

  • EKD-Friedensbeauftragter fordert weltweites…
  • Rat der EKD: Debatte über deutsche Außen- und…
  • Kirche kritisiert Absage für Verhandlungen über…
  • EKD warnt vor Rüstungsspirale durch Aufkündigung des…

Abgelegt unter:Abrüstung und Rüstungskontrolle Schlagwörter: Abrüstung, Atomwaffen, EKD

Suche

Newsletter-Anmeldung

Neue Nachrichten

  • RATIONALE SICHERHEITSPOLITIK STATT ALARMISMUS
  • Thorbjørn Jagland über US-Waffenstillstandsinitiative – und Versäumnisse Europas
  • IPPNW: Bundesregierung soll Waffenstillstand und Friedensverhandlungen unterstützen
  • Sollen in Deutschland US-Mittelstreckenraketen und Marschflugkörper stationiert werden?
    Haus für die Vereinten Nationen
  • CNN: Vances Zwischenruf ‘Sie sollten sich beim Präsidenten bedanken’ löst hitzige Debatte im Oval Office aus:

Schlagwörter

Abrüstung Antikriegstag Atomkriegsgefahr Atomwaffen Atomwaffenverbot China Egon Bahr ELN Entspannungspolitik Entspannungspolitik heute Friedensbewegung Friedenspolitik Gemeinsame Sicherheit gesamteuropäische Sicherheit ICAN INF-Vertrag IPPNW Katrina vanden Heuvel Kriegsgefahr NATO neue Entspannungspolitik Neuer Kalter Krieg Nordkorea nukleare Teilhabe OSZE Rolf Mützenich Russland Russlandpolitik Rüstungsexporte Rüstungskontrolle SIPRI SPD Syrien Ukraine Ukraine-Konflikt Ukraine-Krise UNO US-Kongress US-Nuklearstrategie USA USA-Russland Waffenstillstand Wandel durch Annäherung Wettrüsten Willy Brandt

Aktuelles

  • Stimmen aus dem Ausland
  • Verträge
  • Internationale Politik
  • Aus deutschen Medien
  • Aus Zivilgesellschaft und Kirchen
  • Aus Parteien und Parlamenten
  • Infobriefe
  • Kurznachrichten

Unterstützen Sie den internationalen Aufruf:

Die Spirale der Gewalt beenden – für eine neue Friedens- und Entspannungspolitik jetzt! Immer mehr setzen die NATO und Russland auf Abschreckung durch Aufrüstung und Drohungen gegeneinander statt auf gemeinsame Sicherheit durch vertrauens- und sicherheitsbildende Maßnahmen, Rüstungskontrolle und … ---->

Unterstützen Sie uns!

  • Verbreiten Sie diese Seite!
  • Werben Sie für eine Neue Entspannungspolitik!
  • Schreiben Sie uns!
  • Spenden Sie!
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2025 · JP Education Pro On Genesis Framework · WordPress · Anmelden

  • Deutsch
  • English
  • Русский
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinMehr Informationen