• Startseite

Entspannungspolitik Jetzt! - INEP

Détente Now! - Политика разрядки, немедленно!

  • Aufruf
  • Themen
  • Aktuelles
  • Termine
  • Über uns
  • Links
  • Sitemap
Sie sind hier:Startseite / Aktuelles / Aus Parteien und Parlamenten / 16.-19.09.2020: Tiergartenkonferenz der FES über Kooperative Sicherheit in Europa

15. September 2020   Redaktion

16.-19.09.2020: Tiergartenkonferenz der FES über Kooperative Sicherheit in Europa

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
Print Friendly, PDF & Email

Vom 16. bis 19. September 2020 veranstaltet die Friedrich-Ebert-Stiftung die Tiergartenkonferenz 2020, die aufgrund der pandemiebedingten Beschränkungen ausschließlich online stattfindet.

Auf verschiedenen virtuellen Podien werden internationale Gäste per Livestream zusammengeschaltet. Die Konferenz erstreckt sich mit weiteren Regionalpodien / regional ausgerichteten Webinaren über mehrere Tage.

Am 16. September 2020 um 16:00 Uhr beginnt die Tiergartenkonferenz als Podiumsdiskussion mit folgendem Programm:

Teil I: Kooperative Sicherheit in Europa unter Druck

Hintergrund:
Kooperative Sicherheit – das Leitmotiv der europäischen Sicherheitsarchitektur nach 1990 – steht in Frage. Zunehmende Spannungen und Misstrauen zwischen Russland und dem Westen bergen das Risiko militärischer Zwischenfälle und Eskalation, sowie eines neuen Wettrüstens. Gleichzeitig geraten Rüstungskontrollabkommen und vertrauensbildende Maßnahmen immer weiter unter Druck.

Der „Status quo“ wird von Tag für Tag prekärer. Die Geschichte lehrt, dass dieser Kurs das Risiko von Krieg und Gewalt birgt, so dass es höchste Zeit ist, die erforderliche Diskussion mit Nachdruck zu führen.

Grundlegende Fragen der Podiumsdiskussion am 16.09.:

  • Wie schlecht ist die Sicherheitslage in Europa wirklich?
  • Sind Sicherheit und Verteidigung in Europa auf rein nationaler Ebene ohne Zusammenarbeit überhaupt noch realistische Ambitionen?
  • Wie wird sich die Sicherheitslage in Europa in den kommenden 5-10 Jahre entwickeln?

Eröffnung:

  • Kurt Beck, Vorsitzender der Friedrich-Ebert-Stiftung und ehemaliger Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz
  • Dr. Reinhard Krumm, FES Wien: Kurzvorstellung der Initiative für kooperative Sicherheit

Es diskutieren:

  • Herta Däubler-Gmelin, ehemalige Bundesministerin der Justiz (tbc)
  • Botschafter Thomas Greminger, ehem. Generalsekretär der OSZE
  • Heather A. Conley, Senior Vizepräsidentin für Europa, Euroasien und die Arktis, CSIS
  • Hubert Védrine, ehemaliger Außenminister Frankreichs
  • Moderation: Christiane Hoffmann, Der Spiegel

Anmeldung zur Veranstaltungen im Livestream hier (mit Simultandolmetschung Deutsch-Englisch-Französisch)

Das gesamte Programm der Tiergartenkonferenz 2020 finden Sie hier.

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 

Related Posts:

  • 26. Mai 2021: Tiergartenkonferenz 2021 der…
  • 30.11.2020, FORUM online: Partnerschaften als…
  • DL21 Friedenskonferenz in Berlin am 19./20. Juni 2020
  • 08.12.2021: 50 Jahre Friedensnobelpreis Willy Brandt…

Abgelegt unter:Aus Parteien und Parlamenten, vergangene Termine und Veranstaltungen Schlagwörter: Tiergartenkonferenz

Suche

Newsletter-Anmeldung

Neue Nachrichten

  • Thomas Hajnoczi: Der Beitritt Deutschlands zum Atomwaffenverbotsvertrag ist möglich und machbar
  • Thomas Hajnoczi zur Diskussion: „Wie weiter mit dem AVV?“
  • 40 Jahre FREZE Campaign: Katrina vanden Heuvel über die Verantwortung, im Sinne des 12. Juni 1982 zu handeln
  • Ralf Stegner zur Diskussion „Wie weiter mit dem Atomwaffenverbotsvertrag?“
  • General a.D. Harald Kujat: Kriegsende durch Diplomatie zur Sicherung des Bestehens und Wiederaufbaus der Ukraine

Schlagwörter

Abrüstung Antikriegstag Atomkriegsgefahr Atomwaffen Atomwaffenverbot China Clemens Ronnefeldt Egon Bahr ELN Entspannungspolitik Entspannungspolitik heute Friedensbewegung Friedenspolitik Gemeinsame Sicherheit gesamteuropäische Sicherheit ICAN INF-Vertrag IPPNW Katrina vanden Heuvel Kriegsgefahr Michail Gorbatschow NATO neue Entspannungspolitik Neuer Kalter Krieg Nordkorea nukleare Teilhabe OSZE Rolf Mützenich Russland Rüstungsexporte Rüstungskontrolle SIPRI SPD Syrien Ukraine Ukraine-Konflikt UNO US-Kongress US-Nuklearstrategie USA USA-Russland Wandel durch Annäherung Wettrüsten Willy-Brandt-Kreis Willy Brandt

Aktuelles

  • Stimmen aus dem Ausland
  • Verträge
  • Internationale Politik
  • Aus deutschen Medien
  • Aus Zivilgesellschaft und Kirchen
  • Aus Parteien und Parlamenten
  • Infobriefe
  • Kurznachrichten

Unterstützen Sie den internationalen Aufruf:

Die Spirale der Gewalt beenden – für eine neue Friedens- und Entspannungspolitik jetzt! Immer mehr setzen die NATO und Russland auf Abschreckung durch Aufrüstung und Drohungen gegeneinander statt auf gemeinsame Sicherheit durch vertrauens- und sicherheitsbildende Maßnahmen, Rüstungskontrolle und … ---->

Unterstützen Sie uns!

  • Verbreiten Sie diese Seite!
  • Werben Sie für eine Neue Entspannungspolitik!
  • Schreiben Sie uns!
  • Spenden Sie!
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2022 · JP Education Pro On Genesis Framework · WordPress · Anmelden

  • Deutsch
  • English
  • Русский