• Startseite

Entspannungspolitik Jetzt! - INEP

Détente Now! - Политика разрядки, немедленно!

  • Aufruf
  • Themen
  • Aktuelles
  • Termine
  • Über uns
  • Links
  • Sitemap
Sie sind hier:Startseite / Abrüstung und Rüstungskontrolle / SPD NRW zum Antikriegstag 2020

1. September 2020   Redaktion

SPD NRW zum Antikriegstag 2020

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
Print Friendly, PDF & Email

Erklärung der Generalsekretärin der SPD Nordrhein-Westfalens, Nadja Lüders, zum Antikriegstag

Nadja Lüder, SPD NRW

Am 1. September erinnern wir an den Ausbruch des Zweiten Weltkriegs mit dem deutschen Überfall auf Polen. Es ist ein Tag des Gedenkens und ein Tag der Mahnung, an dem wir uns die verheerenden Folgen von Krieg, Gewalt und Faschismus vor Augen führen.

Ein klares Bekenntnis zu Frieden, Demokratie und Freiheit ist auch 75 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wichtiger denn je. Wir wissen, welche Zerstörung und Not der Krieg und das nationalsozialistische Terrorregime in unseren Städten und Gemeinden angerichtet haben. Nicht nur dort. Europa lag in Trümmern und musste mühsam wiederaufgebaut werden. Genau die gleichen Kräfte sind heute wieder am Werk und versuchen, einen Keil zwischen die Menschen zu treiben. Wir erleben ein Erstarken von Nationalismus, Abschottung und Fremdenfeindlichkeit, die in der Vergangenheit den Nährboden für Krieg und Gewalt bereitet haben. Es ist eine besorgniserregende Entwicklung, dass heute wieder verstärkt in den Kategorien militärischer Macht und Stärke gedacht wird. Das internationale Friedensengagement ist daher ein Kernstück sozialdemokratischer Politik.

Das Engagement für den Frieden spielt sich aber nicht nur auf der außenpolitischen Bühne ab. Es beginnt bereits in unseren Städten und Gemeinden.Die lokale Friedensarbeit zeigt sich in den erfolgreichen Städtepartnerschaften in ganz Nordrhein-Westfalen. Der interkulturelle Austausch liefert einen wertvollen Beitrag für die internationale Verständigung, für Toleranz und Offenheit innerhalb unserer Gesellschaft. In unseren Kommunen ist Internationalität gelebter Alltag. Hier werden die Voraussetzungen für gelungene Integration geschaffen. Unseren Kommunen ist es zu verdanken, dass tausende Menschen, die auf der Flucht waren, bei uns ein neues Zuhause gefunden haben.

01.09.2020 (NRWSPD) — Nadja Lüders zum Antikriegstag 2020

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts:

  • SPD-Parteivorsitzender Walter-Borjans zum Antikriegstag 2020
  • Erklärung des Deutschen Gewerkschaftsbundes zum…
  • Michael Müller, Grußwort an die Veranstaltung zum…
  • Ver.di-Aufruf zur gemeinsamen Antikriegstags-Kundgebung

Abgelegt unter:Abrüstung und Rüstungskontrolle, Antikriegstag Schlagwörter: Antikriegstag 2020, SPD NRW

Suche

Newsletter-Anmeldung

Neue Nachrichten

  • RATIONALE SICHERHEITSPOLITIK STATT ALARMISMUS
  • Thorbjørn Jagland über US-Waffenstillstandsinitiative – und Versäumnisse Europas
  • IPPNW: Bundesregierung soll Waffenstillstand und Friedensverhandlungen unterstützen
  • Sollen in Deutschland US-Mittelstreckenraketen und Marschflugkörper stationiert werden?
    Haus für die Vereinten Nationen
  • CNN: Vances Zwischenruf ‘Sie sollten sich beim Präsidenten bedanken’ löst hitzige Debatte im Oval Office aus:

Schlagwörter

Abrüstung Antikriegstag Atomkriegsgefahr Atomwaffen Atomwaffenverbot China Egon Bahr ELN Entspannungspolitik Entspannungspolitik heute Friedensbewegung Friedenspolitik Gemeinsame Sicherheit gesamteuropäische Sicherheit ICAN INF-Vertrag IPPNW Katrina vanden Heuvel Kriegsgefahr NATO neue Entspannungspolitik Neuer Kalter Krieg Nordkorea nukleare Teilhabe OSZE Rolf Mützenich Russland Russlandpolitik Rüstungsexporte Rüstungskontrolle SIPRI SPD Syrien Ukraine Ukraine-Konflikt Ukraine-Krise UNO US-Kongress US-Nuklearstrategie USA USA-Russland Waffenstillstand Wandel durch Annäherung Wettrüsten Willy Brandt

Aktuelles

  • Stimmen aus dem Ausland
  • Verträge
  • Internationale Politik
  • Aus deutschen Medien
  • Aus Zivilgesellschaft und Kirchen
  • Aus Parteien und Parlamenten
  • Infobriefe
  • Kurznachrichten

Unterstützen Sie den internationalen Aufruf:

Die Spirale der Gewalt beenden – für eine neue Friedens- und Entspannungspolitik jetzt! Immer mehr setzen die NATO und Russland auf Abschreckung durch Aufrüstung und Drohungen gegeneinander statt auf gemeinsame Sicherheit durch vertrauens- und sicherheitsbildende Maßnahmen, Rüstungskontrolle und … ---->

Unterstützen Sie uns!

  • Verbreiten Sie diese Seite!
  • Werben Sie für eine Neue Entspannungspolitik!
  • Schreiben Sie uns!
  • Spenden Sie!
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2025 · JP Education Pro On Genesis Framework · WordPress · Anmelden

  • Deutsch
  • English
  • Русский
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinMehr Informationen